Digital: Entwicklung und Umsetzung von Blended Learning-Konzepten
Angebote des Fachbereichs
Für die Studieng?nge des Fachbereichs ist die Integration digitaler Lehr- und Lernformate eine produktive Erg?nzung der zentralen Pr??senzlehre. Das Seminar als Format dialogischer Lehre ist und bleibt elementar für die Sprachorientierten F?cher der Geistes- und Kulturwissenschaften. Digitale Angebote werden als vermittelnder Zusatz verstanden und mit der Pr?senzlehre verwoben. Als konkrete Formate wurden aus Projektmitteln ForstA digital von 2018 bis 2020 am Institut Ethnologie/Kulturwissenschaft Blended Learning zur Integration digitaler Lehr- und Lernformate entwickelt und etabliert; im Studiengang Kunst – Medien – ?sthetische Bildung wurde ein Konzept zur ?Entwicklung einer digitalen Lehr- und Lernplattform zur Methodenvermittlung“ erarbeitet und realisiert.
Aus bekannten Gründen haben alle Lehrenden des Fachbereichs die letzten zwei Jahre ihr Wissen zum digitalen Lernen und Lehren fundiert. So blieb ihnen gar nichts anderes als die Vertiefung in die digitale Lehre. Der Platz würde nicht reichen, um zu zeigen, mit welchen kreativen Formen der Dialog mit Studierenden aufrechterhalten wird. Auch vor der Pandemie sind innerhalb und au?erhalb der ForstA-Projekte digitale R?ume entwickelt worden, die zur Wissenschaftskommunikation und deren Vermittlung beitragen. Es w?re wünschenswert, die digitalen Erfahrungen und Entwicklungen aller Kolleg*innen zu teilen, um Teile der reichlich erprobten Elemente gemeinsam in die künftige Pr?senzlehre zu integrieren…
Ausgew?hle Projekte aus ForstA und ForstAintegriert am Fachbereich Kulturwissenschaften:
Studiengang Kulturwissenschaft B.A.: Kuwi Capacities
Der Lern-Blog ?Kuwi Capacities“ vermittelt grundlegende kulturwissenschaftliche Ans?tze und Arbeitstechniken. Er behandelt Themen wie kulturwissenschaftliche Perspektiven und Fragestellungen, sowie die Arbeit mit Literatur, Schreibprozess, aber auch Selbstorganisation oder Umgang mit Schreibblockaden. Der Blog wurde in Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden entwickelt und umgesetzt. ?Kuwi Capacities“ ist als Ressource für alle Kuwi-Studierenden frei zug?nglich. Hier sind alle Lerninhalte zu einer abwechslungsreichen Mischung aus Texten, Lehrfilmen und Podcasts zusammengestellt.
Studiengang Kunst - Medien - ?sthetische Bildung: Forschend Studieren
Forschend Studieren, das hei?t, sich dem Feld der Kunst – Medien – ?sthetischen Bildung von Beginn an als Fragende*r zu n?hern und Strategien des Forschens einzusetzen, um sich das Themenfeld nach und nach zu erschlie?en. Zur Unterstützung des Forschenden Studierens bietet das IKFK eine Digitale Lehr- und Lernplattform mit Lehrmaterialien, die in Methoden, das hei?t Vorgehensweisen, des Forschens einführt. Diese Plattform dient als Orientierung für Studierende aller Jahrg?nge