?ffentliche Seminare und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die Kino-Schule ist ein Ort der Filmvermittlung. Hier werden Workshops und Seminare angeboten, von Filmaufführungen im Kino flankiert und von p?dagogischer bzw. wissenschaftlicher Seite begleitet. Kooperationspartner sind der Fachbereich 9 der Universit?t Bremen / AG Filmwissenschaft und Medien?sthetik und das Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46. Interessierte k?nnen fortlaufend oder nur an einzelnen Terminen teilnehmen.In unterschiedlichen Reihen werden Seminare mit gekoppeltem Film-Screening in den R?umen des CITY 46 gehalten. Zu den Seminaren sind Studierende wie Interessierte au?erhalb der Universit?t zugelassen. Zu den Seminarreihen z?hlen:

Schule des Sehens

Das Seminar widmet sich grundlegenden Aspekten der Film?sthetik. An Standbildern und Ausschnitten aus der Filmgeschichte wird gemeinsam erforscht, was Film und Kino ist.

film:art

Das Seminar pr?sentiert die künstlerische Arbeit von Filmemachern und Medienkünstlern und wird flankiert von thematisch kuratierten Filmprogrammen aus dem experimentellen und avantgardistischen Bereich. zu den film:art-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Filmreihen

zu den Filmreihen-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Global Visions – EMAF Highlights 2005

film:art 24

Das European Media Art Festival (EMAF) ist ein traditionsreiches Festival des Experimentalfilms und einer der gr??ten Veranstalter des Medienkunstbereichs in Europa.

Zwei unterhaltsame Programme versammeln die Highlights des letzten Festivals und spiegeln die Vielfalt des internationalen Medienkunst-Schaffens.

Programm 1: Offene Beziehungen – Public Relations
Das Programm pr?sentiert neun Arbeiten internationaler Künstler, die sich mit pers?nlichen, privaten und ?ffentlichen Beziehungskisten besch?ftigen. Das kann egozentrisch scheinen wie in EGOTRIP und DOUBLE DUMMY, philosophische Betrachtungen beinhalten wie in DER HERR, CALLING 911 oder DER OPTIONIST oder sexuelle Phantasien und Erlebnisse verarbeiten wie BLUE BOX BLUES, HANOI oder WHAT I’M LOOKING FOR. Dabei sind die Beziehungen und Bezüge offen und unterschiedlich interpretierbar.
Di. 28.2.2006 | 20.30, im Kino 46

Programm 2: Zukunft ist Jetzt! – Future Is Now!
Das Programm visualisiert individuelle Betrachtungen einer scheinbar globalisierten Welt, die aber immer noch mit regionalen Eigenheiten und Spezifika überrascht wie  uns CULTURAL QUARTER, MARMALADE und ON A WEDNESDAY NIGHT IN TOKYO zeigen. Aber die Zukunft, die wir aus SciFi und Orwellschen Büchern kennen, ist l?ngst fester Bestandteil unserer heutigen Welt. FREON, SOUND OF THE MICROCLIMATES und PERPETUAL MOTION...liefernquasi den Beweis, das wir l?ngst in der Zukunft angekommen sind.
Di. 28.2.2006 | 22.00, im Kino 46

Die Filme:

Programm 1: Offene Beziehungen

   | EGOTRIP | Urs Domingo Gnad|  D 2004 | 3:00

   | DOUBLE DUMMY | Jennet Thomas | GB 2004 | 6:40

   | DER HERR | Tobias Dittmann|  D 2004 | 10:00

   | BLUE BOX BLUES | Michael Brynntrup | D 2004 | 7:40

   | HANOI | Lucia Helenka | GB 2004 |  4:00

   | DER OPTIONIST | Sylvie Boisseau, Frank Westermeyer | D 2004 | 4:30

   | CALLING 911 | Jan de Bruin |  NL 2004 | 8:00

   | THE PAPER WALL | Sheila & Nicholas Pye | CDN 2004 | 10:00

Programm 2: Zukunft ist Jetzt! – Future Is Now!

   | MORNING NEWS & A SINGING BIRD | Rainbow Chun | GB 2004 | 3:42

   | FREON | Mihai Grecu, Thibault Gleize | F 2004 | 7:40

   | THE SOUND OF MICROCLIMATES –Semiconductor | GB 2004 | 10:00

   | COMMENT BRICOLER VOTRE RUINE A+B | Patrice Duhamel |  CDN 2004 | 19:00

   | WARNING PETROLEUM PIPELINE | Jan van Nuenen | NL 2004 | 4:45

   | CULTURAL QUARTER | Mike Stubbs | GB 2004 | 10:00

   | MARMALADE | Damijan Kracina, Katarina Toman | SLO 2004 | 4:00

   | ON A WEDNESDAY NIGHT IN TOKYO | Jan Verbeek | D 2004 | 5:35

   | PERPETUAL MOTION IN THE LAND OF MILK AND HONEY | AL + AL |  GB 2004 | 6:20

schwarz-weiss Still aus dem Film Perpetual Motion