Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei S?ulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie k?nnen eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Franz?sisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beitr?ge im EuropaBlog!

Jonas erz?hlt von der Europaflagge und ihrer vergessenen Entwürfen

Elias Mahlst?dt gibt einen wirtschaftlichen und geschichtlichen Einblick, Warum Norwegen kein EU-Mitglied ist

Simon Diekmann analysiert, welche Rolle Südkorea in der europ?ischen Rüstungswende spielt

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier k?nnen Sie unseren Newsletter abbonieren!

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Jetzt bewerben: Sommerschule über Identit?tsdiskurse, Republik Moldau und Ukraine

Das Moldova-Institut Leipzig e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universit?t (USM) auch 2021 eine Sommerschule für deutsche Studierende, die vom 22. August bis 12. September 2021 in Chi?in?u (Republik Moldau) und Czernowitz (Ukraine) stattfinden wird.

wie in den vergangenen Jahren organisiert das Moldova-Institut Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universit?t
(USM) auch 2021 eine Sommerschule für deutsche Studierende, die vom 22. August bis 12. September 2021 in Chi?in?u (Republik Moldau) und Czernowitz (Ukraine) stattfinden wird.

Die diesj?hrige Sommerschule widmet sich dem Thema "Identit?tsdiskurse in multikulturellen R?umen: Republik Moldau und Bukowina“ und greift dabei interdisziplin?re Perspektiven auf u.a. Identit?ts-,
Minderheiten- und Sprachpolitik sowie deren historische Genese und aktuelle Praxis auf.

Die Ausschreibung ist auch über folgenden Link auf der Internetseite des Moldova-Instituts Leipzig abrufbar:

 

https://www.moldova-institut.org/ausschreibungen

Deutsche Studierende k?nnen sich dabei parallel um Stipendien des DAAD bewerben. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 dazu unter diesem Link: www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/ Vielleicht haben Sie ja einige interessierte Studierende, an die Sie diese Mail weiterleiten k?nnen. Wir freuen uns auf die Bewerbungen und stehen bei Rückfragen zur Verfügung.