Hans-Joachim Orlok

Hans-Joachim Orlok

Hans-Joachim Orlok, arbeitet seit 1996 an der Uni Bremen, zun?chst als Referatsleiter, dann als Dezernent für Geb?udemanagement

Hans-Joachim Orlok

?Für mich ist die Uni Bremen ein lebendiger Ort, an dem durch Wissenschaft und Wissensvermittlung Zukunft entsteht.“

Als Hans-Joachim Orlok in den 80er Jahren an der Universit?t Bremen Elektrotechnik studierte, blickte er zwar – wie die meisten anderen Ingenieurstudierenden auch – manchmal etwas verst?ndnislos auf die zahllosen politischen Aktivit?ten seiner Kommilitoninnen aus den Geisteswissenschaften, insgesamt erinnert er sich aber gern an diese ?wilden Zeiten“, an sein Studium mit netten Kommiliton*innen, hilfreichen Professoren sowie interessanten und herausfordernden Inhalten. Nach seinem Diplomabschluss und 13 Jahren in der Industrie ergab sich für ihn die Gelegenheit, zurück an die Uni Bremen zu kommen, wo er nun seit 25 Jahren im Dezernat 4 den ?berblick über das Geb?udemanagement beh?lt. Hans-Joachim Orlok hat diesen Schritt nie bereut, er sch?tzt das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld, das neben den Routineaufgabe (das ist der Betrieb s?mtlicher Universit?tsgeb?ude) auch immer wieder die Bew?ltigung unvorhergesehener Ereignisse (z.B. Havarien technischer Anlagen) verlangt. ?Das ist stressig, aber auch befriedigend, wenn das Problem mithilfe meiner sehr kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dezernat behoben werden kann.“

In Kürze geht er in den Ruhestand und wird sich dann, neben gemeinsamen Freizeitaktivit?ten mit seiner Frau, intensiv um sein privates Baudenkmal kümmern. Er hofft, dass es nach einem erfolgreichen halben Jahrhundert für die Universit?t, an dem er zumindest im Kleinen etwas mitwirken konnte, mindestens weitere 50 Jahre so weitergeht. ?Alles Gute, liebe Universit?t, für die Zukunft!“

Aktualisiert von: Matej Meza