IPP Mitglied Anil Fastenau nahm am 12. EDCTP-Forum in Kigali, Ruanda, teil. Das Forum ist eine der führenden Plattformen für den globalen Austausch über klinische Forschung und Entwicklung im Bereich armutsassoziierter und vernachl?ssigter Infektionskrankheiten im subsaharischen Afrika. Das Forum bringt Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungstr?ger*innen und weitere Akteur*innen aus Afrika und Europa zusammen, um die Kooperation in der Forschung zu intensivieren und Kapazit?ten auszubauen. Ziel ist es, eine universelle Gesundheitsversorgung und einen gerechten Zugang zu Innovationen im Gesundheitsbereich zu erreichen.
Auf dem Forum trug Anil Fastenau ma?geblich zur Initiierung und Pr?sentation der Satellite Session ?Stopping Leprosy Transmission as Part of Integrated Skin NTD Approaches” bei. Der Fokus lag dabei auf der Integration von Lepra-Ma?nahmen in umfassendere Strategien gegen vernachl?ssigte Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTD) sowie auf programmübergreifenden Ans?tzen zur Verbesserung der Früherkennung von Lepra und zur nachhaltigen Unterbrechung der ?bertragung.
Darüber hinaus nahm er an der Special Session ?Neglected Infectious Diseases” teil. Dort teilte er Praxiserfahrungen aus der Feldarbeit und diskutierte innovative Strategien zur Weiterentwicklung der Forschung sowie zur Integration von Lepra und anderen NTDs in die Prim?rversorgung.
Prof. Dr. Melanie B?ckmann
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung: Global Health
E-Mail: melanie.boeckmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Tel.: +49 421 218-68680