meerMINT – Forschen mit Kindern

Das beste Feedback kam von den Jugendlichen. Kaum war das Sommerferien-Projekt bei meerMINT beendet, kam die bange Frage: K?nnen wir in den Herbstferien wieder mitmachen? meerMINT will Kinder und Jugendliche begeistern zu experimentieren und zu tüfteln, und zwar in F?chern, die bei Kids nicht unbedingt den Ruf haben, besonders prickelnd zu sein: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT. Das Projekt wird seit 2021 von der Universit?t Bremen organisiert und damit meerMINT weiter erfolgreich sein kann, sucht das Projekt Ehrenamtliche, die Lust haben, ihren Erfahrungsschatz in diesem Bereich an Jugendliche weiterzugeben. Spa? und Lob sind garantiert, siehe oben.
?Mit meerMINT wollen wir vor allem Kinder und Jugendliche erreichen, die nicht aus Akademiker:innen-Familien kommen und die von Haus aus nicht so viel Kontakt zu MINT-Themen haben“, sagt Clustermanagerin Hanne Ballhausen, die das Projekt seit September 2021 leitet. Die Mathematikerin hat an der Universit?t Bremen studiert und promoviert. Gef?rdert wird meerMINTt, wie bundesweit weitere ?hnliche Projekte, vom BMBF, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Orientiert an den Zielgruppen hat meerMINT vier Standorte im Bundesland Bremen aufgebaut, so genannte Docks, an denen schwerpunktm??ig in der Ferienzeit und an den Wochenenden Gruppen von 5 bis 15 Jugendlichen sich zu den Kursen und Workshops treffen k?nnen. Die Docks liegen in Bremerhaven, Bremen-Nord, in Gr?pelingen und in der Vahr. ?Die Kinder dürfen sich hier trauen, etwas zu machen, was sie so noch nie getan haben. Sie k?nnen ausprobieren und ihren Forschergeist entwickeln“, erz?hlt Hanne Ballhausen. Die M?glichkeiten für Experimente und kreatives Gestalten sind breit: Digitale Mikroskopie und 3D-Druck, Entwicklung von einfachen Computerspielen, praktische Experimente aus der Mathematik oder Physik, aber auch Herstellung von Duschgel und Batiken von T-Shirts. ?Wir wollen die Neugier und das Spielerische f?rdern“, sagt Hanne Ballhausen. ?Und wir wollen Berufsfelder vorstellen, nicht nur akademische. Wir besch?ftigen uns mit solchen Fragen: was macht man eigentlich mit Mathe oder Physik?“ meerMINT lebt vom freiwilligen Engagement.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich mit Enthusiasmus und vielleicht auch mit eigenen Ideen einzubringen, der kann sich direkt an das Clustermanagement meerMINT an der Uni Bremen wenden: meermintprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


