EULe

Euer Uni-Leben!

Was ist EULe?

Die EULe ist nicht neu. Es gab sie schon in den letzten Semestern. Damals stand sie noch für den ?Elektronischen Uni Letter“ - ein Newsletter, der in unregelm??igen Abst?nden an alle Studierende verschickt wurde. Seit Sommer 2010 hat sich aber einiges ver?ndert: Im Auftrag des Dezernats 6 kommt sie neuerdings von Studierenden selbst und stellt uns Studis unter dem Motto ?Euer Uni Leben“ in den Fokus. Sie tritt seit Anfang 2011 in Form eines Internet-Blogs auf, der von unserer studentischen Redaktion gepflegt wird und mit dessen Hilfe wir mit den Studentinnen und Studenten ins Gespr?ch kommen wollen. Zus?tzlich bieten wir im Wintersemester einen regelm??igen Ersti-Newsletter, der die neuen Studierenden willkommen hei?en und ihnen den Einstieg an der Uni Bremen erleichtern soll.

Vielfalt: Gemeinsamkeit durch Differenz

Die EULe wurde im Rahmen des Diversity-Managements der Universit?t Bremen initiiert. Beim Thema Vielfalt - oder auch ?Unterschiedlichkeit“ - wollen wir über die sechs Kriterien des ?Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes“ hinausgehen. Es geht uns auch um unterschiedliche Meinungen, Selbstbilder, Grunds?tze, soziale Hintergründe und noch vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育. Die Leitfrage unserer Arbeit entspringt aus ?berlegungen, die im Juli 2010 beim Semestergipfel zwischen Studierenden und Universit?tsleitung rege diskutiert wurden: Wie k?nnen Studierende ihre Gestaltungsm?glichkeiten im Studium entdecken - und nutzen? Unser Internetangebot soll also unterschiedliche Ideen und Geschichten rund um die Gestaltung des "Lebensabschnitts Uni" dokumentieren. Durch diese Vielfalt wollen wir wiederum auf Gemeinsamkeiten sto?en, die Lust auf gemeinsame Aktionen machen.

Mehr als dagegen: Gestaltungsm?glichkeiten

Kritische Stimmen gibt es und muss es immer geben, die EULe wagt dagegen einen anderen Ansatz. Sie will Gestaltungsm?glichkeiten an der Uni entdecken: Welche Beteiligungsm?glichkeiten habe ich an Projekten und Gruppen? Wie kann ich Eigeninitiative ergreifen und meine Ideen aktiv umsetzen? ?ber diese Fragen wollen wir mit unseren Mitstudenten und -studentinnen ins Gespr?ch kommen. Denn die EULe will kein ?Ratgeber“ sein, sondern von Anregungen, Rückmeldung und Feedback der Studierenden leben.

Ziele kompakt

Die EULe will aus studentischer Perspektive:

  • vielf?ltige Gestaltungsm?glichkeiten (neu) entdecken
  • Sensibilit?t für Unterschiedlichkeit an der Uni f?rdern
  • das (leistungsorientierte) Blickfeld erweitern nach dem Motto "Das geht auch!"
  • Anregung für Eigeninitiative, Vernetzung und Aktivit?t geben (Beispiele aufzeigen; Neugründungen vorstellen)
  • die Informationslage über Beteiligungsm?glichkeiten und Engagement verbessern ohne vorzuschreiben: nachfragen statt nachsagen
  • den Studieneinstieg begleiten
  • Unsicherheiten nehmen
  • ein positives Gefühl zur Uni und zum Studium f?rdern

Downloads