Dr. Thomas Baron

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Enrique-Schmidt-Stra?e 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2220
Telefon: +49 (0)421 218 - 66878
thomas.baron(at)uni-bremen.de
Forschungsschwerpunkte:
- Entrepreneurial Ecosystems
- Transnational Entrepreneurship
- Entrepreneurship Support Measures
- Rural Entrepreneurship
Zur Person
Thomas ist seit Mai 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am LEMEX.
Nach seinem Bachelor- und Masterstudium an der Universit?t Bremen - mit dem Studienschwerpunkt ?Internationales Entrepreneurship, Management & Marketing“ - sowie einem Auslandssemester an der Syddansk Universitet Odense, D?nemark - hat Thomas zun?chst Praxiserfahrung im Kooperationsmanagement bei MeinFernbus/Flixbus in Berlin gesammelt und dabei die Berliner Startup Szene kennengelernt.
Seit 2016 verst?rkt er das LEMEX-Team in Forschung, Lehre und den Praxistransferaktivit?ten des Lehrstuhls.
- Seine Forschungsinteressen liegen in den Themenbereichen Entrepreneurial Ecosystems, Rural Entrepreneurship, Migrant Entrepreneurship und Entrepreneurship Support in konzeptioneller und empirischer Weise. Im Jahr 2020 promovierte Thomas mit seiner Dissertationsschrift zum Thema ?Exploring the Idiosyncratic Nature of Entrepreneurial Ecosystems“.
- In der Lehre bietet Thomas Forschungs- und Praxisseminare insbesondere im Masterprogramm an und betreut Studierende bei der Anfertigung ihrer Bachelor- und Masterarbeiten.
- Thomas ist in den Transferaktivit?ten des Lehrstuhls engagiert. So ist er Teil des europ?ischen Forschungsprojektes Inno-Quarter, Mitglied in den bremischen Arbeitskreisen ?Startups & Innovationen“ und ?Migrationsunternehmertum“ sowie des Transfernetzwerks der Universit?t Bremen. Zudem organisierte Thomas diverse Workshops und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wie die Bremer Unternehmertage 2016, 2018 und 2020, und hat an der Entwicklung von Antragsstellungen für Drittmittelprojekte ma?geblich mitgewirkt. Auch in diversen Juryt?tigkeiten im Rahmen von Pitchveranstaltungen und Gründungspreisen vertritt Thomas den LEMEX regelm??ig. Seit 2022 richtet Thomas zudem einen monatlichen Gründungsstammtisch aus und setzt sich für die Vernetzung von Gründenden und Studierenden ein.
Sprecht Thomas bei Interesse am Austausch zu eurem Gründungsvorhaben gerne an!
Werdegang
Seit 08/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universit?t Bremen (Deutschland) |
05/2016 – 07/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universit?t Bremen (Deutschland) Titel der Doktorarbeit: Exploring the Idiosyncratic Nature of Entrepreneurial Ecosystems” (summa cum laude) |
11/2015 – 04/2016 | Stipendiat Brückenstipendium zur Promotion, Universit?t Bremen (Deutschland) |
09/2014 – 02/2015 | Praktikum im Kooperationsmanagement bei MeinFernbus/Flixbus, Berlin (Deutschland). |
09/2013 – 03/2014 | Auslandssemester Syddansk Universitet Odense (D?nemark) |
10/2012 – 09/2015 | Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre Universit?t Bremen (Deutschland) |
10/2009 - 09/2012 | Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre Universit?t Bremen (Deutschland) |
Lehre
Semester | Kurse | ECTS | Sprache | Funktion |
WiSe 23/24 | Entrepreneurship & Management 1 B | 6 ECTS | Deutsch | Dozent |
WiSe 23/24 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | 3 ECTS | Deutsch | Tutor |
WiSe 23/24 | Lehrprojekt ?Gründungs- und Mittelstandsmanagement“ | 12 ECTS | Englisch | Dozent |
SoSe 24 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | 3 ECTS | Deutsch | Tutor |
SoSe 24 | Entrepreneurial Ecosystems | 6 ECTS | Deutsch | Dozent |
Publikationen
Journal Artikel |
|
Bücher/Kapitel |
|
Konferenzen |
|
Sonstiges
Projekte |
|
Auszeichnungen |
|
Media |
|