Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei S?ulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie k?nnen eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Franz?sisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

MA Europapolitik - Jetzt Bewerben!

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025-26 ist der 15. Juni 2025. Mehr Informationen dazu hier:

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beitr?ge im EuropaBlog!

Ariane Brachmann erz?hlt von der heidnischen Glaubengemeinschaft Romuva und deren (nicht-)Anerkennung in Litauen

Jean Kruschinsky analysiert die Neuverfilmung von Peter Weiss' Oratorium in elf Ges?ngen (Regie: Rolf P. Kahl)

Lea Heitz stellt uns die Sámi, Ureinwohner:innen v. Finnland, in einem zweiteiligen Beitrag vor

Alona Manhasarian reflektiert über die politische Dimension der Europameisterschaft

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier k?nnen Sie unseren Newsletter abbonieren!

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

"Europ?isches Archiv der Stimmen": so funktioniert das kommunikative Ged?chtnis

Das Online-Archiv versammelt generationenübergreifende Erz?hlungen zu Europa. Die Organisatoren kommen auch nach Bremen!

Bereits 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育fach gab es 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, auch für die Zukunft sind Treffen geplant. Schon jetzt kann man im Archiv die Erz?hlungen von Henryk Wujec (Polen), Jean-Claude Carrière (Frankreich) und vielen anderen h?ren.

Globus