AG Neudecker
Herzlich willkommen
In der AG Neudecker (ehemals AG Stauch) besch?ftigen wir uns mit Theoretischer Chemie und Computerchemie. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Anwendung quantenchemischer Methoden zur Berechnung spektroskopischer Eigenschaften von Molekülen, die diversen ?u?eren Einflüssen (z.B. Kraft, Druck, Temperatur) ausgesetzt sind. Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Forschungsseite.
X (Twitter): @NeudeckerGroup
Neuigkeiten
31.07.2025
In einem neuen Paper simulieren wir die thermische und photochemische Degradation von Glyphosat auf einer Titandioxid-Oberfl?che. Interessanterweise spielt auch mechanische Deformation eine Rolle. Vielen Dank an Filippo, Maria, Luca, Eric, Lucio, Wilke und Susi für diese spannende Kooperation.
14.07.2025
Heute beginnt Janek sein Forschungspraktikum in unserer Gruppe. Er wird sich mit emergenten Eigenschaften unter Druck besch?ftigen. Herzlich willkommen, Janek.
03.07.2025
Noah beginnt seine Masterarbeit bei Wilke. Er wird an einem maschinellen Lernansatz zur Charakterisierung von Oberfl?chen arbeiten. Herzlich willkommen, Noah.
01.07.2025
Marvin beginnt heute seine Doktorarbeit in unserer Gruppe. Er wird an der methodischen Weiterentwicklung der JEDI-Analyse arbeiten und sie zur Simulation von deformierten Festk?rpern einsetzen. Herzlich willkommen, Marvin! Wir freuen uns auf viel spannende Wissenschaft und bedanken uns bei der Hans-B?ckler-Stiftung für die Finanzierung dieses Projekts.
13.06.2025
Chieh-Min hat die optischen Eigenschaften einiger organischer Halbleiter berechnet und Tanja, Michael und Katharina haben experimentelle Referenzdaten geliefert. Alle Details sind in unserem neuen Preprint zu lesen.
11.06.2025
Chieh-Mins und Alexanders Artikel über Materialien unter Protoneneinstrahlung wurde ver?ffentlicht. Wie sie in dem Artikel zeigen, k?nnen Molekulardynamiksimulationen zur Berechnung der Eindringtiefe von Protonen in Materialien verwendet werden. Herzlichen Glückwunsch, ihr beiden, zu dieser spannenden Publikation.
02.06.2025
Maxi beginnt heute seine Masterarbeit, in der er an Spin-Crossover-Prozessen arbeiten wird. Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt.
14.04.2025
Paul beginnt sein Forschungspraktikum in unserer Gruppe. Er wird an Katalyseprozessen unter Druck arbeiten. Herzlich willkommen, Paul.
11.04.2025
Christoph verteidigt erfolgreich seine Bachelorarbeit. Herzlichen Glückwunsch, Christoph!
07.04.2025
Annelene beginnt heute ihre Masterarbeit, in der sie an der Verbindung der JEDI-Deformationsanalyse mit Echtzeit-Quantenchemie arbeiten wird. Herzlich willkommen, Annelene.
Kontakt
Prof. Dr. Tim Neudecker
Universit?t Bremen
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Leobener Str. 6, UFT, 1250
28359 Bremen
Tel.: +49 (0)421 218 50280
Email: neudeckerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de