Bremer Open Science Initiative am FB 11

Herzlich Willkommen!

Transparente, reproduzierbare und replizierbare Wissenschaft bietet viele Vorteile. Sie macht wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich, erlaubt einfacheres Evaluieren der Qualit?t wissenschaftlicher Arbeiten, führt schneller zum wissenschaftlichen Fortschritt und erm?glicht damit den optimalen Gebrauch von Ressourcen. Die Wichtigkeit von offener Wissenschaft wurde in den letzten Jahren unter anderem durch die so genannte Replikationskrise in einigen Disziplinen deutlich. Um mit der Bedrohung des wissenschaftlichen Fortschritts im Rahmen von Nichtreplikationen und den daraus folgenden Herausforderungen proaktiv umzugehen, haben sich in den letzten Jahren bereits an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Universit?ten in Deutschland Open Science Initiativen formiert und zu Netzwerken zusammengeschlossen.

Die Bremer Open Science Initiative am FB 11 (?BOSI“) gründete sich im Mai 2022 um Forschende und Studierende des Fachbereichs 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) bei der Umsetzung von Open Science Practiken zu beraten und zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel der BOSI ist es, durch die F?rderung von Transparenz, Reproduzierbarkeit und Replizierbarkeit der Forschung, die wissenschaftliche Nachhaltigkeit des Fachbereichs 11 zu erhalten und zu st?rken. Im Fokus liegt dabei die Schaffung von Angeboten zur Qualit?tssicherung in Forschung und Lehre, Aufkl?rung über gute wissenschaftliche Praxis und neuen Impulsen in der Diskussion von Anforderungs- und Anreizsystemen in der Wissenschaft. Die Arbeit der BOSI fu?t auf vier S?ulen, die unter ?Ziele“ n?her erl?utert werden.

Die BOSI ist mit anderen Open Science Initiativen vernetzt und Mitglied des Netzwerkes der Open-Science-Initiativen sowie des German Reproducibility Network.

 

Mitglied werden

Wir laden Interessierte aller Statusgruppen herzlich ein, bei unserer Open Science Initiative mitzuwirken. Wir treffen uns aktuell etwa einmal pro Semester, die Treffen werden über unseren Mailverteiler (osi[at]groups.uni-bremen.de) organisiert und bekannt gegeben. Wer sich anschlie?en m?chte, schreibt uns einfach eine kurze E-Mail (bosi[at]uni-bremen.de).


Wir sind Teil des German Reproducibility Network

Seit September 2022 sind wir nun auch Teil des German Reproducibility Network (GRN). Das GRN ist ein interdisziplin?rer Zusammenschluss Forschender mit dem Ziel die Vertrauenswürdigkeit und Transparenz der wissenschaftlichen Forschung zu st?rken.

Summer School "Wissenschaft transparent gestalten"

In diesem Sommer findet die 16. Summer School der Fachgruppe Gesundheitspsychologie mit dem Thema “Wissenschaft transparent gestalten - von Open Science bis Wissenschaftskommunikation” statt. Die Summer School findet vom 25.-27. Juli 2023 digital auf Deutsch und in Kooperation mit der "Interessengruppe Offene und Reproduzierbare Forschung" (IGOR) und dem In-Mind-Magazin statt.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden sich HIER.