Umbauma?nahmen in der SuUB: Ein Lernort mit Wohlfühlcharakter

In den vergangenen drei Monaten hat sich einiges in der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen (kurz SuUB) getan. Der Eingangsbereich auf der Ebene 1 wurde saniert und erstrahlt nun mit einem neuen Tresen und gemütlichen Aufenthaltsm?glichkeiten. Zukünftig soll die Bibliothek auch noch sch?ner gestaltet werden, um den Nutzerinnen einen guten Lernort mit Wohlfühlcharakter zu bieten.
Mitte Februar dieses Jahres starteten die Umbauma?nahmen in der SuUB an dem Boulevard der Uni Bremen. Die über 20 Jahre alten, teilweise defekten und nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zeitgem??en Tresen wurden komplett abgerissen und gegen einen neuen Tresen mit drei Pl?tzen für das Geschehen rund um die Ausleihe sowie Informationsvermittlung und Beratung ausgetauscht. Die Reduzierung auf zwei Auskunftspl?tze und einen Ausleihplatz wurde aufgrund des geringeren Tagesgesch?fts am Tresen vorgenommen. So erz?hlte Katrin Kabitzke, Leiterin der Auskunfts- & Informationsdienste bei der SuUB, dass aufgrund der Verfügbarkeit vieler E-Books weniger Ausleihen vorgenommen werden und auch, dass sich das Auskunftsgesch?ft teilweise vom Tresen hin zu Anfragen über E-Mail, die Social-Media-Kan?le und über den Online-Katalog verlagert hat.
Durch den Abbau der alten, viel zu gro?en Tresen ist Raum für bequeme Aufenthaltsm?glichkeiten entstanden. Sessel, Sofas und Arbeitspl?tze sollen zum Verweilen einladen und ein schallschluckender Teppichboden sowie eine verbesserte Beleuchtung runden das neue Raumkonzept ab. Zudem wurden zwei Drucker und ein Scanner ebenfalls in diesen Bereich verlegt, sodass aus dem vorherigen Kopierraum auf der Ebene 1 nun ein Schulungs- und Lernraum entstehen kann.
Die Umbauma?nahmen, finanziert aus den Rücklagen der SuUB, haben nicht nur die Fl?che optisch aufgewertet, sondern bieten nun auch viele Vorteile für die Nutzer:innen und Mitarbeiter:innen der SuUB. H?henverstellbare Tresenarbeitspl?tze schaffen angenehmere Arbeitsbedingungen und die r?umliche Gruppierung von Info- und Leihstellentresen an einem Ort erm?glicht eine bessere gegenseitige Unterstützung. Die Nutzer:innen der SuUB k?nnen sich über kürzere Wege und eine klarere Orientierung freuen. Neue, ebenfalls h?henverstellbare Selbstverbucher k?nnen nun auch barrierefrei genutzt werden und die neuen M?bel sollen den Aufenthalt in der Bibliothek bereichern.
Insgesamt wird sich sehr darum bemüht, die SuUB nach und nach sch?ner zu gestalten und die Aufenthaltsqualit?t zu verbessern. Es ist laut Katrin Kabitzke eben kein Bücherleihhaus in dem Sinne, sondern ein Lernraum, der unterschiedliche Szenarien für verschiedene Lerntypen und auch Orte zum Regenerieren bieten sollte. Dafür hat im Zuge eines zweit?tigen Workshops auch bereits ein Austausch mit Studierenden und Dozierenden der Uni Bremen stattgefunden und auch zukünftig sollen die Nutzer:innen stets in die Planung mit einbezogen werden. Ideen über Umbauma?nahmen auf der Ebene 4 inklusive der Dachterrasse sind schon im Gespr?ch und es bleibt spannend, was sich in den n?chsten Jahren noch so in der Bibliothek tun wird.

