?ffentliche Seminare und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die Kino-Schule ist ein Ort der Filmvermittlung. Hier werden Workshops und Seminare angeboten, von Filmaufführungen im Kino flankiert und von p?dagogischer bzw. wissenschaftlicher Seite begleitet. Kooperationspartner sind der Fachbereich 9 der Universit?t Bremen / AG Filmwissenschaft und Medien?sthetik und das Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46. Interessierte k?nnen fortlaufend oder nur an einzelnen Terminen teilnehmen.In unterschiedlichen Reihen werden Seminare mit gekoppeltem Film-Screening in den R?umen des CITY 46 gehalten. Zu den Seminaren sind Studierende wie Interessierte au?erhalb der Universit?t zugelassen. Zu den Seminarreihen z?hlen:

Schule des Sehens

Das Seminar widmet sich grundlegenden Aspekten der Film?sthetik. An Standbildern und Ausschnitten aus der Filmgeschichte wird gemeinsam erforscht, was Film und Kino ist.

film:art

Das Seminar pr?sentiert die künstlerische Arbeit von Filmemachern und Medienkünstlern und wird flankiert von thematisch kuratierten Filmprogrammen aus dem experimentellen und avantgardistischen Bereich. zu den film:art-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Filmreihen

zu den Filmreihen-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Blicklust

film:art 46

Kino beruht auf der ?berrumpelung des Auges, nutzt seine Tr?gheit. Kino stimuliert unseren Sehsinn. Im Kino kommen die Augen zu sich selbst, w?hrend sie im Alltag meist nur als Vehikel zur Orientierung gebraucht werden. Heide Schlüpmann spricht im Zusammenhang von Celluloid und seiner Projektion im Kino von einer Lust am Sehen, einer ?Augenlust?, die als Vorlust zu verstehen sei, auf das was es da zu entdecken gibt, eine Lust, die schon beginnt, wenn das Licht verl?scht, die ersten Projektionsstrahlen auf die Leinwand fallen und von den zu entdeckenden Farben, Formen und Geschichten künden. Das Avantgardekino thematisiert diesen Umstand und stellt diese Augenlust zur Schau: filmische Experimente zum Thema Sehen und Gesehenwerden, Realit?t und Abbild, Kameraauge und Zuschauer. Die Bandbreite reicht vom surrealistischen Klassiker bis zur neuesten Arbeit des ?sterreichischen Formalfilms.

Mi. 4.03.2009, 20:30 Uhr iim Kino 46, kuratiert und eingeführt von Christine Rüffert | Universit?t Bremen.

Die Filme:

   | Un chien andalou | Luis Bu?uel, Salvador Dalí | F 1929, |19 mins
   | Das Zauberglass  | Bj?rn Melhus | D 1991 | 6 mins
   | I am (not) seen | Takahiko Iimura | J 2003 | 5 mins
   | What I'm Looking For | Shelly Silver | USA 2004 | 15 mins
   | Verdrehte Augen | Dietmar Brehm | A 2002 | 12 mins
   | Vertigo Rush | Johan Lurf | A 2007 | 19 mins

 

filmstill Hand h?lt rasiermesser und Kopf für menschliches Auge