Parit?tisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V.

  

Parit?tisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V.

Faulenstr. 31
28195 Bremen
Tel: 0421/ 174720
infoprotect me ?!pbwbremenprotect me ?!.de

www.pbwbremen.de

 

Das Parit?tische Bildungswerk Landesverband Bremen e.V. (PBW) wurde 1978 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Institut für soziale und interkulturelle Weiterbildung erlangte 1985 die bis heute bestehende Anerkennung nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz. 2006 wurde das PBW erstmals nach AZWV zertifiziert, seit 2012 hat es die Tr?gerzertifizierung gem?? AZAV.

 

Die Arbeit des PBW zeichnet sich vor allem aus durch das Engagement im Spannungsfeld von Gleichheit und Vielfalt. Seit über 40 Jahren f?rdern die Angebote des PBW die Chancengerechtigkeit beim Zugang zu Bildung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt. Heute setzen rund 140 festangestellte Mitarbeiter*innen das vielf?ltige Programm um – unter dem Dach der zwei Gesch?ftsbereiche ?Qualifizierung in der Einwanderungsgesellschaft“ und ?Qualifizierung für sozial- und sonderp?dagogische Arbeitsfelder“.

So bietet das PBW Menschen aus aller Welt ein breites Kursangebot zur sprachlichen und beruflichen Qualifizierung und Integration. Das PBW betreibt eine staatlich anerkannte private Fachschule für Sozialp?dagogik und Heilerziehungspflege sowie eine staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Sozialp?dagogische Assistenz und Kinderpflege.

    Zum Angebot des PBW geh?ren:

    • Integrations- und Alphabetisierungskurse 
    •  Deutsch- und Berufssprachkurse in allen Niveaustufen 
    •  ein zertifiziertes Prüfungszentrum für Deutschprüfungen von A1 bis C1 
    •  Lehrg?nge zur beruflichen Orientierung/ Vorqualifizierung und zur Vorbereitung auf Ausbildung, Umschulung und Arbeit 
    •  Qualifizierungen im Pflegebereich 
    •  Angebote zur Anerkennung von Berufsabschlüssen 
    •  Beratung für Geflüchtete (Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz – BIN)
    •  Angebote zur Qualifizierung von Dolmetschenden 
    •  berufsbegleitende Ausbildungen und Umschulungen zum*zur Erzieher*in, ?Heilerziehungspfleger*in und Sozialp?dagogischen Assistent*in 
    •  Fort- und Weiterbildungen für p?dagogisches Fachpersonal 
    •  Qualifizierungen in den Bereichen Sonderp?dagogik 
    •  Qualifizierungen und Weiterbildungen für Kindertagespflegepersonen 
    •  Anpassungslehrg?nge und Fachseminare für p?dagogische Fachkr?fte aus dem Ausland