OWoche
Public Health / Gesundheitswissenschaften (Bachelor)
Allgemeine Informationen zur Orientierungswoche
Liebe Erstis,
herzlich willkommen zur Orientierungswoche (/O-Woche)! An dieser Stelle gibt es von uns einige allgemeine Informationen und Hinweise zur Orientierungswoche im Wintersemester 25/26.
Wann und wie findet die Orientierungswoche statt?
Die Orientierungswoche für Public Health wird zwischen dem 06. und 10. Oktober stattfinden.
Ihr bekommt eine Einführung in den Studiengang und wir zeigen Euch alle technischen Feinheiten. Wir erstellen gemeinsam Eure Stundenpl?ne, also stresst Euch damit nicht. Es stellen sich verschiedene Angebote, Projekte und Initiativen der Universit?t vor. Und vorallem kommt Ihr erstmal an und lernt Euch kennen. Dafür haben wir diverse soziale 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.
Bitte meldet Euch für die Kneipentour, Stadt- und Campusrallye bis zum 04.10. an, wenn Ihr daran teilnehmen wollt.
Hier findet ihr den Anmeldebogen: forms.office.com/r/SDJrN7nif0
Zus?tzlich zu unserem Programm gibt es auch ein zentrales Angebot der Uni Bremen, was vorallem am Donnerstagvormittag stattfinden wird. Das Programm findet ihr ebenfalls im Uni-Start-Portal.
Damit ihr Euch schon mal connecten k?nnt, haben wir eine WhatsApp-Gruppe erstellt. Dort sind auch Leute aus dem StugA drin, denen ihr Fragen stellen k?nnt. Hier kommt ihr zur Gruppe: chat.whatsapp.com/J6CLusQRHchDIcjmrB0b5s
Ihr überlegt euch ein Ger?t für das Studium anzuschaffen?
Dann hier wichtige Hinweise: Im Studium werden Textbearbeitungsprogramme wie Word oder LibreOffice, Excel, R (eine Programmiersprache für Statistik) und Literaturverwaltung zum Teil intensiv genutzt. Ein Tablet kann diese Dinge nicht leisten. Es ist empfehlenswert, sich einen Laptop mit Windows anzuschaffen. MacOS erfordert bei vielen Programmen eine selbstst?ndige Einarbeitung.
Wir freuens uns Euch in der O-Woche kennenzulernen!
Euer StugA B.A. Public HealthKontakt
Euch fehlen Informationen? Ihr braucht Tipps? Ihr habt noch Fragen? - Dann kontaktiert uns gerne:
Wir sind der Studiengangsausschuss (StugA) Public Health B.A. und bestehen aus freiwillig engagierten Studierenden und vertreten die Studierendenschaft. Wir organisieren unter anderem die O-Woche. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mitstudierenden, beantworten Fragen, organisieren Events und besetzen Gremien. Wir freuen uns immer über Interessierte :)
StugA Public Health
Email: stuga-phprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Internetseite: stuga-ph.uni-bremen.de
Instagram: instagram.com/stuga.public.health
oder schreibt uns einfach in der WhatsApp-Gruppe.
Zu den einzelnen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 der O-Woche geht es weiter unten.
Wir freuen uns euch kennenzulernen!
Euer StugA Public Health B.A.Einführungsveranstaltung Public Health Vollfach und Profilfach
In der offiziellen Einführungsveranstaltung des Studiengangs Public Health erwartet euch: Eine Begrü?ung durch den Studiendekan Herrn Prof. Dr. Schmidt-Semisch und Studierende, eine allgemeine Vorstellung des Studiengangs Public Health, die Vorstellung des StugAs, einige allgemeine Informationen, sowie die Vorstellung des Programms der n?chsten Tage.
Au?erdem kommen das Studienzentrum und das Praxisbüro sich vorstellen.
Die Einführungsveranstaltung bildet den Auftakt der O-Woche.Datum: Montag, 06.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Raum: Grazer Stra?e 2a HS0100Kennenlern-Bingo / kleine Spiele & Pizza bestellen
Den ersten Tag wollen wir abends mit Gesellschaftsspielen und Pizza gemeinsam ausklingen lassen, dabei k?nnt ihr euch untereinander besser kennenlernen.
Im Laufe der Veranstaltung gibt es die M?glichkeit, gemeinsam etwas zu Essen zu bestellen.Datum: Montag, 06.10.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Raum: Grazer Str. 2a, H?rsaalAwareness-Workshop
Erfahrt, wie ihr Diskriminierung erkennt, welche Unterstützungs- und Handlungsm?glichkeiten es an der Uni Bremen gibt und wie Ihr euch selbst aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen k?nnt. Es geht um Sensibilisierung für Ungleichbehandlung und wie wir gemeinsam eine inklusive und diskriminierungsfreie Atmosph?re schaffen.
Referentin: Kim Annakathrin Ronacher von der Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE)Datum: Dienstag, 07.10.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Raum: GW1 HS 0070Vorstellung zentraler Beratungseinrichtungen und Fachbereichs-Initiativen
Studieren wirft ofmtals viele Fragen auf. Ob Studienorganisation, mentale Gesundheit, Sprachkurse oder Barrierefreiheit, an der Uni Bremen gibt es viele Stellen, die euch im Studienalltag unterstützen. In dieser Runde stellen sich zentrale Beratungseinrichtungen sowie engagierte Initiativen aus dem Fachbereich vor. Lernt die Menschen kennen, die euch bei Fragen, Herausforderungen oder besonderen Lebenslagen zur Seite stehen. Auch spannende Projekte aus dem Fachbereich geben Einblick in ihre Arbeit. Kommt vorbei und erfahrt, welche Angebote für euch da sind!
Folgende Beratungseinrichtungen der Uni Bremen stellen sich vor:
Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (KIS): Dr. Ingrid Zondervan
Psychologische Beratung (PBS) + Sozialberatung: Cordula Schr?r
Studierwerkstatt: Alena Cicholewski
Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB): Astrid Buschmann-G?bels
Folgende Initiativen des Fachbereichs 11 stellen sich vor:
Barrierearmes Studieren (BaS): Anika Küchenhoff
Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t (NKK) am FB 11: Wolf Rogowski
Knastprojekt: Sarah Benlounis & Mogli Taudien
Datum: Dienstag, 07.10.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Raum: GW1 HS 0070WLAN, StudIP /Stundenplan & PABO/Prüfungen
Eine gute Information: Ihr braucht keinen VPN 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, um Euch bei StudIP anzumelden!
Wie funktioniert überhaupt StudIP? Wie trage ich mich in eine Veranstaltung ein? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Was muss ich überhaupt alles belegen? Was ist der Unterschied zwischen Vorlesung, Seminar, Tutorium und co. ? Wie melde ich mich für Prüfungen an? Wie funktioniert das WLAN an der Uni?
All diese und weitere Fragen wollen wir kl?ren und euch beim Basteln des Stundenplans helfen!
Bitte bringt zu dieser Veranstaltung euren Laptop bzw. WLAN-f?hige Endger?te mit, die ihr im Studium nutzen m?chtet!
Datum: Dienstag, 07.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Raum: Grazer Str. 2a, H?rsaalDozierendencafé
Hier habt ihr die M?glichkeit Eure Dozierenden kennenzulernen und Fragen zu stellen. Es wird eine lockere Runde mit Kaffee und Kuchen sein. Es gibt verschiedene Tische zwischen denen hin-und hergezogen wird. Bringt bitte eine Tasse mit.
Datum: Dienstag, 07.10.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Raum: Grazer Stra?e 2a HS0100Stadtrallye
Hier habt ihr die M?glichkeit eure Studienstadt und euch untereinander besser kennenzulernen. Es wird verschiedene Stationen mit Challenges geben, die von Public Health Studis betreut sind.
Mehr Informationen folgen in der O-Woche.
Datum: Mittwoch, 08.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Raum: Eure erste StationCampusrallye
In Kleingruppen wird der Campus der Universit?t Bremen erkundet, w?hrenddessen müssen die Gruppen Aufgaben l?sen. Zum Schluss werden die Aufgaben ausgewertet und die gewinnende Gruppe erh?lt ein kleines Geschenk.
Datum: Donnerstag, 09.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Raum: GW1 A 0010Kneipentour
Im Rahmen der Orientierungswoche veranstalten wir eine Kneipentour. Es wird 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Gruppen geben, die an den unterschiedlichen Kneipen starten und dann zwischen den Kneipen wechseln.
In den Kneipen sitzen Leute vom StugA, die Euch willkommen hei?en.
Es gibt auch eine alkoholfreie Alternative.
Datum: Donnerstag, 09.10.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Raum: Eure erste Kneipe