Bundesarbeitsminister Hubert Heil er?ffnete neues Institut



Das Deutsche Institut für Interdisziplin?re Sozialpolitikforschung (DIFIS) der Universit?ten Bremen und Duisburg-Essen wurde am 8. Juni von Bundesminister Hubertus Heil er?ffnet. Das Ministerium f?rdert Aufbau und Forschung für fünf Jahre mit rund acht Millionen Euro. Das Institut soll zu den Zukunftsthemen der Sozialpolitik forschen und den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis f?rdern.
?Es ist ein wichtiges Signal, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Aufbau des DIFIS f?rdert“, so der Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter. ?Die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Sozialpolitik- und Ungleichheitsforschung in der politischen Praxis ist unverzichtbar.“
Unter dem Titel ?Corona & beyond“ diskutierte Hubertus Heil zur Er?ffnung mit der Leiterin des DIFIS, Professorin Ute Klammer (Universit?t Duisburg-Essen), sowie dem stellvertretenden Leiter des DIFIS, Professor Frank Nullmeier (SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universit?t Bremen), über die aktuellen Herausforderungen der Sozialpolitik – und damit auch der Sozialpolitikforschung.
Das DIFIS übernimmt auch die inhaltliche Vernetzung und Koordinierung des seit 2016 bestehenden F?rdernetzwerks Interdisziplin?re Sozialpolitikforschung (FIS). Mit dem Netzwerk st?rkt das Arbeitsministerium die Forschung und Nachwuchsf?rderung im Bereich der Sozialpolitik an deutschen Hochschulen.