(AKAD18) Yoga - ein Weg zu Gelassenheit und Gleichmut

Lange genug ist Yoga von vielen Menschen allein als ein aus Indien stammendes ?bungssystem für den K?rper betrachtet worden. Und obwohl es einige k?rperlichen ?bungen umfasst, es geht beim Yoga um ein sehr viel komplexeres ?bungssystem, das nicht nur den K?rper, sondern prim?r die Psyche anspricht.

Seit Menschengedenken ist das menschliche Leben von ?ngsten, ?rger und anderen negativen Emotionen begleitet. Wellen der Freude und des Leids wechseln sich st?ndig ab. Ist es m?glich, den H?hen und Tiefen des Lebens mit innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit zu begegnen? Dies war oft ein zentrales Thema in den Lehren vieler Philosophen, Weiser und gro?er M?nner und Frauen im Laufe der Weltgeschichte. Yoga als Weltanschauung, Philosophie und spirituelle Praxis gibt auf diese Frage eigene Antworten.

Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Was ist Gelassenheit, was ist Gleichmut und wie erreicht man sie? Yoga gibt auf diese Fragen eigene Antworten, die in der Veranstaltung beleuchtet werden. Darüber hinaus werden folgende Fragen gestellt, erl?utert und diskutiert:

  • Was beinhaltet Yoga als spirituelle Praxis?
  • Wie kann uns Yoga als Weltanschauung und spirituelle Praxis helfen, Gelassenheit und Gleichmut zu erlangen?
  • Was ist Meditation und was ist Achtsamkeit und wie k?nnen uns die beiden Praktiken helfen im Alltag gelassener zu werden?
     

Erwarten Sie von der Veranstaltung einige Antworten, aber bitte keine perfekten. Es kommt stets in dieser seit vielen Jahren angebotenen Reihe 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 darauf an, Perspektiven aufzuzeigen, Fragen zu stellen, eigenes Nachdenken anzuregen und eigene Erfahrungen zu machen.

Wie stets in dieser Veranstaltungsreihe, sind sanfte k?rperliche ?bungen und kurze Meditationen integraler Bestandteil des Angebots. Vorkenntnisse zum Yoga sind nicht erforderlich. Kommen Sie einfach nur mit Ihren Fragen und mit Interesse.
 


Dozent:          Evgenij Coromaldi (Dipl. Med.)

Zeit:                   donnerstags,      10:00 s.t. - 11:30 Uhr   (ab 04.04.2024)

Veranstaltungsart:       hybrid, in Pr?senz (Akademie, Raum B 0660) oder wahlweise Online-Teilnahme

Hinweis:         Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen in Pr?senz

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 61 606
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]