Uni Start: Erleichterung des Studieneinstiegs und fachliche Identifikation
Das Ma?nahmenpaket 1 richtete sich an Studienanf?nger*innen eines jeden Jahres. Im Rahmen der Orientierungswoche wurden Erstsemester mittels intensiver Workshops und Studienfahrten, die von Studierenden und Lehrenden gleicherma?en konzipiert und begleitet wurden, gleich zu Beginn ihres Studiums eingebunden. Kommunikation und fachliche/disziplin?re Orientierung wurden verwoben. Idealer Weise fand erste fachliche und zwischenmenschliche Identifikation statt und erleichterte so das gesamte Studium. Es zeigte sich, dass die institutionelle Arbeit an fachlicher und pers?nlicher Bindung Studierende dazu motiviert, sich im Fach und an der Universit?t zu engagieren. Damit wird ein erfolgreicher Abschluss sowie die Perspektive Universit?t als m?gliche berufliche Praxis erh?ht. Diese ?Erkenntnis“ konnte mit Unterstützung der Projekte ?Uni-Start“ best?tigt werden. Die Exkursionen im BA Kulturwissenschaften und im BA Religigionswissenschaften sowie der Workshop im BA Philosophie waren stets sehr gut angenommen und haben gezeigt, dass Studierende sich besser im Fach und in der Struktur integrieren k?nnen. Leider ist durch die Pandemie, aber auch durch Auslaufen des Gesamtprojektes an dieser Stelle eine gro?e Lücke entstanden, die aktuell nicht gefüllt werden kann.
Ausgew?hle MP 1-Projekte aus ForstA und ForstAintegriert am Fachbereich Kulturwissenschaften:
2015/2016 bis 2019/2020:
- Erstsemesterfahrt ?Akademie des Ankommens“ nach Bremerhaven; kozipiert, organisiert und durchgeführt vo Lehrende und Studierenden. Fahrt zum "Kennenlernen" mit ?bernachtung und Exkursionen in das Auswanderer- und Klimahaus im BA Kulturwissenschaft
- Workshop ?Philosophie studieren – selbst philosophieren“; von Lehrende und Studierenden konzipiert, organisiert und und umgesetzt. Ganzt?gige Veranstaltung zur ersten Orientierung und zur perspektivischen Gestaltung des Philosophiestudiums
2015/2016 bis 2017/18:
- Erstsemesterfahrt zur Bildungsst?tte Drangstedt/Bremerhaven zur Vermittlung religionswissenschaftlicher/-p?dagogischer Forschung mit Kirchenexkursionen im BA Religionswissenschaft/Religionsp?dagogik; seit 2019 fehlende Exkrursionsf?rderung.
2015/2016:
- ?Video als Methode und Mittel in Wissenschaft und Kunst“. Ein ?sthetischer Einstieg zum studentischen Selbstverst?ndnis und zur Praxis des ?Forschenden Lernens“ im BA Kunst – Medien ?sthetische Bildung
2014/2015:
- Video-Workshop ?Filmische Spurensuche: Wo ist hier die Exzellenz?“ Eine Spurensuche zur Exzellenz als prozessorientierter ?sthetisch-praktischer Einstieg in Felder der ?sthetischen Forschung/ Forschenden Studierens im BA Kunst – Medien – ?sthetische Bildung.
- ?Septemberakademie Musik“ des BA Musikwissenschaft/Musikp?dagogik. Eine dreit?gige Akademie, welche Musikpraxis – im Sinne des forschenden Lernens – an fachwissenschaftliche Fragestellungen knüpft