Detailansicht

?Vielfalt an deutschen Hochschulen“: Universit?t Bremen erh?lt F?rderung der Hochschulrektorenkonferenz

Die Universit?t Bremen erh?lt 50.000 Euro von der Hochschulrektorenkonferenz. Durch die Initiative ?Vielfalt an deutschen Hochschulen“, die die HRK mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gestartet hat, wird die Weiterentwicklung von Diversit?tskonzepten gef?rdert.

Mit der F?rderung würdigt die HRK das Engagement der Universit?t im Bereich Chancengleichheit/Antidiskriminierung und das Konzept zur geplanten Einführung einer progressiven Antidiskriminierungsrichtlinie.?Für uns ist das eine hervorragende und ermutigende Best?tigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Eine entschlossene Antidiskriminierungspolitik ist ein starkes Signal”, so Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t der Universit?t Bremen. ?Die HRK sieht Hochschulen zu Recht in ihrer Rolle als gesellschaftliche Vorbilder.”

Diskriminierungen sind an Hochschulen nach wie vor Thema. ?Sie sind gesetzlich verboten und doch gleichzeitig Realit?t”, sagt Nele Kuhn, Leiterin der Arbeitsstelle Diversit?t im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung. Diskriminierungen stünden sowohl strukturell als auch individuell Studienerfolgen sowie Wissenschaftskarrieren im Weg und verzerren Studienergebnisse. ?Sie machen krank und verhindern eine nachhaltige Organisationsentwicklung“, so Kuhn. Die Universit?t Bremen hat sich vorgenommen, über Diskriminierungen sprech- und handlungsf?hig zu werden. Mit ihrem Projektantrag ?Die neue Antidiskriminierungsrichtlinie der Universit?t Bremen – Wege zu einer diskriminierungssensiblen Hochschulkultur“ schaut sie nun in die Zukunft: Derzeit entsteht an der Universit?t Bremen eine neue Antidiskriminierungsrichtlinie, die pr?ventiv wirken soll und – neben dem offiziellen Beschwerdeverfahren – zus?tzliche niedrigschwellige Interventionsm?glichkeiten vorsieht. Sie wird dem Akademischen Senat im Laufe des Jahres 2023 zur Diskussion vorgestellt.

Die Einführung dieser Richtlinie ist von ebenso gro?er Bedeutung wie ein intensiver interner Kommunikationsprozess. Wie gelingen eine thematische Ann?herung und eine Auseinandersetzungskultur? Wie lassen sich Diversit?ts- und Antidiskriminierungssensibilit?t sowie die Handlungsf?higkeit aller Hochschulmitglieder st?rken? Die Vorschl?ge im eingereichten Konzept reichen von Kurzfilm und digitalem Lerntool bis zum Tag für Diskriminierungssensibilit?t mit ?unsichtbarem Theater“ und einem ?Diversity Slam“. Auch Ma?nahmen und Routinen, um neue Mitarbeitende und Studierende an der Universit?t willkommen zu hei?en nimmt das Projektteam in den Blick. Die finanziellen Mittel für die Umsetzung sind mit der Zusage der HRK nun vorhanden.

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen

 

Fragen beantworten:

Dr. Mandy Boehnke
Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t
Universit?t Bremen
kon3protect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Nele Kuhn
Arbeitsstelle Diversit?t, Referat Chancengleichheit / Antidiskriminierung
Universit?t Bremen
nele.kuhn@vw.uni-bremen.de

Flaggen der Universit?t Bremen.