Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleiche oder auch H?rtefallantr?ge sind die an der Universit?t g?ngigen Mittel, um Menschen, die mit Beeintr?chtigungen studieren, ein gleichberechtigtes Studium zu erm?glichen. Nachteilsausgleiche erm?glichen es beispielweise Prüfungsbedingungen zu ver?ndern.
Dabei sind Nachteilsausgleiche aber keine Vereinfachungen. Zur Bewilligung werden sowohl die Interessen des/der AntragstellerIn, der Universit?t und der Mitstudierenden berücksichtigt. Das hei?t, dass eine L?sung ausgehandelt wird, die sowohl die Studiensituation des/der AntragstellerIn, die Standards der Forschung und Lehre, sowie die Prüfungsgerechtigkeit gegenüber den Mitstudierenden beachtet.
Ein Nachteilsausgleich ist damit immer als gleichwertige Alternative zu den anderen Studienformen zu sehen.
Informationen und Kontakte zu Beratungseinrichtungen lassen sich hier finden.