Aylin Thomaneck
Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe
mit den Schwerpunkten,
- Vorgehensweisen von Schüler*innen bei der Erfassung funktionaler Zusammenh?nge, insbesondere bei der Interpretation kontextueller Graphen
- Erfassung von kognitiven Prozessen und Bearbeitungsstrategien mittels der Untersuchung von Blickbewegungen.
Aylin Thomaneck ist seit Oktober 2019 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Bremen. Ihr Forschungsinteresse ist das Verstehen kognitiver Prozesse bei der Erfassung funktionaler Zusammenh?nge mittels der Untersuchung von Blickbewegungen (Eye-Tracking). Dabei interessiert sie insbesondere, welche Rückschlüsse Blickbewegungen auf die kognitiven Prozesse bei der Erfassung funktionaler Zusammenh?nge von Schüler*innen zulassen und welche Vorgehensweisen Schüler*innen bei verschiedenen Prozessen der Interpretation kontextueller Graphen nutzen.
Raum: MZH 5070
Tel: (0421) 218 59864
Sprechzeit: n. V.
E-Mail: ay_th@uni-bremen.de
Begutachtete Tagungs- und Zeitschriftenbeitr?ge sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
* Thomaneck, A., Vollstedt, M., & Schindler, M. (angenommen). Matching a graph with an image representing the situational context: Students‘ approaches identified by using eye tracking. Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13). Budapest, Ungarn.
Thomaneck, A., Vollstedt, M., & Schindler, M. (2023). Eye-Tracking und Stimulated Recall Interviews zur Strategieanalyse bei der Erfassung der ?nderung von Graphen. Beitr?ge zum Mathematikunterricht 2023, 1273-1276. Frankfurt a. M., Deutschland: Jahrestagung GDM. doi: 10.17877/DE290R-23277
Steffen, A., Thomaneck, A., Grü?ing, M., & Vollstedt, M. (2023). Eye-Tracking und Verbalprotokolle zur Analyse von Vorgehensweisen bei Aufgaben zur mentalen Rotation.Beitr?ge zum Mathematikunterricht 2023, 1249-1252. Frankfurt a. M., Deutschland: Jahrestagung GDM. doi: 10.17877/DE290R-23274
* Thomaneck, A., Vollstedt, M., & Schindler, M. (2022). What can eye movements tell about students’ interpretations of contextual graphs? A methodological study on the use of the eye-mind hypothesis in the domain of functions.Frontiers in Education, 7. doi: 10.3389/feduc.2022.1003740
* Thomaneck, A., Vollstedt, M., & Schindler, M. (2021). Students‘ perception of change in graphs: an eye-tracking study.Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), 1-11. Bozen-Bolzano, Italien: CERME 12.
* Thomaneck, A., Vollstedt, M., & Schindler, M. (2021). Students‘ perception of change in graphs: an eye-tracking study.Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 1, 184. Khon Kaen, Thailand: PME.
Thomaneck, A., Schindler, M., & Vollstedt, M. (2020). Kognitive Prozesse bei der Erfassung funktionaler Zusammenh?nge: eine Eye-Tracking Studie.Beitr?ge zum Mathematikunterricht 2020, 1487. Würzburg, Deutschland: Jahrestagung GDM. doi: 10.17877/DE290R-21590