Institut f¨¹r Europastudien

Willkommen am Institut f¨¹r Europastudien!

Die Bremer Europastudien st¨¹tzen sich auf die drei S?ulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie k?nnen eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Franz?sisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos ¨¹ber das Institut

MA Europapolitik - Jetzt Bewerben!

Bewerbungsfrist f¨¹r das Wintersemester 2025-26 ist der 15. Juni 2025. Mehr Informationen dazu hier:

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und f¨¹r wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beitr?ge im EuropaBlog!

Ariane Brachmann erz?hlt von der heidnischen Glaubengemeinschaft Romuva und deren (nicht-)Anerkennung in Litauen

Jean Kruschinsky analysiert die Neuverfilmung von Peter Weiss' Oratorium in elf Ges?ngen (Regie: Rolf P. Kahl)

Lea Heitz stellt uns die S¨¢mi, Ureinwohner:innen v. Finnland, in einem zweiteiligen Beitrag vor

Alona Manhasarian reflektiert ¨¹ber die politische Dimension der Europameisterschaft

Wir freuen uns ¨¹ber Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier k?nnen Sie unseren Newsletter abbonieren!

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

Studieren in Frankreich mit DAAD-Unterst¨¹tzung: bis 21. M?rz 2022 bewerben

Das Programme d¡¯Etudes en France¡° (PEF) wurde gerade wieder ausgeschrieben.

Die Bewerbungsfrist l?uft dieses Jahr vom 11. Januar bis 21. M?rz 2022.

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr vergibt das franz?sische Ministerium f¨¹r Europa und Ausw?rtige Angelegenheiten ¨¹ber die Franz?sische Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), wieder Stipendien ¨¹ber das  

Programme d'?tudes en France (PEF)  

Es richtet sich an deutsche Studierende im zweiten Bachelorjahr, f¨¹r die Franz?sisch eine wichtige Rolle spielt und erm?glicht ihnen einen ersten Studienaufenthalt in Frankreich. Vier franz?sische Partneruniversit?ten stehen zur Auswahl (Universit¨¦ de Picardie Jules Verne (Amiens), Universit¨¦ de Lille, Universit¨¦ de Nantes oder Universit¨¦ Toulouse Jean Jaur¨¨s).   

Das Programm erm?glicht den Studierenden, Praxis und die Kenntnisse der franz?sischen Sprache und Kultur zu verbessern. ?Der Studienaufenthalt enth?lt neben den Studienf?chern Sprachtandems zwischen deutschen und franz?sischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder.?  

Bewerben k?nnen sich Studierende der Fachrichtungen Romanistik, interkulturelle (frankreichbezogene) und europ?ische Studien (in Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaften¡­), Sprachwissenschaft mit Franz?sisch als erster Fremdsprache (z.B. Fremdsprachenlinguistik), oder auch Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.?  

Die F?rderdauer betr?gt ein Semester und beinhaltet eine monatliche Teilstipendienrate von 370€. Die Studierenden werden au?erdem von den Studiengeb¨¹hren an der franz?sischen Universit?t befreit und erhalten Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung. Dar¨¹ber hinaus bietet das PEF eine p?dagogische und logistische Betreuung der Studierenden. Die Gastuniversit?t unterst¨¹tzt bei der Unterbringung der Studierenden.?  

Bewerbungszeitraum: 11. Januar bis 21. M?rz 2022 

°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý: daad.de/go/stipd57589660  

 

Anthony Choren on Unsplash