(ZV) Vom Hollywood-Western bis zum Native American Film

Aufnahmen zu ?In The Land of the Head Hunters“
Aufnahmen zu ?In The Land of the Head Hunters“

Anhand von Hollywoodfilmen, Karl-May-Verfilmungen und DEFA-Indianerfilmen sollen Klischeevorstellungen ausgemacht, Legende und Wirklichkeit bezüglich des Indianermythos untersucht und zeitgen?ssischen indigenen Produktionen und ethnographischen Dokumentarfilmen gegenübergestellt werden.

Ziel der Veranstaltung ist es aufzuzeigen, wie verschiedene Filmgenres auch ganz unterschiedliche Sichtweisen von nordamerikanischen indigenen Realit?ten darstellen k?nnen. Dabei werden historische Filme ebenso auf ihren ethnographischen Inhalt hin kritisch befragt wie popul?re ?Indianerfilme“ oder Indigenous Cinema. Inwieweit k?nnen Filme als Ethnographie dienen? Oder erfahren wir viel澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 etwas über die Bilder und Vorstellungen auf Seiten der Filmemacher oder des Betrachters?

Am 20.02. um 19 Uhr finden auch im ?bersee-Museum ein Vortrag zu dem Film ?Der junge H?uptling Winnetou“ und die sich anschlie?ende Winnetou-Debatte statt, die perfekt zum Thema der Veranstaltungsreihe passen.
 


Dozentin:      Dr. Claudia Roch

Termine:     5 x dienstags

  • 20.02., 27.02., 05.03., 12.03., 19.03.2024

Zeit:           14:45 (s.t.) bis 17:45 Uhr

Entgelt:         70,- Euro

Veranstaltungsart/ -ort: nur in Pr?senz, ?bersee-Museum
Die Teilnehmenden müssen zus?tzlich vor Ort einmalig  12,- Euro Eintritt zahlen.

Hinweis:   Teilnehmerbegrenzung: 24 Personen

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]