Neues Horner Bad im Test

Neues Horner Bad im Test
Freundlich, hell, funktional. So pr?sentiert sich das neu gebaute Horner Bad, das seit Anfang Juni die Bremer B?derlandschaft bereichert. Seit das Unibad pandemie- und zustandsbedingt für die allgemeine ?ffentlichkeit gesperrt wurde, gibt es jetzt wieder ein Bremer Hallenbad in der N?he der Universit?t - mit 50-Meter-Bahnen. Das Ende einer langen Zwangsabstinenz für alle ambitionierten Schwimmer:innen, die ihren Sport nicht im Verein ausüben. Wir haben das Bad getestet, das von der Presse schon als ?neues Flaggschiff mit überregionaler Strahlkraft“ gefeiert wird.
Vier Jahre Bauzeit, eine Investition von 30 Millionen Euro, 499 Umkleiden und Schr?nke auf einer Ebene, zehn wettkampftaugliche Bahnen und ein 100 Quadratmeter gro?es Kursbecken. Das sind die Fakten für die neue Schwimmhalle, die als Kombibad mit dem ebenfalls komplett neu gestalteten Freibad verbunden ist.
Der Eingangsbereich des Bades ist luftig und gro?zügig gestaltet. Den Zugang zum Hallenbad gibt es in der ersten Etage mit elektronischer Karte an einem Drehkreuz. Sp?testens jetzt werden erfahrene Unibad-Nutzer:innen erleichtert aufatmen. Der helle Umkleidetrakt hat auch Einzelkabinen und Schr?nke, die aussehen, als ob sie sich nicht so leicht aufbrechen lassen. Anders als die schummrigen Sammelumkleiden im Unibad erstrahlt hier alles in gut beleuchtetem knatschgelb. Praktisch, quadratisch, Einheitslook. Wer sich etwas gedankenverloren umgekleidet hat, mag sich beim Weg zur Dusche fragen, wo bin ich eigentlich: in Osterholz-Scharmbeck, Würzburg oder einem anderen Einheitsbad? Auch die Duschen sind funktional, aber einladend sauber. Sp?testens in der Halle mit den gro?en Fenstern wird die Orientierung wieder klar. In eine Richtung schwimmt man direkt auf den Fallturm zu. Das Becken mit seinen zehn Wettkampfbahnen und modernster Hubtechnologie erlaubt vielf?ltige Nutzung. Wer auf Zeit schwimmen will, wird dank zweier riesiger digitaler Ziffernbl?tter sekundengenau informiert. Die Uhren sind auch für Kurzsichtige vom gegenüberliegenden Beckenrand gut lesbar. Aber am sch?nsten ist das Schwimmgefühl in diesem mit Fernw?rme auf 25 Grad geheizten Becken. Anders als im Unibad muss man sich nicht als schwimmender Algenforscher bet?tigen. Dennoch, den Charme der so gro?zügig verglasten Halle des Unibades und ihrer industriellen Anmutung wird man in diesem Funktionsbau vermissen.
Der Preis von 5,70 Euro für 2,5 Stunden Badezeit hat es in sich. Wer nur ins Freibad will, kann den ganzen Tag bleiben, für 4,80 Euro.
Fazit: Das neue Horner Bad ist ein echter Zugewinn für Bremen. Hoffentlich bedenken Politik und Verwaltung, dass Instandhaltung eine Daueraufgabe ist, mit gr??eren Teilrenovierungen nach 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Jahren, und warten nicht tatenlos, bis die n?chste Generation die Ruine nur noch abwracken kann.

