OWoche

Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft

  • Orientierung im pflegewissenschaftlichen Studium

    Liebe Studierende,

    Herzlich Willkommen und sch?n, dass Sie sich f¨¹r ein Studium bei uns entschieden haben!

    Falls Sie Unterst¨¹tzung bei der Orientierung im Studiengang ben?tigen, kontaktieren Sie uns gerne, dann vereinbaren wir einen individuellen Termin!

    F¨¹r Fragen zum Studium und Studienalltag k?nnen Sie den StugA (Studiengangs-Ausschuss) und die Mitarbeiter*innen des Studiengangs jederzeit kontaktieren.

    StugA: stugapwprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

    Studiengang: pflewiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

  • Homepage

    Liebe Studienanf?nger*innen,

    auf der Homepage www.uni-bremen.de/fb11/studium/berufliche-bildung-pflegewissenschaft-ba (Berufliche Bildung- Pflegewissenschaft B.A.) & www.uni-bremen.de/fb11/studium/berufspaedagogik-pflegewissenschaft-ma (Master Berufsp?dagogik Pflegewissenschaft) findet ihr bereits erste Informationen zum Studiengang.

    Viel Spa? beim Hereinschnuppern! :)

    Wir freuen uns auf euch!
    StugA Pflegewissenwschaft

  • Vollversammlung StugA Pflegewissenschaft

    Liebe Studierende der pflegewissenschaftlichen Studieng?nge, wir laden Euch herzlich zur Vollversammlung des StugA Pflegewissenschaft am 06.10.2025 um 14:00 bis 14:30 ein (GW1 A 0160). Es ist besonders wichtig, dass Ihr zahlreich kommt, da hier die offiziellen Wahlen des StugA stattfinden. Eingeladen sind ALLE Studierenden der pflegewissenschaftlichen Studieng?nge.

  • Begr¨¹?ungsfr¨¹hst¨¹ck

    Liebe Studierende,

    wir, der StugA Pflegewissenschaft, m?chten euch, alle Bachelor- und Masterstudierende, zu einem kleinen Begr¨¹?ungs- und Kennenlernfr¨¹hst¨¹ck einladen. Uns geht es in erster Linie darum, euch kennenzulernen und euch die M?glichkeit zu geben, erste Kontakte untereinander zu kn¨¹pfen.

    Da der Bereich Pflegewissenschaft an der Uni Bremen in ¨¹berschaubarer Zahl ausgestattet ist, findet die gesamte Orientierungswoche mit dem Bachelor- und den drei Masterstudieng?ngen gemeinsam statt.

    F¨¹r das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte bringt eigenes Geschirr mit (Teller, Tasse, Besteck)!

    Wir freuen uns auf euch und auf eine tolle O-Woche!

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Raum: GW1 A 0160

  • Know your doctor!

    An diesem Tag wird gemeinsam mit den Lehrenden ein "Speeddating" durchgef¨¹hrt. Dadurch lernen sich Lehrende und Studierende besonders kennen. Der zus?tzliche Charme: Die meisten Dozierenden kennen die Pflewi-Studierenden beim Namen. Das macht das Studium pers?nlicher und die Unterst¨¹tzung ist individueller zugeschnitten! Unsere Lehrenden dozieren in allen Studieng?ngen der Pflegewissenschaft.

    Also kommt vorbei und know your doctor!

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
    Raum: GW1 A 0160

  • Studiengangsvorstellung

    In dieser zweiten Veranstaltung erhaltet Ihr einen umfassenden ?berblick ¨¹ber die pflegewissenschaftlichen Studieng?nge. Ihr lernt die zentralen Ausbildungsinhalte kennen und habt die M?glichkeit, offene Fragen zu kl?ren. Seid gespannt auf spannende Einblicke mit unserer Studiendekanin, Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck!

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
    Raum: Grazer Str. 2, GRA2 0140

  • Studieren an der Uni- Infos & Engagement

    Was bedeutet es eigentlich, ?an der Uni zu studieren¡°? In dieser kurzen Einf¨¹hrung sprechen wir ¨¹ber alles, was euch zum Start hilft, um euch im Uni-Alltag zurechtzufinden.

    Wir erkl?ren, wie das Universit?tssystem funktioniert:
    Was ist der Unterschied zwischen einer Vorlesung und einem Seminar?
    Wie melde ich mich zu Pr¨¹fungen an, wie funktioniert das mit Hausarbeiten?
    Wie kontaktiere ich Dozierende?
    Was bedeutet eigentlich ?selbstst?ndiges Lernen¡° in der Uni wirklich?
    ...

    Ein weiterer Punkt sind Finanzierungsm?glichkeiten:
    Wir geben euch einen ersten ?berblick ¨¹ber Stipendien und r?umen mit dem Mythos auf, dass man daf¨¹r unbedingt die perfekte Noten braucht.

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: GW1 A 0160

  • Awareness-Workshop

    Erfahrt, wie ihr Diskriminierung erkennt, welche Unterst¨¹tzungs- und Handlungsm?glichkeiten es an der Uni Bremen gibt und wie Ihr euch selbst aktiv f¨¹r ein respektvolles Miteinander einsetzen k?nnt. Es geht um Sensibilisierung f¨¹r Ungleichbehandlung und wie wir gemeinsam eine inklusive und diskriminierungsfreie Atmosph?re schaffen.

    Referentin: Kim Annakathrin Ronacher von der Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE)

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
    Raum: GW1 HS 0070

  • Vorstellung zentraler Beratungseinrichtungen und Fachbereichs-Initiativen

    Studieren wirft ofmtals viele Fragen auf. Ob Studienorganisation, mentale Gesundheit, Sprachkurse oder Barrierefreiheit, an der Uni Bremen gibt es viele Stellen, die euch im Studienalltag unterst¨¹tzen. In dieser Runde stellen sich zentrale Beratungseinrichtungen sowie engagierte Initiativen aus dem Fachbereich vor. Lernt die Menschen kennen, die euch bei Fragen, Herausforderungen oder besonderen Lebenslagen zur Seite stehen. Auch spannende Projekte aus dem Fachbereich geben Einblick in ihre Arbeit. Kommt vorbei und erfahrt, welche Angebote f¨¹r euch da sind!

    Folgende Beratungseinrichtungen der Uni Bremen stellen sich vor:

    Kontakt- und Informationsstelle f¨¹r Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (KIS): Dr. Ingrid Zondervan

    Psychologische Beratung (PBS) + Sozialberatung: Cordula Schr?r

    Studierwerkstatt: Alena Cicholewski

    Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB): Astrid Buschmann-G?bels



    Folgende Initiativen des Fachbereichs 11 stellen sich vor:

    Barrierearmes Studieren (BaS): Anika K¨¹chenhoff

    Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t (NKK) am FB 11: Wolf Rogowski

    Knastprojekt: Sarah Benlounis & Mogli Taudien

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
    Raum: GW1 HS 0070

  • SuUB & Mensa

    Wir zeigen euch die Bibliothek (SuUB) und die Mensa ¨C inklusive Abholen der BibCard und MensaCard.
    Bitte bringt daf¨¹r euren Personalausweis, Studierendenausweis (bzw. Immatrikulationsbescheinigung) und 10?€ f¨¹r die MensaCard mit. Der Bibliotheksausweis ist kostenlos.

    Die BibCard k?nnt ihr vorab online beantragen, damit wir sie nur noch abholen m¨¹ssen:
    auth.suub.uni-bremen.de/realms/patrons/protocol/openid-connect/registrations

    Im Anschluss m?chten wir gerne gemeinsam mit euch in der Mensa essen und den Tag entspannt fortsetzen.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
    Raum: Mensa

  • Campusrallyse

    Gest?rkt vom Mensaessen steht nun eine Campusf¨¹hrung auf dem Plan. Dabei erkundet ihr nicht nur die wichtigsten Orte, sondern k?nnt auch n¨¹tzliche Tipps und Fun Facts sammeln.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Raum: Campus

  • Gem¨¹tlicher Ausklang am GW1

    An diesem langen und aufregenden Tag wollen wir unsere Trinkprotokolle im GW1 ausf¨¹llen. Wir werden dort nach der Campusf¨¹hrung direkt hingehen. Die letzten zwei O-Wochentage m¨¹ssen, wie im Pflegeprozess nicht anders, evaluiert und die Wirkung bewertet werden.

    F¨¹r eine entspannte Atmosph?re ist gesorgt: Es gibt Snacks, Getr?nke und Spiele, also bleibt gerne noch etwas l?nger und lasst den Tag mit uns ausklingen.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 15:30 Uhr
    Raum: GW1 A 0160

  • Stundenplan und IT-Einf¨¹hrung

    Nachdem ihr bereits viele Eindr¨¹cke sammeln konntet, widmen wir uns nun einem besonders wichtigen Aspekt im Pflegeprozess: der Planung ¨C und zwar eurer pers?nlichen Studienplanung!

    In dieser Veranstaltung dreht sich alles um die IT-Grundlagen und die Gestaltung eures Stundenplans. Das bedeutet konkret: Wir zeigen euch, wie ihr das Uni-WLAN einrichtet, wie ihr euch bei Stud.IP zurechtfindet (unserer zentralen Lernplattform) und wie ihr euch dort f¨¹r °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý anmeldet. Au?erdem erkl?ren wir euch die verschiedenen Arten von Lehrveranstaltungen und worauf ihr bei der Stundenplanerstellung achten solltet.

    Wichtig: Bringt bitte unbedingt alle euren mobilen Endger?te (Laptop/Tablet/Handy) mit, damit ihr direkt alles einrichten k?nnt. Haltet an diesem Tag auch alle Zugangsdaten eurer Uni-Accounts (Benutzername & Passwort) bereit, damit wir euch individuell unterst¨¹tzen k?nnen.

    Das VPN k?nnt ihr vorab eingerichtet werden, da wir im Rahmen dieser Veranstaltung leider keine Zeit f¨¹r eine ausf¨¹hrliche Einf¨¹hrung haben. Warum das wichtig ist und wie ihr VPN auf eurem Ger?t installiert, erfahrt ihr hier: www.uni-bremen.de/zfn/weitere-it-dienste/vpn

    Die Einrichtung des Uni-WLANs k?nnt ihr ebenfalls vorbereiten: www.uni-bremen.de/zfn/wlan/anleitungen-wlan

    Wir nehmen uns an diesem Vormittag ausreichend Zeit, um euch beim Stundenplanbau zu unterst¨¹tzen.Also Keine Sorge, ihr m¨¹sst das nicht allein machen!

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: GW1 A 0160

  • Stadtrallye (Bachelor & Master)

    Nach den zwei Tagen Campusleben und Neuverkn¨¹pfung von vielen neuronalen Verbindungen, ist es nun an der Zeit, eure Mobilit?t als prophylaktische Ma?nahme zu f?rdern.
    Dazu laden wir euch zu einer Stadtrallye durch eure neue Student*innenstadt Bremen ein.

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: Bahnhof Stadtseite (Vorplatz)

  • Flunkyballturnier

    Ein bisschen Spa? muss auch sein.
    Ihr findet uns beim Bier! :-)

    °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý erhaltet ihr im Laufe der O-Woche!

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 16:00 Uhr
    Raum: Osterdeich

  • Kritische Prozessplanung am Unisee

    Zum Abschluss der O-Woche m?chten wir uns noch einmal kritisch mit euch und der O-Woche auseinandersetzen, um zu evaluieren und Qualit?t zu sichern. Das Outcome ist nachweislich nur mit ausgew?hlten Getr?nken sichergestellt.

    Wir haben einen gro?en Abschluss mit den weiteren Studieng?ngen im Fachbereich 11 geplant. Trefft Psycholog*innen und Public Healther*innen beim gem¨¹tlichen Lagerfeuer am Unisee!

    Bitte denkt an euer Ein- & Ausfuhrprotokoll! ;-)

    Datum: Freitag, 10.10.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Raum: !wird noch bekannt gegeben!