YUFE nimmt Fahrt auf




Die europ?ische Hochschul-Allianz YUFE (Young Universities for the Future of Europe), an der auch die Universit?t Bremen beteiligt ist, nimmt Gestalt an. Nach dem offiziellen Projektstart am 1.12.2019 haben die verschiedenen Arbeitsgruppen mit viel Enthusiasmus ihre Arbeit aufgenommen.
Als Verantwortliche für das Thema ?Staff Journey“ war die Universit?t Bremen am 24./25.2.2020 Gastgeberin für das erste Arbeitsgruppentreffen zu diesem Thema. Die AG hat die Aufgabe, eine YUFE Rekrutierungs- und Personalentwicklungs-Richtlinie zu entwerfen, die schlie?lich vom YUFE-Strategy Board verabschiedet und an den YUFE-Partnerhochschulen umgesetzt werden soll. Au?erdem werden in den n?chsten 3 Jahren YUFE-Career Tracks und Mobilit?tsma?nahmen sowohl für wissenschaftliches als auch für nichtwissenschaftliches Personal entwickelt. Dieses Treffen diente auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der Festlegung von weiteren Aufgaben. Bremens Konrektorin Prof. Eva-Maria Feichtner, Koordinatorin dieses YUFE-Arbeitspakets, zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und der konstruktiven Arbeitsatmosph?re.
An der Universit?t Zypern trafen sich schon Mitte Februar Vertreterinnen und Vertreter der Fundraising-Büros und aus der Forschungsf?rderung der jeweiligen Partner, um M?glichkeiten zu diskutieren, wie das YUFE-Konsortium auch langfristig finanziert werden kann. Klar ist auf jeden Fall: die F?rderung der Europ?ischen Kommission, auch wenn sie nach drei Jahren verl?ngert werden kann, ist nicht ausreichend, um alle Ideen der Partner zu finanzieren. So sind weitere Projektantr?ge in Planung, und derzeit schreibt die Arbeitsgruppe an einer Nachhaltigkeitsstrategie für YUFE. Auch Alumni werden hier übrigens eine Rolle spielen. So wurden bereits erste Kontakte zu den Alumni-Vereinen der anderen Hochschulen aufgenommen.

