Barriere(un)freie Orte 2

Es ist ein Hinweisschild zu sehen, das nur noch aus Fetzen besteht und somit nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erkennbar ist.

Wo Türen und Treppen Barrieren darstellen k?nnen, müssen sich Menschen auf eine klare und verst?ndliche Ausschilderung verlassen k?nnen und auch die übrigen Personen profitieren von Ausschilderungen und Wegbeschreibungen.

Das Bild ist viergeteilt. Auf allen vier Bildern sind Drucktaster für elektrische Tür?ffner zu sehen. Oben links ist er Drucktaster mit dem Rollstuhlsymbol versehen. Oben rechts ist ein wei?er Schalter dargestellt und unten sind jeweils rote Drucktaster zu sehen.

Auch die Schalter und Kn?pfe für automatische Türen sollten klar bebildert sein, um beispielsweise Verwechslungen mit Licht- und Notschaltern zu vermeiden.

Das Bild ist dreigeiteilt. Links ist ein Notrufknopf zu sehen, welcher mit schwarzem Klebeband an der Wand befestigt ist. In der Mitte ist die gesamte Toilette überblicksartig zu sehen und auf dem rechten Bild ist eine Hand dargestellt, die versucht, vom Boden aus den Notrufknopf, welcher im linken Bild zu sehen ist, zu erreichen.

Wenn jemand auf einer als barrierefrei gekennzeichneten Toilette stürzt und nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 aufstehen kann, muss sie oder er sich auf die Notrufkn?pfe verlassen k?nnen, um Hilfe zu holen. In diesem Fall allerdings wurde der Knopf zu hoch angebracht. Auch die Wandbefestigung durch Klebestreifen, tr?gt nicht dazu bei, dass man sich sicher fühlen kann.

Das Bild ist dreigeteilt. Links und rechts sieht man die Druckschalter für die Innen- und Au?entür eines Eingangbereichs. In der Mitte sieht man, dass der Zwischenraum der beiden Türen über keinen Schalter verfügt.

Kritisch wird es, wenn teilweise Schalter fehlen. Im obigen Beispiel kann man von au?en und innen die automatische Tür bedienen. Sollte man sich aber im Zwischenraum befinden und beide Türen schon zugefallen sein, hat man keine M?glichkeit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 die Türen zu ?ffnen.

Auf dem Bild ist ein Raum mit Stuhlreihen und Rampe als Notausgang zu sehen.

Im obigen Bild sind zwei Notausg?nge zu sehen, von denen einer barriereun- und der andere barrierefrei ist.

Das Bild ist dreigeteilt. Auf dem mittleren Bild ist ein nicht barrierefreier Ausgang zu sehen, welcher links in Nahaufnahme dargestellt ist. Rechts ist eine Nahaufnahme von dem Fluchtwegssymbol zu sehen, welches direkt über diesem Ausgang h?ngt.

Der barriereunfreie Ausgang ist auch für Menschen ohne Beeintr?chtigung nicht problemlos. Die hohe Kante ist eine ideale Stolperfalle.

Das Bild ist zweigeteilt. Links ist eine Rampe vor dem Ausgang zu sehen. Rechts ist der dazugeh?rige Tür?ffner zu sehen.

Der barrierefreie Notausgang ist daher mit einer Rampe und auch mit einer automatischen Tür?ffnung versehen.