Vorwort

?Hindernisparcours Universit?t“ bezeichnet ein Ausstellungsprojekt an der Universit?t Bremen, das im Jahr 2011 von der Interessengemeinschaft Handicap (IGH) in enger Zusammenarbeit mit der Referentin für Soziales des AStAs initiiert und realisiert wurde.

Es thematisiert Barrieren, die Studierenden mit Beeintr?chtigung im Studium begegnen (k?nnen). Das Projekt gibt Studierenden eine M?glichkeit ihre Wahrnehmung von ?Studieren mit Behinderung/ chronischer Erkrankung“ sichtbar zu machen. Indem es den Studienalltag mit Beeintr?chtigung thematisiert, dient es der Information Nicht-Betroffener und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung.

Angesprochen werden alle, die sich im universit?ren Rahmen bewegen - Mit-Studierende ebenso wie Lehrende, Angestellte oder Besucher. Der ?Hindernisparcours“ ist als fortlaufendes Projekt angelegt. So wurden - und werden auch zukünftig - die anf?nglichen Projektideen weiterentwickelt, indem neue Themen aufgenommen und bereits bestehende Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Hierdurch beh?lt die Ausstellung die Flexibilit?t, die diesem Thema angemessen erscheint und bietet zudem die M?glichkeit über die Zeit Ver?nderungen und Fortschritte aufzuzeigen oder Stillstand zu dokumentieren.

Die studentischen Arbeiten werden samt Begleittexten dauerhaft in einer Onlinegalerie gesammelt, erg?nzt und regelm??ig in Ausstellungen auf dem Campus pr?sentiert. Zudem besteht die M?glichkeit die Ausstellung oder einzelne Exponate auszuleihen und sie auch au?erhalb der Universit?t zug?nglich zu machen.

Einen spannenden und informativen Rundgang durch den ?Hindernisparcours Universit?t“ wünscht Ihnen

Das Team der Interessengemeinschaft Handicap Bremen, im Mai 2012

 

Unser besonderer Dank gilt:

  • Johanna Vogt vom AStA der Universit?t Bremen, die dieses Projekt mitbegründet und gef?rdert hat,
  • Mechthild Klostermann von der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) für ihre engagierte Beratung und Unterstützung,
  • Christina Vocke, Dezernentin für studentische Angelegenheiten, die es erm?glichthat, das Projekt in Form dieses Katalogs zu publizieren und weiter zu verbreiten,
  • und letztendlich allen, die uns dabei unterstützendie Studiensituation von Menschen mit Beeintr?chtigungen zu verbessern und Hindernisse an der Universit?t abzubauen.

Vielen Dank für Eure / Ihre Mühe sowie das fortw?hrende Interesse und Engagement!!