Sorgende Hochschulen: Die Care-Debatte als Schlüssel für eine gerechte Wissenschaftskultur

Mittwoch 21. Mai - 10:00 bis 10:50 Uhr

Der Vortrag zeigt auf, dass das Thema Care- (Arbeit) nicht nur im Hinblick auf Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie, sondern auch für eine gerechte Gestaltung von Wissenschaftsstrukturen elementar ist. Dafür wird der Figur eines vermeintlich sorgefreien und allzeit leistungsf?higen Homo academcius das Konzept einer sorgenden Hochschule gegenübergestellt. Und davon ausgehend Fragen der Anerkennung, Repr?sentation von Sorgenden und Versorgten und der gerechten Verteilung von Sorgearbeit in Hochschulen diskutiert.  

Vortragssprache: Deutsch
Veranstaltungsort: online (Zoom)

Für die Teilnahme  ist eine Anmeldung erforderlich. 

 

Sabrina Schmitt
Prof. Dr. Sabrina Schmitt

Zur Person

Prof. Dr. Sabrina Schmitt hat Sozialp?dagogik (Diplom) studiert und anschlie?end den Masterstudiengang International Studies an der University of London absolviert. Nach dem Studium war sie als Sozialarbeiterin bei der Menschenrechtsorganisation ?rzte der Welt e.V. sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Frauenakademie München t?tig. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit setzte sie sich mit den Lebenslagen pflegender Angeh?riger aus einer care-theoretischen Perspektive auseinander.

Anmeldung für Veranstaltung Sorgende Hochschulen: Die Care-Debatte als Schlüssel für eine gerechte Wissenschaftskultur

Code Startdatum Enddatum Ort Organisation/Kontakt
22.05.2025 22.05.2025 Zoom Vereinbarkeitswoche 2025

Anmeldeformular