Das Welcome Center der U Bremen Research Alliance - Willkommen in Bremen

Julia Holz und Janna Rodi.

Im Rahmen der Exzellenzstrategie der Uni Bremen wurde auch das Welcome Center ins Leben gerufen. Seit Oktober 2012 werden die Services der Forschungsgemeinschaft gebündelt. Als aktives Marketinginstrument kommt der neuen ServiceStelle ein ganz besonderes Augenmerk zu. Und das zu Recht! Nicht nur die Uni, sondern auch 11 weitere An-Institute nutzen diese hervorragende Arbeit für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dozenten, Doktoranden oder G?ste aus aller Welt. Die Welt zu Hause in Bremen – und dass man sich hier zu Hause fühlen kann, dafür garantiert ein dynamisches Team. Denn: gut ankommen – erfolgreich starten ist das Motto für die Arbeit des Welcome Centers.

Und das sind Ansprüche, die bis ins kleinste Detail erfüllt werden.

Das Welcome Center der U Bremen Research Alliance unterstützt internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und vor allen Dingen auch deren Familien. Diese Hilfe beginnt bereits lange vor dem Umzug. Bei der Planung und ersten ?berlegungen sind die Team-Mitglieder bereits aktiv. Die Realisierung der Bremer Zeit soll für alle Themen und die gesamte Dauer des Aufenthaltes in der Hansestadt organisiert werden. Professionell, unabh?ngig von Dauer und Finanzierung des Aufenthalts und vor allen Dingen zu wirklich ALLEN Themen des Lebens.

Praktischen Fragen, um die Zeit so angenehm und einfach wie m?glich zu gestalten, sind dabei die Paradedisziplin. Durch ein breites Netzwerk interner und externer Partnern k?nnen vielf?ltige administrative und soziale Services angeboten werden.

Geht es um einen Kitaplatz, eine Krankenversicherung, die Geburt eines Kindes, eine interkulturelle Trauung oder die Einschulung der lieben Kleinen – alles kein Problem. Ein ganzheitlicher Ansatz macht das m?glich. Wirklich willkommen sein – wird hier gelebt. Mit Leidenschaft und Elan. Es gibt im Welcome Center wirklich nur Herausforderungen – und für alles eine L?sung. Der hanseatische Weg: pragmatisch, hilfsbereit und fürsorglich. Auch die jeweiligen Partner werden dabei ebenso betreut – denn nur, wenn sich alle wohl fühlen, kann der Aufenthalt in unserer Stadt gelingen.

Dazu wird das Netzwerk in Bremen und im Umland immer weiter ausgebaut. Aber auch durch Schulungen und nationale Konferenzen, erhalten die Mitarbeiter die Chance zum Austausch mit Kollegen. In gro?en Konzernen ist diese Arbeitsweise schon lange Standard – an Universit?ten wird sie, dank der Globalisierung, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 genutzt.

Willkommen hei?en und Verabschieden.

Beides ist wichtig und muss professionell organisiert werden.

Natürlich kommt es dabei oftmals zu kuriosen Situationen – wenn zum Beispiel das eigene Haustier mit umziehen muss, man sich pl?tzlich verliebt, die Ehefrau besch?ftigt werden soll oder die Kinder nachkommen.

Heitere Gelassenheit ist der Begriff, der einem direkt einf?llt. Alles scheint m?glich. Für jeden ist Zeit genug. Und Aufmerksamkeit. Emphatische Mitarbeiter sind dabei das A und O. Eigene Lebenserfahrungen kommen zum Tragen. Multitalente sind hier besonders gerne gesehen. Au?erdem ist die Form der Research Alliance ein absoluter Vorteil: alles Partner dieser Gemeinschaft erg?nzen sich durch praktische Highlights und Spezialit?ten. Bietet das Fraunhofer Institut ein Carsharing an und stellt Elektroautos zur Verfügung, so kann man beim MPI eine interne Wohnung nutzen oder beim DFKI den eigenen Kindergarten. Alle St?rken werden gebündelt und kommen den G?sten zu Gute.

Gegenseitige Unterstützung ist dabei weit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als die Summe aller Teile.

Gerade durch die Unterstützung von F?rderern wie zum Beispiel die Santander Bank oder die Erfahrung der Alexander von Humboldt Stiftung, wird auch die Finanzierung sichergestellt. Vernetzung und inspirierende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 werden gelebt. Bremen erscheint als freundliches und attraktives Zuhause – weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus wird somit eine langfristige Partnerschaft angelegt.

Man ist zu Gast bei Freunden. Kann sich der Karriere widmen, ohne an praktischen Lebensfragen zu scheitern.

Umsorgt. Getragen und begleitet.

Das sind ideale Startbedingungen. Freiraum fürs Leben.

Die vielzitierte und gesuchte Balance zwischen Familie und Beruf ist dabei h?chstes Ziel des Welcome Center Teams. Man ist zufrieden, wenn die G?ste gut ankommen. Nicht der bürokratische Weg, sondern das geteilte Leben stehen im Fokus.

Bei ungef?hr 300 Kontakten im Jahr eine enorme Teamleistung. Unterstützt von Senior Citizen (engagierten Senioren-Helfern) und der Power aller Allianz-Partner rund um den Campus, wird Ankommen in Bremen zum Fest.

Mitglieder in der U Bremen Research Alliance sind:

    Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung (AWI)

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Bremen DFKI

    DLR Institut für Raumfahrtsysteme

    Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für deutsche

    Schifffahrtsgeschichte (DSM)

    Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

    Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES

    Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS

    Leibniz-Institut für Pr?ventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

    Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT

    Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie MPIMM

    Universit?t Bremen

 

Autorin: Manuela Brocksieper