Serviceeinrichtungen

Im Ausbildungszentrum für Laboranten werden seit 1984 erfolgreich Chemielaboranten/innen ausgebildet. Seit 2013 werden nun auch Biologielaboranten/-innen am Fachbereich 2 ausgebildet.
Jedes Jahr werden durchschnittlich 6 bis 10 Auszubildende eingestellt.
Doch das Ausbildungszentrum bildet nicht nur Laboranten/innen aus.
Es arbeitet in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 20 verschiedenen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit Firmen im Bremer Umland zusammen, betreibt "eigene" Forschung (Projektarbeit) und bietet verschiedene praktische Kurse als Dienstleister für die Kooperationspartner und Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen an. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ?

Der Fachbereich 2 betreibt das Chemikalienlager für die gesamte Universit?t:
- Einkauf/ Beschaffung von Chemikalien
- Einkauf/ Beschaffung von Labormaterialien
Kontakt bitte per Telefon
+49 421 218 60099

Der Fachbereich 2 unterh?lt drei analytische Service-Einrichtungen:
- NMR-Analytik
- MS-Analytik
- R?ntgenstrukturanalyse
Sie stehen den Arbeitsgruppen des Fachbereichs 2 kostenlos zur Verfügung. Messungen für andere Fachbereiche und externe Forschungseinrichtungen sind kostenpflichtig.

Der Fachbereich 2 betreibt die Glastechnische Werkstatt , die spezielle Glasartikel für Laborbetrieb herstellt und repariert. Die glastechnische Werkstatt führt Arbeiten für Einrichtungen der Universit?t Bremen aus. Bevorzugt werden Auftr?ge aus dem FB2 angenommen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ?
Die Arbeitsgruppe 'in-vivo-MR' im Fachbereich 2 der Universit?t Bremen betreibt einen 7-Tesla-NMR-Tomographen (Bruker Biospec 70/20 USR) mit den Forschungsschwerpunkten
- Methodenentwicklung
- biomedizinische Anwendungen
- materialwissenschaftlichen Anwendungen
In begrenztem Umfang sind auch Auftrags- bzw. Service-Messungen m?glich.