OWoche
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Vorkurs Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studieng?nge
Zielgruppe:
Alle angehenden Studierenden der F?cher Produktionstechnik, Systems Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen und Berufliche Bildung.
Ziel:
Viele ingenieurwissenschaftliche Grundvorlesungen setzen sehr gute Kenntnisse der Schulmathematik voraus. Im Vorkurs Mathematik für Ingenieur*innen sollen mathematische Verst?ndnis- und Wissenslücken identifiziert und geschlossen werden.
Themen:
Im Vorkurs werden die Inhalte der Schulmathematik behandelt bzw. wiederholt, jedoch keine darüberhinausgehenden Inhalte. Hintergrund sind die Erfahrungen, dass in der Studieneingangsphase h?ufig Lücken in den grundlegenden mathematischen Kenntnissen der Studierenden erkennbar werden. Daher wird zur Teilnahme an allen Lehreinheiten dringend geraten.
? Allgemeine Rechenregeln
? Trigonometrie
? Geradengleichung
? Lineare Gleichungssysteme
? Differentiation
? Integration
? Vektorrechnung
Ablauf:
Der Kurs besteht aus 8 Vorlesungen und 8 ?bungen und l?uft von Mo., 29.09.2025 bis Fr., 10.10.2025.
Die Vorlesungen geben eine ?bersicht über das Tagesthema. Die zugeh?rigen ?bungen finden getrennt nach Studieng?ngen in Lern-Gruppen statt, in denen die Studierenden wiederum in Kleingruppen entsprechende Aufgaben l?sen. Tutor*innen geben Hilfestellung bei der Bearbeitung der Aufgaben und dem Verst?ndnis des Stoffes.
Hinweise
? Vorlesung: Angaben zu den Veranstaltungsr?umen erhalten Sie jeweils aktuell im Stud.IP der Lehrveranstaltung (Stud.IP --> Veranstaltung ?04-304-VK-Mathematik - Vorkurs Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studieng?nge“ [https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/overview?cid=3912ef20256ded5baff8aa0be8984294]). Melden Sie sich bitte als Teilnehmer:in zu dieser Lehrveranstaltung an. Dann k?nnen Sie dort im Bereich ?Dateien“ im Verlauf der Veranstaltung das Vorlesungsmaterial herunterladen. Einen Zugang zu Stud.IP erhalten alle Studienanf?nger:innen nach ihrer Immatrikulation. Sollten Sie noch nicht auf Stud.IP zugreifen k?nnen, dann erhalten Sie in der Vorlesung Informationen, wie Sie anderweitig digital auf das Material zugreifen k?nnen.
? Die ?bungen finden in verschiedenen Seminarr?umen statt, die noch bekannt gegeben werden.
? Eine Anmeldung zum Vorkurs Mathematik unter Angabe Ihrer Emailadresse ist zwingend erforderlich, damit Sie aktuelle Zugangsinformationen zu den Pr?senzveranstaltungen erhalten k?nnen. Link zur Anmeldung:
terminplaner6.dfn.de/b/aaadf5ff97c5ca523a3f9f63697bcda3-834765
? Das Gesamtprogramm des FB 4 - Produktionstechnik für die O-Woche finden Sie ab Mitte August hier:
www.fb4.uni-bremen.de/o-woche/
Beginn:
Mo., 29.09.2025, 8 Uhr, H?rsaalgeb?ude (?Keksdose“) HS 1010 (kleiner H?rsaal).
Alle Termine:
- Mo., 29.09.2025: VL (8 – 10, H?rsaalgeb?ude (?Keksdose“) HS 1010 (kleiner H?rsaal)); ? (10 - 12 bzw. 12 - 14 für WingPT; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Di., 01.10.2025: VL (8 – 10, R?ume werden noch bekannt gegeben); ? (10 - 12 bzw. 12 - 14 für WingPT; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Mi., 01.10.2025: VL (8 – 10, R?ume werden noch bekannt gegeben); ? (10 - 12 bzw. 12 - 14 für WingPT; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Do., 02.10.2025: VL (8 – 10, H?rsaalgeb?ude (?Keksdose“) HS 1010 (kleiner H?rsaal)); ? (10 - 12 bzw. 12 - 14 für WingPT; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Fr., 03.10.2025: keine VL, keine ?
- Mo., 06.10.2025: keine VL, keine ?
- Di., 07.10.2025: VL (8 – 10, R?ume werden noch bekannt gegeben); ? (10 – 12; R?ume werden in VL bekannt gegeben, IW3 0200)
- Mi., 08.10.2025: VL (8 – 10, H?rsaalgeb?ude (?Keksdose“) HS 2010 (gro?er H?rsaal)); ? (10 – 12; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Do., 09.10.2025: VL (8 – 10, R?ume werden noch bekannt gegeben); ? (10 – 12; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
- Fr., 10.10.2025: VL (12 - 14/ H?rsaalgeb?ude (?Keksdose“) HS 1010 (kleiner H?rsaal)), ? (14 – 16; R?ume werden in VL bekannt gegeben)
Anmeldung unbedingt erforderlich:
terminplaner6.dfn.de/b/aaadf5ff97c5ca523a3f9f63697bcda3-834765
Datum: Montag, 29.09.2025
Uhrzeit: 08:00 UhrDie Anmeldung ist in der Zeit vom 01.09.2025 bis 31.10.2025 m?glich.
Maximale Teilnehmeranzahl: 180