Detailansicht

Herausragend: Bremer Studienpreis

Die ?unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Jacobs University, verleihen am Dienstag, 1. M?rz 2022, ab 18 Uhr digital den Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten. Einen Sonderpreis stiftet die Firma Bruker Daltonics GmbH & Co. KG.

Bereits seit 1983 würdigt die Gesellschaft der Unifreunde au?ergew?hnliche Abschlussleistungen. Die Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universit?t Bremen, Professorin Jutta Günther, wird die Preisverleihung er?ffnen und die G?ste begrü?en. Gru?worte sprechen der Bremer Staatsrat für Wissenschaft und H?fen, Tim Cord?en-Ryglewski, Professor Bengt Beutler, Vorstand der Gesellschaft der Unifreunde sowie Dr. Karsten Michelmann von der Bruker Daltonics GmbH & Co. KG. Die Laudationes übernehmen die Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftler, die die Arbeiten der Absolventinnen und Absolventen begutachtet haben.

Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger des Bremer Studienpreises 2021 sind:

Dissertation im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften: Dr.-Ing. Hendrik Naatz aus dem Fachbereich Produktionstechnik zum Thema ?Energy Levels and Dissolution: Two Predictors of Metal Oxide Nano-Bio Interactions".

Masterarbeit im Bereich Natur und Ingenieurwissenschaften: Eric Macke aus dem Fachbereich Produktionstechnik zum Thema ?Copper hexacyanoferrate as cathode material – an in-depth theoretical investigation with electronic structure methods”.

Dissertation im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften: Dr. Georgia G?decke aus dem Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema ?Gestaltung eines e-Portfolios in der Fremdsprachenlehrkr?fteausbildung zur F?rderung fachspezifischer Reflexionskompetenz“.

Masterarbeit im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften: Corina Wieser-Cox aus dem Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema ?Brujeria in the Borderlands: Portrayals of Mexican American Witchcraft in Hollywood Horror Films.

Sonderpreis der Bruker Daltonics GmbH & Co. KG im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften: Dr. Markus Rohdenburg aus dem Fachbereich Chemie für seine Dissertation ?Neuartige Aufreinigungsverfahren für die Elektronenstrahl-induzierte Abscheidung (FEBID)“.

Hinweis für Redaktionen:  

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung um 18 Uhr im Rathaus teilzunehmen. Ein Fototermin mit Preistr?gerinnen und Preistr?gern sowie Staatsrat Tim Cord?en-Ryglewski, Konrektorin Jutta Günther, Bengt Beutler vom Vorstand der ?unifreunde“ und Karsten Michelmann von der Firma Bruker Daltonics wird bereits um 17:45 Uhr im Rathaus angeboten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Um Anmeldung bis zum 25.02.2022 wird gebeten unter eventsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Die entsprechenden Zugangsdaten für die digitale Veranstaltung werden per E-Mail zugesandt.

Fahnen auf dem Campus der Universit?t.