?berblick und Programmdetails
Organisator: Studio Europa Maastricht, Maastricht University
Zeitraum: 21.-25. November 2022
Ort: Online via Zoom
Sprache: Englisch
Anmeldung: https://lnkd.in/ehiEDmwK
Programm
21 Nov | 16:00cet: The great lockdown and the sustainability of the Europeansocioeconomic project by Ivan Rubini?
22 Nov | 16:00cet: Executive federalism and politicisation in the European Union before and during COVID19 by Alvaro Oleart
23 Nov | 16:00cet: The societal readiness to adopt digitalhealth tools: the myths we tell ourselves and the people that should not be left behind by Robin van Kessel
24 Nov | 16:30cet: Real-world health data in the European Union by Rok Hrzic
25 Nov | 16:00cet: Migration and wellbeing: implications for attracting and retaining highly skilled migrants by Julia Reinold
Das diesj?hrige Programm umfasst fünf zusammenh?ngende, zweistündige Sitzungen. Ziel der Akademie ist es, die Teilnehmer:innen in die Themen europ?ische Ungleichheiten, Bürgerbeteiligung, Exekutivf?deralismus, Migration und Wohlfahrt einzuführen. Die Sitzungen werden aus zwei Teilen bestehen. Der erste Teil umfasst einen Vortrag mit einer ausführlichen Darstellung des Themas. Der zweite Block ist einer Diskussion, einer kritischen Debatte oder einer praktischen Lehrübung gewidmet.
Es k?nnen alle Vorlesungen oder nach Interesse einzelne Vorlesungen besucht werden. Nach Abschluss der YUFE-SEM Working on Europe Academy 2022 wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Wer kann an der Vorlesungsreihe teilnehmen?
Die Vorlesungsreihe ist offen für alle Studierenden und Bürger:innen, die sich engagieren m?chten um die Nachhaltigkeit der europ?ischen Werte zu gew?hrleisten. Wer Lust hat, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über die St?rkung der europ?ischen Integration, die Verbesserung des Wohlergehens der Bürger:innen und die F?rderung der europ?ischen Integration zu lernen und darüber zu diskutieren, ist hierzu herzlich eingeladen.
?ber die Working on Europe Academy 2022
Die YUFE-SEM Working on Europe Academy ist eine Reihe von forschungsorientierten Vorlesungen für Studierende und Bürger:innen, die gemeinsam von der Universit?t Maastricht und Studio Europa Maastricht (SEM) im Rahmen der Allianz Young Universities for the Future of Europe (YUFE) organisiert werden.
Die Vorlesungsreihe zielt darauf ab, einzigartige und interdisziplin?re Forschung über Europa und die europ?ische Integration anzubieten. Gef?rdert durch eine proaktive und kritische Debatte werden Studierenden und Bürger:Innen die wichtigsten Anliegen des europ?ischen Projekts erforschen und ihre Rolle bei der Gestaltung seiner Zukunft entdecken.
Durch die Konzentration auf die Forschung, die Geschichte und das Erbe Europas wird das multidisziplin?res Forscherteam eine digitale, interaktive und wissensbasierte Plattform für den Dialog und die Debatte schaffen, die folgende Themen abdeckt:
- Demokratie, Politik, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit
- Identit?t, Erbe und die Perspektive der Bürger:innen
- Wohlstand, Wohlfahrt und Ungleichheit
- Wissen, Technologie und Digitalisierung
Die Akademie wird ein Treffpunkt für europ?ische Studierende und Bürger:innen sein, die an einem besseren Europa arbeiten wollen!