Weiterentwicklung akademischer Karrierewege

Akademische Karrierewege im Mittelbau weiterentwickeln

Die Weiterentwicklung akademischer Karriererewege ist ein Kernthema der Interessenvertretung des KRAM. Seit 2016 begleitet der KRAM die hochschulinternen Entwicklungen und Planungen im Zusammenhang mit sog. Tenure-Track-Stellen im akademischen Mittelbau. Von September 2023 bis Februar 2025 nahm eine vom Rektorat eingesetzte Arbeitsgruppe, an der der KRAM beteiligt war, eine Bestandsaufnahme dieser Stellenkategorien vor und erarbeitete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung dieser akademischen Karrierewege neben der Professur. Seit Juni 2026 besch?ftigt sich eine "AG Mittelbau 2.0" mit den Entwicklungsperspektiven und Anpassungsbedarfen der übrigen Stellenkategorien in dem heterogenen akademischen Mittelbau. Der KRAM setzt sich auch in diesem Format für bessere Besch?ftigungsbedingungen und planbarere Karrierewege an der Universit?t Bremen ein.

 

Hintergrund 

Seit 2018 erprobt die Universit?t Bremen mit den Stellenkategorien (Senior) Lecturer und (Senior) Researcher einen alternativen akademischen Karrierepfad neben der Professur. Die im akademischen Mittelbau angesiedelten Stellen sollen den Inhaber*innen die Erarbeitung eines eigenst?ndigen Profils in Forschung und Lehre erlauben. ?hnlich wie bei einer Juniorprofessur werden die Stelleninhaber*innen zun?chst befristet eingestellt und nach einer erfolgreichen Evaluation (weitere wissenschaftliche Leistungen gem?? einer Zielvereinbarung) entfristet (Tenure-Track-Modell). Die Stellen sind einem Fach bzw. Fachbereich direkt zugeordnet. Die gesetzliche Grundlage erhielten die neu geschaffenen Stellenkategorien durch eine im Juni 2017 verabschiedete 4. Novelle des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG). Der Akademische Senat beschloss im Februar 2018 Satzungen und Ordnungen zur Auswahl und Evaluation von ?Juniorprofessuren mit Tenure-Track“ sowie für ?(Senior) Lecturer und (Senior) Researcher“. Unabh?ngig davon bleibt die bisherige Stellenkategorie als "Universit?tslektor*in" bestehen.

Würfel bilden die W?rter ?Uni Bremen“.