NEOS – Zukunftsort für digitale Innovation

Digitale Vorschau eines Geb?udes mit brauner Fassade und gro?en Fenstern
Christoph Ranze bei der Einweihung des neuen Digital Hubs
Baustelle des neuen Digital Hub

Der Bauboom an der Uni Bremen h?lt an und das vielleicht spannendste Projekt wird gerade hinter dem NW1 hochgezogen. Im M?rz 2022 wird das NEOS eingeweiht, das DIGITAL HUB Industry, neuer Firmensitz des IT-Dienstleisters encoway und künftiger Standort für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Uni-Institute, Start-ups und ein Open Innovation Lab, wo mittelst?ndische und etablierte Industrienehmen experimentieren k?nnen. ?Das wird eine Hightech-Spielwiese“, sagt unser Alumnus Christoph Ranze, der Gesch?ftsführer von encoway ist. NEOS steht für eine atemberaubende Erfolgsstory, die hundert Meter weiter mit drei kleinen Büros begonnen hat.

Untergebracht waren die drei R?ume in dem Seekamp-Bau, als Ausgründung der Universit?t Bremen. Gründer Christoph Ranze hatte sich auf CPQ-Software spezialisiert, mit der Konfigurationsprozesse zur Vermarktung industrieller Produkte gestaltet werden. Das ist bis heute das Kerngesch?ft, das von Anfang an unter dem Dach der Lenze-Gruppe in Hameln betrieben wurde, einem Hersteller für Antriebstechnik und Automation und mit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 700 Millionen Euro Umsatz ein typischer ?hidden champion“ des deutschen Mittelstands. ?Wir haben vor 21 Jahren mit drei Leuten angefangen und sind froh, dass wir jetzt im NEOS unsere heute 280 Besch?ftigten an drei Standorten wieder in einem Geb?ude unterbringen k?nnen“, so Ranze. encoway ist nicht nur r?umlich immer im Umfeld der Uni geblieben. Die stetige Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mündete vor ein paar Jahren in den Aufbau des Innovationslabors DOCK.ONE, das jetzt auch im NEOS angesiedelt wird. ?Wir sind so schnell gewachsen, nicht weil wir die tollste Technologie haben – die ist auch gut“, betont Christoph Ranze, ?sondern weil wir Zugriff auf die wichtigste Ressource haben: die Absolvent:innen der Uni Bremen und der Hochschule. Das macht uns stark – talentierte und ambitionierte Menschen.“ Das DIGITAL HUB Industry, übrigens auch vom Land Bremen gef?rdert und begleitet, soll vor allem mittelst?ndischen Unternehmen eine Digitalisierung erm?glichen, ein Labor und Testareal für Innovationen und neue Gesch?ftsmodelle sein. ?Einige unserer Kund:innen haben sich schon ein ?WG-Zimmer‘ in der N?he unserer Labore gesichert“, so Ranze. Bei solch einem stürmischen Wachstum dr?ngt sich natürlich die Frage auf, wie lange NEOS genügend Platz bieten wird. ?Wir haben 4.000 Quadratmeter Reservefl?che“, meint Ranze, ?und vielleicht fangen wir schon im Sommer mit dem Erweiterungsbau an.“

Einweihung des neuen Digital Hubs
Baustelle mit Baukr?nen vor blauem Himmel
viele bunt beschriebene Zettel mit der ?berschrift "Wie alles begann"

Noch kein Mitglied?

Immer in Kontakt bleiben

Unsere Firmenmitglieder und Kooperationspartner

Bremer Heimstiftung Logo
Logo der hkk Krankenkasse