(AKAD38) Porzellangeschichte(n) um die Entstehung rund um das Wei?e Gold

Mit dem Zeitalter der Renaissance gelangten faszinierende Kulturgüter über die Meere nach Europa, zu denen auch das aus Asien stammende Porzellan geh?rte. Schnell entdeckte der Adel seine Sammelleidenschaft für dieses kostspielige Gut und bald entstand der Wunsch, dieses zerbrechliche Gut selbst herstellen zu k?nnen. Damit begann die Suche nach der Zusammen-setzung des Porzellans.

Es sollte 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Jahrhunderte andauern, bis die Utopie zur Realit?t wurde: Ehrenfried Walter von Tschirnhaus und Johann Friedrich B?ttger entschlüs-selten die Massenzusammensetzung. Es folgte die Gründung der ersten eu-rop?ischen Porzellan-Manufaktur in Mei?en 1710: eine Erfolgsgeschichte! Er-leben Sie das Porzellan des 18. Jahrhunderts als ein Spiegelbild aristokrati-scher Lebenskultur, das es in dieser Art in keiner anderen Gattung der Kunst gibt.
 


Dozentin:             Dr. Dagmar Lekebusch

Zeit:                  4 x montags, 09:30 s.t. - 11:00 Uhr  (ab 29.04.2024, findet nicht jede Woche statt)

Termine:           29.04. + 13.05. + 03.06. + 10.06.2024

Veranstaltungsart:       Online-Seminar

Entgelt als einzelne Buchung:  55,- Euro (wenn Sie diese Veranstaltung als einzige im gesamten Sommersemester 2024 belegen)

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 61 606
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]