Barriere(un)freie Orte 3
Klare Signalfarben bei Hindernissen und Absperrungen sind wichtig für alle NutzerInnen des ?ffentlichen Raumes, insbesondere für Menschen mit Sehbeeintr?chtigungen.
Blinde und Menschen mit Sehbeeintr?chtigungen k?nnen sich mit einem Blindenleitsystem und dem Blindstock im Raum orientieren. An vielen Haltestellen der BSAG sind daher Rillensteine angebracht, um den Fahrbahnrand zu markieren.
Mit der kommenden Sanierung des Boulevards auf dem Campus, wird auch hier ein Blindenleitsystem installiert werden, um die Orientierung zu den verschiedenen Geb?uden zu erleichtern.
Auch Bodenindikatoren k?nnen als Leitsystem für Blinde verwendet werden. Vor einiger Zeit wurden sie in einem kreisf?rmigen Muster als Schmuck auf dem Campus installiert und führten darauf Blinde in die Irre. Daraufhin wurden die Bodenindikatoren wieder entfernt.
Nicht alle Menschen vertragen alle Lebensmittel und Inhaltsstoffe. Darum ist es wichtig, dass die Zutaten auf allen Produkten vermerkt werden. Wo dies auf Seiten der Produzenten vers?umt wurde, k?nnen diese Informationen natürlich auch nicht in der Mensa ver?ffentlicht werden. Einigen BesucherInnen bleiben daher nur leere Teller.
Wer in der Mensa Unterstützung bei der Essenausgabe ben?tigt, kann dort auch Hilfe erhalten.