Die Bremer Erziehungswissenschaftlerin und die 14 anderen Bürgerinnen und Bürger werden geehrt, weil sie sich in der Hilfe für Geflüchtete, für die Integration von Zuwanderern, sowie durch ihren Einsatz für Frauenrechte, den interreligi?sen Dialog und bessere Bildungschancen verdient gemacht haben.
?Ich beglückwünsche Professorin Yasemin Karaka?o?lu ganz herzlich zu dieser Ehrung“, sagt der Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter. ?Sie ist eine angesehene Wissenschaftlerin, der es stets ein Anliegen ist, sich für die Interessen von Geflüchteten und Menschen mit Migrationserfahrungen einzusetzen.“
Als frühe und streitbare Vertreterin der Migrationsgesellschaft setzt sich Yasemin Karaka?o?lu besonders für die gesellschaftliche und politische Partizipation von Muslimen und Musliminnen in Deutschland ein. ?Ich verstehe mich als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft“, sagt sie. Mit ihrem Engagement an der Schnittstelle dieser drei Bereiche leistet die Erziehungswissenchaftlerin einen Beitrag zur Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft. Die 56-J?hrige war Gründungsmitglied im Sachverst?ndigenrat Deutscher Stiftungen für Migration und Integration und Vorsitzende des Rats für Migration e.V. Sie ist unter anderem Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des ?Islamkolleg Deutschland“ und aktiv im Fachbeirat des ?Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland".
Zur Person:
Yasemin Karaka?o?lu ist Turkologin und Erziehungswissenschaftlerin. Von 2011 bis 2017 war sie Konrektorin für Internationalit?t und Diversit?t der Universit?t Bremen. Ihr Spezialgebiet ist die Erforschung von Interkulturalit?t. Die 56-J?hrige wuchs als Tochter eines deutsch-türkischen Elternhauses in Norddeutschland und Safranbolu/Türkei auf. Von 1985 bis 1991 studierte Yasemin Karaka?o?lu Turkologie mit den Nebenf?chern Politikwissenschaft und Germanistik an der Universit?t Hamburg und der Hacettepe-Universit?t Ankara (1989). Nach dem Studium war sie von 1991 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Türkeistudien in Essen und ab 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Interkulturelle P?dagogik an der Universit?t Essen, wo Yasemin Karaka?o?lu 1999 promoviert wurde. Seit 2004 ist sie Professorin für Interkulturelle Bildung an der Universit?t Bremen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
Lesen Sie die Pressemitteilung des Bundespr?sidenten: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2021/12/211203-Verdienstorden-Ehrenamtstag.html?nn=2236336
www.uni-bremen.de/fb12/arbeitsbereiche/abteilung-a-allgemeine-erziehungswissenschaft/interkulturelle-bildung/team/prof-dr-phil-yasemin-karakasoglu
www.uni-bremen.de
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu
Leiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Telefon: +49 421 218-69020 (Sek.)
E-Mail: karakasogluprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de