International

  • Begrü?ungsfrühstück

    Willkommensfrühstück der Austauschstudierenden

    Wir freuen uns, im Wintersemester 160 Austauschstudierende aus der EU und darüber hinaus an der Uni Bremen zu begrü?en! Am Montag, 22.09., fand ein Willkommensfrühstück mit Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t, und dem Team des International Office statt.

  • Empfang für inter/nationale Forschende

    Am 19. Juni fand der Empfang für inter/nationale Forschende der U Bremen Research Alliance im Fraunhofer MEVIS statt.

    Bei internationalen K?stlichkeiten und Getr?nken kamen die G?ste miteinander ins Gespr?ch, knüpften neue Kontakte und vertieften bestehende Verbindungen.

  • 40 Jahre Kooperation Dickinson College

    40 Jahre Partnerschaft mit dem Dickinson College

    Anl?sslich des 40-j?hrigen Jubil?ums der Partnerschaft zwischen dem Dickinson College, USA und der Universit?t Bremen fanden vom 2. bis 4. Juni 2025 Festtage mit zahlreichen offiziellen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 statt. H?hepunkte waren ein Alumni-Treffen auf dem Uni Campus, die feierliche Einweihung des neuen Dickinson Chairs am Domshof sowie eine ?ffentliche Lecture mit Pr?sident John Jones (Dickinson College) im Schütting, zu der rund 100 G?ste kamen. Die G?ste trafen sich mit Vertreter*innen der Universit?t Bremen, des Rathauses und der US-Diplomatie.

Landkarte der Kontinente in bunten Farben

Hier geht’s zu einer ?bersicht unserer Partnerschaften

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Unser Profil

Als internationale Universit?t begrü?en wir Menschen aus über 100 Nationen auf unserem Campus. Sie bereichern Lehre und Forschung und tragen wesentlich zu unserem Erfolg bei. Das Studium an der Universit?t Bremen bietet vielseitige internationale Erfahrungen und ist weltweit vernetzt. Wir unterstützen alle Mitglieder dabei, sich in die Internationalisierung einzubringen und diese gemeinsam zu gestalten.

Die Internationalit?t der Universit?t Bremen wird durch über 400 Partnerschaften und die Mitgliedschaft im YUFE- und YERUN-Netzwerk institutionell gest?rkt. Unser Leitbild der zielgerichteten, qualitativen Internationalisierung beinhaltet:

  • Stetige Weiterentwicklung der Universit?t, ihrer Mitglieder und Partnerschaften
  • Individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Mehrwert
  • Nachhaltige 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit internationalen Partnern unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Verantwortung, Kontexte und Wirkungen, mit dem Ziel, sich gemeinsam globalen Herausforderungen zu widmen

International Office

Kontakt >

Unsere Aktivit?ten

Neben Beratungs- und Informationsangeboten organisiert das International Office auch verschiedene 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Workshops und internationale Besuche. 

Unsere letzten Aktivit?ten

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Curry Dip

Kennen Sie schon den Uni Curry Dip?

Das kompass Team des International Office hat gemeinsam mit dem Bremer Gewürzhandel eine ganz besondere Gewürzmischung entwickelt. Die Entstehung des Dips k?nnen Sie sich hier ansehen.

Aktuelle Ausschreibungen / Bewerbungsfristen

Internationalisierungsfonds

Die Ausschreibung für das Wintersemester ist bis zum 15.08.2025 ge?ffnet.

Um den Wissenschaftler:innen der Universit?t das Vertiefen umfangreicherer Vorhaben im Sinne der Internationalisierung zu erm?glichen, stellt das Rektorat j?hrlich zus?tzliche Mittel über einen Internationalisierungsfond zur Verfügung.
Gef?rdert werden ausschlie?lich Projekte, die dazu geeignet sind, Impulse für l?ngerfristige Vorhaben der Internationalisierung in Lehre, Forschung und Transfer zu setzen. Die Ma?nahmen müssen nachhaltige und über die einmalige Aktivit?t hinausgehende Effekte erwarten lassen, die im Antrag ausführlich darzulegen sind.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Internationalisierungsfonds

DAAD-Stipendien und F?rderungsprogramme

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektf?rderung. Die regul?ren Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Alles Informationen dazu finden Sie auf der Website des DAAD.

DAAD Programme der Projektf?rderung

Hilde Domin-Programm

Das Hilde Domin-Programm des DAAD richtet sich an besonders gef?hrdete Studierende und Promovierende weltweit, die aufgrund politischer oder pers?nlicher Verfolgung ihr Studium nicht in ihrem Herkunftsland aufnehmen oder fortsetzen k?nnen. Ziel ist es, diesen Personen ein Studium bzw. eine Promotion in Deutschland im Rahmen eines Vollstipendiums zu erm?glichen. Gef?rdert werden Studienaufenthalte an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Das Programm umfasst neben finanzieller Unterstützung auch Begleitma?nahmen zur fachlichen und pers?nlichen Integration.

Nominierungs- und Auswahlverfahren:

Potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten k?nnen sich nicht selbstst?ndig auf das Hilde Domin-Programm bewerben, sondern werden von der Leitung einer Institution nominiert, dies kann nur online erfolgen. Der DAAD prüft die eingegangenen Nominierungen und fordert geeignete Kandidat:innen auf, sich über das Online-Bewerbungsportal des DAAD zu bewerben. Im Rahmen der Auswahl werden sowohl die Gef?hrdung überprüft als auch die akademische Leistungsf?hig- keit beurteilt. Die endgültige Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt durch eine unabh?ngige, vom DAAD berufene Auswahlkommission.

Wichtiger Hinweis:
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung sorgf?ltig die offiziellen FAQ zum Hilde Domin-Programm,https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/faqs_de_2025_06.pdf   um sicherzustellen, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Online-Formular für die Nominierungsanfrage

China-Stipendien-Programm der Studienstiftung

Im Rahmen des Programms werden 15 Stipendien für einen einj?hrigen Aufenthalt in der Volksrepublik China ab September 2026 vergeben. Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller F?cher mit und ohne bisherige China-Erfahrung und mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China. 

Eine Bewerbung ist bis zum 1. Oktober 2025 m?glich.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.studienstiftung.de/china. Gerne m?chten wir an dieser Stelle auch auf unsere FAQs verweisen.

 


Wissenschaftlerin und Studentin l?cheln

Vielf?ltige Auslandsaufenthalte

Studierenden und Lehrenden bieten wir vielf?ltige M?glichkeiten eines Auslandsaufenthaltes: ob innerhalb Europas über das ERASMUS-Programm, au?erhalb Europas an einer der weltweiten Partneruniversit?ten oder auch auf Eigeninitiative an der ausl?ndischen Wunschhochschule. Ob Studium, Praktikum, Lehr- oder Forschungsaufenthalt, hier finden Sie weitere Informationen:

Verbundende Kugeln, Netzwerk Darstellung

Internationale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die Universit?t Bremen hat über 400 internationale Kooperationsabkommen, von denen etwa drei Viertel in Europa und ein Viertel au?erhalb liegen. Diese Abkommen erm?glichen Studierendenaustausch und gemeinsame Forschung und sind meist bestimmten Fachbereichen oder Institutionen zugeordnet. Zudem gibt es hochschulweite und strategische Partnerschaften. Ein bedeutendes Netzwerk ist die YUFE-Allianz, die zur Internationalisierung der Universit?t beitr?gt. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier:

Panorama von Bremen mit Weser und Schlachte

Aufenthalte in der Hansestadt Bremen

Forschen und Studieren an unserem exzellenten Wissenschaftsstandort - für einen Gastaufenthalt oder langfristig: Wissenschaftler:innen und Studieninteressierte k?nnen sich auf den folgenden Seiten für Ihren Aufenthalt an der Universit?t Bremen orientieren und die verschiedenen Services finden:

YUFE Logo

In der YUFE European University Alliance arbeitet die Universit?t Bremen für ein starkes Europa und eine Union der Solidarit?t und Kooperation. YUFE (Young Universities for the Future of Europe) hat zum Ziel, zehn junge Universit?ten in Europa zu vernetzen und gemeinsame Projekte im Bereich der Bildung, Forschung und Innovation umzusetzen sowie Austausch auf allen Ebenen (Studierende, Wissenschaftler:innen, Verwaltung) mit unseren europ?ischen Partnern zu st?rken. Mit diversen Pilotprojekten wie dem YUFE Bachelor, YUFE4Postdocs oder der YUFE Staff Journey entwickelt YUFE neue Standards und innovative Modelle, wie in Europa ein systematisches Zusammenwachsen von Universit?ten aussehen kann.