Die Diginomics-Group der Universit?t Bremen und die Regionalgruppe Bremen/Oldenburg der Gesellschaft für Projektmanagement laden zum Kennenlernen und inhaltlichen Austauch ein.
Die Digitalisierung wird im Projektmanagement viel beschworen, sie findet sich aber selten in der unternehmerischen Realit?t wieder. Noch immer gilt es mitunter als gro?er Schritt nach vorne, wenn die Excel-Tabelle mit den Projektzahlen nun zumindest allen Projektbeteiligten auf dem Teamlaufwerk zug?nglich ist. Einige Software-Anbieter arbeiten derweil schon an ?Künstlicher Intelligenz“ im Projektmanagement, und Projektorganisationen erleben, dass ?agil und digital“ zu sein nicht blo? eine technische Herausforderung ist. Wer sind die Anbieter auf dem Markt für Projektmanagement-Software, welche Stufen und Ans?tze zur Digitalisierung gibt es in der Praxis – und warum geh?ren Pleite-Projekte trotz digitaler Assistenten nicht l?ngst der Vergangenheit an?
Veranstaltungsort:
ecos office center bremen-teerhof, ?Bridge Deck“, Teerhof 59, 28199 Bremen
17:15 - 17:45 Einlass und Networking
17:45 - 18:00 Begrü?ung durch die Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Lauri Wessel and Prof. Dr. Martin G. M?hrle
18:00 - 18:45 Digitalisierung im Projektmanagement – Eine Bestandsaufnahme
Visionen und Zweifel zum Stand der Digitalisierung in der Projektmanagement-Praxis
Dr. Mey Mark Meyer
prometicon solutions GmbH
18:45 - 19:15 Impuls und Diskussion
Moderiert durch Prof. Dr. Martin G. M?hrle
19:15 - 19:45 Ausklang und Networking
Anmeldung: www.gpm-ipma.de/events/regionale_veranstaltungen/detail/digitalisierung_im_projektmanagement.html