OWoche

Informatik (Bachelor)

  • BrückenMathematik - Brückenkurs Mathematik an der Universit?t Bremen

    WICHTIG:
    Die Anmeldung zum Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme. Diese wird ab Mitte/Ende August hier freigeschaltet.

    Zielgruppe:
    Der Kurs BrückenMathematik richtet sich an alle angehenden Studierenden der F?cher Mathematik (einschlie?lich des Lehramtsstudiums) und Industriemathematik sowie der Informatik-Studieng?nge.

    Kursinhalt:
    Ziel dieses Kurses ist es, sowohl einen Rückblick auf die Schulmathematik zu geben, als auch eine Vorausschau auf das Mathematikstudium zu bieten. Sie erhalten so vor Beginn ihres Studiums zum einen die M?glichkeit, Wissensdefizite und Erinnerungslücken zu erkennen und auszugleichen, und zum anderen eine Gelegenheit, einen über das übliche Schulwissen hinausgehenden ersten Einblick in die Sprache und Methoden der Hochschulmathematik zu gewinnen.

    Zu Beginn eines jeden Tages gibt es eine ungef?hr 90-minütige Vorlesung, die in das Tagesthema einführt. Diese Inhalte werden dann nachmittags in ?bungssitzungen angewendet. Hierzu werden ?bungsaufgaben in Kleingruppen bearbeitet, wobei Tutoren bereitstehen, um beim Verst?ndnis des Stoffs und der Bearbeitung der Aufgaben Hilfestellung zu geben.

    Es sollen sowohl Inhalte, als auch grundlegende Kompetenzen zum Umgang mit Mathematik vermittelt werden. Die Teilnahme am Kurs BrückenMathematik ist sehr zu empfehlen, da die im Kurs erworbenen Kompetenzen überaus vorteilhaft in der Studieneingangsphase sein werden.

    Themen sind unter anderem:
    * Argumentieren und Beweisen
    * Terme, Gleichungen und Funktionen
    * Ungleichungen und Induktion
    * Grundbegriffe der elementaren und quantifizierenden Logik
    * Probleml?sen und Heuristische Schulung
    * Elemente der Schulanalysis
    * Mengenlehre
    * Analytische Geometrie
    * Komplexe Zahlen

    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Kurs finden Sie unter

    http://www.uni-bremen.de/fb3/studium-lehre/studieneinstieg/brueckenmathematik

    Datum: Montag, 15.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

    Die Anmeldung ist in der Zeit vom 01.09.2025 bis 31.10.2025 m?glich.

    Maximale Teilnehmeranzahl: 180

  • Begrü?ung und Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung (Bachelor)

    Veranstaltung für Studierende der Bachelor-Studieng?nge Vollfach Informatik und Wirtschaftsinformatik.

    Dr. Thomas Barkowsky (Studiendekan)

    Nach einer Begrü?ung werden wichtige Informationen zur Studienorganisation und zur Prüfungsordnung gegeben.

    Eine Wegbeschreibung befindet sich unter www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen.


    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 08:15 Uhr bis 10:00 Uhr
    Raum: NW1 H1 H0020

  • Vorstellung Studierendenvertretungen, Studienzentrum und Beratungsstellen - anschlie?end Rundgang mit Chipvergabe (Bachelor)

    Es stellen sich der StugA Informatik/Wirtschaftsinformatik (Studierendenvertetung), das Studienzentrum Informatik und einige zentrale Beratungsstellen der Uni vor. Anschlie?end (gegen 11:00) gibt es einen Rundgang durch die Uni inklusive Vergabe der Zugangschips für die Computerr?ume.
    Bitte mitbringen:
    - Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
    – Studierendenausweis
    ? EUR 20,00 Pfand für den Chip und Mensakarte
    ? Name und Passwort des Uni-Accounts (ZfN-Accounts)
    ausgefülltes Antragsformular

    Nachholtermin für die Chipvergabe: 17.10.25, 12:00 – 13:00, MZH, Ebene 0.

    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ggf. unter: www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 10:15 Uhr bis 13:30 Uhr
    Raum: NW1 H1 H0020

  • Vorlesung: Fachbereichs-Netze

    Die Veranstaltung Fachbereichsnetze dient dazu, einen ?berblick über die von Uni und Fachbereich angebotenen digitalen Systeme zu geben.

    Au?erdem werden in Vorlesung und Tutorium schon die ersten Software-Grundlagen beigebracht und eingerichtet.

    Veranstalter: Studiengangsausschuss Informatik (StugA Informatik)

    Viele Infos sind auch unter inf.stugen.de/de/eso/fbnetze/ bzw. eso.fb3.link verfügbar.

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: MZH 1380/1400

  • Speed-Friending

    Du m?chtest gerne neue Leute kennenlernen?
    Beim Speed-Friending triffst du in kurzer Zeit viele neue Studis und kannst erste Kontakte für Freundschaften knüpfen, die dich dein ganzes Studium begleiten k?nnen.

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Raum: MZH 1380 / 1400

  • Duales Studium Informatik (Bachelor)

    Begrü?ungs- und Informationsveranstaltung für Studierende des dualen Studiums Informatik.

    Der F?rderverein bremen digitalmedia und die Universit?t Bremen hei?en den DSI-Jahrgang 2025 herzlich willkommen und geben eine kurzen Einblick in die Abl?ufe des Dualen Studiums. Wir freuen uns auf Euch.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
    Raum: MZH 1110

  • Vorstellung der Fachinformatik-Varianten (Bachelor)

    Es werden die Anwendungsf?cher
    - Medieninformatik
    - Robot Design Lab und
    - KI: Transformation der Informatik
    vorgestellt.

    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ggf. unter: www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen/

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr
    Raum: HS 1010 (Keksdose, kleiner H?rsaal)

  • Gemeinsames Mittagessen

    "Kommst du mit, 'mensen'? "
    …Fragen wir uns oft und diesmal alle von Euch:
    Wir wollen mit euch gemeinsam Mittag essen.
    Je nach Platzangebot wollen wir uns mit euch für eine Mittagspause zusammensetzen, reden und kennenlernen, sowie über das beste Mensaessen mit der gelungensten 5 -Sterne Wertung debattieren…
    Kommt dazu gerne in den Senatssaal (gro?er Raum im 1. EG in der Mitte) und bringt eure Mahlzeit (eigenes oder Mensamahlzeit*) mit, fragt gerne andere die obige Frage, gabelt diese auch noch auf, bzw. bringt andere
    hungrige und nette Menschen auch mit.
    Wir freuen uns auf euch!

    *Besorgt euch eine Mensakarte! Mit der Mensakarte kann man sich in der Mensa Essen kaufen, aus meist 3 oder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Alternativen w?hlen und mit dem draufgeladenen Kartenguthaben bezahlen.
    Mensakarten erwirbt man am Servicepoint in der Mensa, dazu gibt es auch eine M?glichkeit w?hrend dem Uni-Rundgang am Montag.
    Wenn ihr schon die Mensakarte habt, dann kann auch euer Mensagericht mit: das geht mit Pfanddosen- denn Geschirr und Tabletts sollten in der Mensa bleiben, einfach bei der Essensvergabe nachfragen und gegen einen 5 Euro Pfandpreis (Rückgabe über Wertmarken in der Mensa) eine dunkle Transportbox ausleihen.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: MZH 1380/1400

  • Tutorium: Fachbereichs-Netze

    Die Veranstaltung Fachbereichsnetze dient dazu einen ?berblick über die von Uni und Fachbereich angebotenen digitalen Systeme zu bieten.

    Im Tutorium werden dann einige Inhalte wiederholt und es werden einige Software-Grundlagen zum Studium erkl?rt. Au?erdem wird der Umgang mit der FB3-Technik und Abgaben über Stud.IP erkl?rt.

    Für das Tutorium gibt es weitere Termine. Dieser Termin richtet sich haupts?chlich an Informatik-Erstis. Weitere Termine werden je nach Bedarf erg?nzt.

    Wenn m?glich, bitte einen eigenen Laptop mitbringen. Kommt bitte nur zu dem Tutorium, wenn ihr euch dafür eingetragen habt. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, wie das geht, werden in der Vorlesung am 6.10. erkl?rt.

    Veranstalter: Studiengangsausschuss Informatik (StugA Informatik)

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: R?ume werden w?hrend der O-Woche bekannt gegeben.

  • Kreativtreff

    Entspannt zusammen kreativ sein.
    Zeichnen, malen, basteln, stricken, und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.
    Wir haben einige Materialien da, ihr k?nnt aber auch gerne eure eigenen Sachen und Projekte mitbringen.

    Datum: Dienstag, 07.10.2025
    Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Raum: MZH 1470

  • Java-Vorkurs (Plenum) (Bachelor)

    Dieser Programmiervorkurs richtet sich an alle Erstsemester, die über keine oder sehr geringe Erfahrungen mit dem Programmieren verfügen. Der Vorkurs ist nicht notwendig, um mit dem Kurs “Praktische Informatik 1” beginnen zu k?nnen. Es werden die ersten Begriffe und Konzepte der Programmiersprache Java vermittelt und einfache Programme mit Hilfe von der Java-Entwicklungsumgebung BlueJ geübt.

    Zus?tzlich zum Plenum gibt es die folgenden 4 ?bungstermine:
    08.10.25: 14 - 16 Uhr
    08.10.25: 16 - 18 Uhr
    10.10.25: 08 - 10 Uhr
    10.10.25: 10 - 12 Uhr

    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ggf. unter: www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen/

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
    Raum: HS 1010 (Keksdose, kleiner H?rsaal)

  • Gemeinsames Frühstück Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik

    Die Stugen des FB3 bieten ein gemeinsames Frühstück für die Studierenden der Informatik und Mathematik zum Kennenlernen und Austauschen an.

    Br?tchen sowie eine Auswahl an Frühstückskomponenten werden bereitgestellt.

    Kontakt: Stugen des FB3, fb3.stugen.de, fb3@stugen.de

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Raum: MZH 1380 / 1400

  • Service-Einrichtungen und kulturelle Angebote an der Uni

    Es gibt an der Uni viele Service-Einrichtungen und Anlaufstellen zu ganz unterschiedlichen Themen und Bedürfnissen. Auch gibt es viele weitere nützliche Angebote (Kultur, Sport, Bibliothek). Dieser Termin ist dazu gedacht, einen ersten ?berblick zu erhalten und auch zu verdeutlich, wo und wie im Studium dies nützlich sein kann.
    Zus?tzlich wird das FIfF (Forum Informatiker*innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung) vorgestellt, sowie seine Aktivit?ten bundesweit und seitens der Bremer Regionalgruppe.

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: HS 1010 (Keksdose, kleiner H?rsaal)

  • Tages-Abschluss-Grillen

    Die Stugen des FB3 laden am Mittwoch-Abend zum gemeinsamen Tages-Abschluss-Grillen ein. Grillgut wird bereitgestellt.

    Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des MZH.

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Raum: Vor dem MZH

  • Begrü?ung der Studienanf?nger*innen von Informatik als Komplement?rfach (Bachelor)

    Nach einer Begrü?ung werden Informationen zum Ablauf des Studiums und zur Prüfungsordnung vermittelt.
    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 ggf. unter:
    www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen/

    Datum: Donnerstag, 09.10.2025
    Uhrzeit: 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
    Raum: MZH 1090

  • StugA erkl?rt die Welt

    Hier k?nnt ihr alle Fragen zur Uni und allem, was in und um euer Studium passiert, stellen.

    Der StugA Informatik (eure Studierendenvertretung) steht für euch bereit um diese Fragen zu beantworten und vom Uni-Alltag zu berichten.

    Datum: Donnerstag, 09.10.2025
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: MZH 1470

  • Führung durch das Robotics Innovation Center (Bachelor)

    Das Robotics Innovation Center vom Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) l?dt herzlich zu einer Laborführung w?hrend der Orientierungswoche ein. Es wird die Multifunktionshalle mit künstlicher Mondkraterlandschaft zur Erprobung von Robotern für den Einsatz auf fremden Himmelsk?rpern wie Mond und Mars gezeigt sowie die maritime Explorationshalle für das Testen von Robotern für Unterwassermissionen.
    Es gibt die M?glichkeit den Wissenschaftler*innen direkt Fragen zu den diversen Systemen und verschiedenen Forschungsprojekten zu stellen.

    Aus Sicherheitsgründen ist die Zahl der Teilnehmenden beschr?nkt.


    Anmeldung bis zum 02. Oktober 2025 per E-Mail.
    E-Mail-Adresse: andreas.bresser@dfki.de
    Betreff der E-Mail: Laborführung DFKI-RIC 09.10.25

    Hinweis: Am 05.09.25 findet im Robotics Innovation Center ein Tag der offenen Tür statt. Wer kann soll versuchen, an dem Tag schon zu kommen, da es dann auch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Roboter in Aktion zu sehen geben wird.
    Details mit Fotos aus 2024 finden sich unter: www.dfki.de/web/news/tag-der-offenen-tuer-2025-dfki-bremen


    Datum: Donnerstag, 09.10.2025
    Uhrzeit: 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr
    Raum: Zugangsdaten nach Anmeldung

  • Kneipen-Diplom

    *RALF betritt die Bühne*
    "Willst DU wissen wie viel DEINE Leber aushalten kann?"
    "JAAAA!?!"
    "Im Viertel erh?lst du DEIN Kneipendiplom, nicht nur eine billige Teilnahmebest?tigung."
    "WOW"
    "stark, anspruchsvoll und offline"

    Die genauen Details werden sp?ter bekannt gegeben und noch einmal bei "StugA erkl?rt die Welt" erkl?rt.

    Datum: Donnerstag, 09.10.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Raum: Eure erste Kneipe

  • Schachturnier

    Gleichzeitig zum Spieleabend findet ein Schachturnier statt.

    Modus: 5 Runden Schweizer System Schnellschach

    Bedenkzeit: 10 Minuten + pro Zug 3 Sekunden Inkrement je Spieler und Partie

    Zeitplan:
    Meldung der Anwesenheit von 16:00 bis 16:20 Uhr
    Runde 1: 16:30 Uhr
    Runde 2: 17:00 Uhr
    Runde 3: 17:30 Uhr
    Runde 4: 18:00 Uhr
    Runde 5: 18:30 Uhr
    Siegerehrung: 19:00 Uhr

    Anmeldung unter: fb3.link/schach

    Datum: Freitag, 10.10.2025
    Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Raum: MZH 1470

  • Spieleabend

    Die Stugen des FB3 veranstalten einen Spieleabend am Freitag Abend.

    Es wird sowohl Brettspiele als auch Computerspiele usw. gespielt werden. Bringt dafür am besten eure digitalen Ger?te mit.

    Kontakt: Stugen des FB3, fb3.stugen.de, fb3@stugen.de

    Datum: Freitag, 10.10.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Raum: MZH 1380/1400