°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý Archiv

Eine Pinnwand voller Flyer.
IPP-Flyer
Epidemiologie des demographischen Wandels|

Modellprojekt MARS veranstaltet Fachtag zum Thema M?nnerschuppen

Viele Angebote der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention werden eher von Frauen als von M?nnern wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund besch?ftigt sich die AG Epidemiologie des demographischen Wandels am IPP unter Leitung von Prof. Dr. Karin Bammann mit der Umsetzung des Konzepts der M?nnerschuppen.


Portrait PD Dr. Guido Schmiemann
Versorgungsforschung|

PD Dr. Guido Schmiemann in Aktionsb¨¹ndnis Klimabewusste Inhalativa berufen

Guido Schmiemann (IPP, Universit?t Bremen) vertritt die Deutsche Gesellschaft f¨¹r Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).


Cover des Flyers
Sozialepidemiologie|

Ad?quate Integration von Geschlecht in die quantitative Gesundheitsforschung

Kompakte Darstellung der neu entwickelten Instrumente zur Implementation von Prof. Dr. Gabriele Bolte und Sophie Horstmann


Cover IPPinfo 21: Innovative Lehre in Public Health und Pflegewissenschaft
Gesundheit und Gesellschaft| Sozialepidemiologie| Public Health-Ethik und Health Humanities|

?Innovative Lehre in Public Health und Pflegewissenschaft¡° ¨C 21. Ausgabe des IPPinfo neu erschienen

Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen innovative und partizipative Lernformate in Public Health und Pflegewissenschaft. Erstmalig haben im IPPinfo 21 Studierende zahlreiche spannende Beitr?ge beigesteuert.


Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck
Qualifikations- und Curriculumforschung|

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck zur Vorsitzenden der Fachkommission nach ¡ì 53 Pflegeberufegesetz gew?hlt

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck (IPP) wurde von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und von Bundesfamilienministerin Lisa Paus auch f¨¹r die zweite Legislaturperiode in die Fachkommission berufen.


Bremer curriculum
Qualifikations- und Curriculumforschung|

Bremer Curriculum liegt in der ¨¹berarbeiteten Fassung vor

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck und Dr. Sebastian Partsch (IPP) stellen die evaluierte und aktualisierte Fassung des Bremer Curriculums auf Fachtagung vor.


Tagung Forschungscluster Gesunde Stadt Bremen 2024
Sozialepidemiologie|

Tagung ?Gesunde Stadt¡° ¨C Gelungene Vernetzung von Praxis und Wissenschaft am 29. November 2024

Die Wissenschaftler:innen des Forschungsclusters?Gesunde Stadt Bremen¡° diskutierten zusammen mit Expert:innen und Wissenschaftler:innen aus dem Land Bremen das Thema ?Gesunde Stadt¡° aus verschiedenen Perspektiven.


Prof. Dr. Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Prof. Dr. Gabriele Bolte in die ARL - Akademie f¨¹r Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft gew?hlt

Vorstellung auf der Mitgliederversammlung am 21.11.2024 in W¨¹rzburg


Dr. Rebecca Maskos
Gesundheit und Gesellschaft|

Dr. Rebecca Maskos erh?lt Bremer Studienpreis f¨¹r ihre Dissertation zum Thema ?Rollstuhlvermeidung und Rollstuhlaneignung im Kontext von Ableismus. Eine qualitative Untersuchung¡°

Preisverleihung am 27. November 2024 in der Bremer B¨¹rgerschaft


Prof. Dr. Gabriele Bolte
Pr?vention und Gesundheitsf?rderung| Sozialepidemiologie| Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung|

Direktorium des IPP am 13. November 2024 im Amt best?tigt

Birte Berger-H?ger und Benjamin Sch¨¹z als Mitglieder des Direktoriums, Gabriele Bolte als Gesch?ftsf¨¹hrende Direktorin des IPP wieder gew?hlt


Logo Integrierter Gesundheitscampus Bremen
Qualifikations- und Curriculumforschung| Sozialepidemiologie|

Bremer Gesundheits- und Pflegewissenschaftler:innen setzen sich f¨¹r Integrierten Gesundheitscampus Bremen IGB ein

In einem Schreiben an die Senatorin f¨¹r Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und an die Senatorin f¨¹r Umwelt, Klima und Wissenschaft sprechen sich Vertreter:innen des Fachbereichs 11, des IPP und des SOCIUM f¨¹r den Fortbestand des IGB f¨¹r Netzwerkarbeit aus


Prof. Dr. Benjamin Sch¨¹z
Pr?vention und Gesundheitsf?rderung|

Benjamin Sch¨¹z wird Fellow der European Health Psychology Society

Prof. Dr. Benjamin Sch¨¹z wurde von der European Health Psychology Society als Anerkennung f¨¹r seinen Beitrag zur Gesundheitspsychologie zum Fellow ernannt


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Exzellenzwissen f¨¹r bessere Gesundheit und Pflege in der Jury des Innovationsprogramms f¨¹r Gesch?ftsmodelle und Pionierl?sungen (IGP)

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom IPP in eine Innovationsjury des BMWK (Bundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Klimaschutz) berufen


Julia Misonow (li.) und Janissa Altona (r.)
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Janissa Altona und Julia Misonow vom IPP auf 23. Deutschem Kongress f¨¹r Versorgungsforschung (DKVF) in Potsdam

Intervention f¨¹r Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften stie? auf gro?es Interesse des Fachpublikums


Julia Misonow (l.) und Janissa Altona (r.)
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Wissenschaftlerinnen des IPP auf 34. Alzheimer Europe Conference vertreten

Strategien zur st?dtebaulichen Optimierung f¨¹r demenzfreundliche St?dte sowie Ergebnisse der DemWG Studie zur sozialen Gesundheit und Lebensqualit?t


Dr. Tobias Hayer - Ank¨¹ndigung Podcast No 15
Gesundheit und Gesellschaft|

Dr. Hayer (IPP): Wie die Digitalisierung die Gl¨¹cksspielsucht ver?ndert

15. Folge des Digital Public Health Podcasts des Wissenschaftsschwerpunktes Health Science der Uni Bremen erschienen


Eine Gruppe von jungen Menschen steht vor einem gro?en Geb?ude mit der Aufschrift ?Vereinte Nationen ¨C United Nations¡°
Global Health|

Doktorandinnen des IPP zu Besuch bei Institutionen der Vereinten Nationen und NGOs in Genf

Zwei mit dem IPP assoziierte Doktorandinnen, Sudeepa Khanal und Sophie St¨¹tzle, wurden ausgew?hlt um am German Alliance for Global Health Research (GLOHRA) Fieldtrip nach Genf teilzunehmen



Abbildung Paper
Sozialepidemiologie|

Neu erschienen: Checkliste zur theoriebasierten, umfassenden Integration von Geschlecht in den Forschungsprozess quantitativer Gesundheitsforschung

Publikation aus dem Forschungsverbund INGER unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Bolte


Menschen am Bremer Bahnhofsvorploatz
Versorgungsforschung|

Modellprojekt "Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen (MVP)" hat laut Evaluation Ziele erreicht!

Die Senatorin f¨¹r Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz legt Abschlussbericht des Evaluationsprojektes der Abteilung Versorgungsforschung des IPP unter der Leitung von Prof. Dr. Ansgar Gerhardus vor


Lizzi M¨¹ller genannt Schuhmacher
Versorgungsforschung|

Public Health-Forschung f¨¹r den ?ffentlichen Gesundheitsdienst - Kooperation der Uni Bremen mit dem Gesundheitsamt Bremen gestartet

Lizzi M¨¹ller genannt Schumacher vom Gesundheitsamt Bremen als Gastwissenschaftlerin der Abteilung Versorgungsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ansgar Gerhardus am IPP


Prof. Dr. Benjamin Sch¨¹z im Podcast Digital Public Health
Pr?vention und Gesundheitsf?rderung|

Prof. Dr. Benjamin Sch¨¹z (IPP): Wie Desinformationen der Gesundheit schaden

11. Folge des Digital Public Health Podcasts des Wissenschaftsschwerpunktes Health Science der Uni Bremen erschienen


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Technologische Innovationen in der Pflege: Cluster "Zukunft der Pflege" geht in die n?chste Runde

Die Pflege durch den Einsatz digitaler L?sungen verbessern und gleichzeitig die Belastung des Pflegepersonals reduzieren ¨C das ist das Ziel des vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Forschungsclusters "Zukunft der Pflege¡°. Dieses geht nun in die zweite F?rderphase ¨¹ber,…


Screenshot der Startseite der Online-Toolbox des Projekts DIVERGesTOOL
Sozialepidemiologie|

Toolbox zur Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in?der?quantitativen Gesundheitsforschung

Zusammenfassende Publikation zu Entwicklung und Inhalten der Toolbox des Projekts DIVERGesTOOL erschienen


Foto von Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Vielversprechende Ans?tze f¨¹r ein integriertes Monitoring f¨¹r eine gesundheitsf?rdernde Stadtentwicklung

Eingeladener Vortrag von Gabriele Bolte in der Reihe ?Stadtdiagnosen¡° des Global Health Hub Germany


Fotos von Stefanie Dreger und Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Gro?er Erfolg f¨¹r das IPP: Innovationscommunity Urban Health zur F?rderung im Rahmen von DATIpilot des BMBF ausgew?hlt

Stefanie Dreger und Gabriele Bolte erforschen transdisziplin?r Umsetzungshemmnisse im Kontext Umweltgerechtigkeit



Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Gesundheitssystem unter Druck ¨C wie sichern wir die Versorgungsqualit?t? Kongress des Medizinischen Dienstes 2024 in Berlin mit IPP-Beteiligung

Gemeinsam mit rund 400 G?sten, darunter namhafte Fachleute aus Politik, Gesundheitswesen, Verb?nden und Wissenschaft, diskutierte der Medizinische Dienst am 6. Juni L?sungswege, wie der gesetzliche verb¨¹rgte Anspruch der Versicherten auf eine hohe Versorgungsqualit?t in Medizin und Pflege auch und…



Matthias Z¨¹ndel, Gabriele Bolte, Stefanie Dreger, Frank Schmidt (v.l.n.r.)
Sozialepidemiologie|

Doppelperspektiven in der Bremer Innenstadt: Kunst trifft Wissenschaft

Prof. Gabriele Bolte und Dr. Stefanie Dreger vom Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universit?t Bremen tragen bei einer Veranstaltung im Paula-Modersohn-Becker Museum zum Thema ?Gesundheit und Natur¡° vor.



Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

HEARAZ ¨C wie H?rger?te zu Gesundheitsassistenten werden sollen DFG f?rdert Graduiertenkolleg der Universit?ten Oldenburg und Bremen

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universit?t Bremen ist an dem Graduiertenkolleg beteiligt.


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Verleihung des Internationalen Gerontologiepreises der T¨¹rkei des Jahres 2023 an Prof. Karin Wolf-Ostermann

Prof. Karin Wolf-Ostermann vom IPP an der Universit?t Bremen wurde am 21. November 2023 auf der Er?ffnungsfeier des XI. Internationalen Symposiums f¨¹r Gerontologie an der Akdeniz University in Antalya mit dem Internationalen Wissenschaftspreis ausgezeichnet.


Mitglieder der Delegation der Shanxi Datong University und des IPP
Global Health|

Delegation der Shanxi Datong University zu Besuch im IPP

Bei dem Treffen der Delegation aus Datong mit Mitgliedern des IPP der Universit?t Bremen tauschten sich die Beteiligten ¨¹ber gesundheits- und pflegebezogene Studieng?nge in Datong und Bremen aus.


Lernsituation
Pr?vention und Gesundheitsf?rderung| Sozialepidemiologie| Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Digitale bev?lkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

In der j¨¹ngsten Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts ?Digitale bev?lkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland - Beispiele aus der Forschung im Leibniz Wissenschafts-Campus Digital Public Health¡° steht die digitale Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt.


Woman smartphone benche face mask
Pr?vention und Gesundheitsf?rderung|

Nachwuchs-Forschungspreis f¨¹r Christopher Jones

Christopher Jones erh?lt f¨¹r seine Forschungsarbeiten am IPP den Jungmitglieder-Forschungspreis der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs


Prof. Dr. Birte Berger-H?ger
Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung|

Bessere Gesundheitsinformationen f¨¹r Menschen mit Migrationsgeschichte in der Onkologie

Menschen mit Migrationsgeschichte stehen h?ufig vor Herausforderungen, wenn sie sich zu ihrer Krebsbehandlung umfassend informieren m?chten. In dem gemeinsamen Projekt ?DivO-Inform" entwickeln das IPP und die Universit?tsmedizin Halle verbesserte Informationsangebote f¨¹r diese Personengruppe.


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Kann KI die Pflege entlasten?

Frau Prof. Wolf-Ostermann vom Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universit?t Bremen im Dossier ?Digitalwende¡° in der S¨¹ddeutschen Zeitung


Prof. Dr. Melanie B?ckmann
Global Health|

Berufung in das Editorial Board der BMC Global and Public Health

Prof. Dr. B?ckmann, Leiterin der Abteilung Global Health, wurde in das Editorial Board der Zeitschrift BMC Global and Public Health aufgenommen



Studierende Master Public Health ?konomie u. Gesundheitsmanagement mit Prof. Dr. Ansgar Gerhardus und Sinah Evers
Versorgungsforschung| Management im Gesundheitswesen|

Abschlusssymposium des Masterstudiengangs "Public Health - Gesundheitsversorgung, -?konomie und -management" der Universit?t Bremen

Am 02.02.2024 wurden im Haus der Wissenschaft die Projekte der Masterstudierenden sowie deren Ergebnisse den Kooperationspartner:innen des Studiengangs und der interessierten ?ffentlichkeit vorgestellt.



Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Janissa Altona
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Symposium ?Demenzfreundliche Umwelten in der Community ¨C eine internationale Perspektive auf Konzepte und Interventionen¡° in Tampa, Florida

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona vom IPP stellen auf der Jahrestagung der gerontologischen Vereinigung von Amerika Erkenntnisse ihrer Forschungsprojekte zum Thema demenzfreundliche Nachbarschaften vor.




Portrait Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Stadtepidemiologie als integrativer Ansatz f¨¹r eine nachhaltige gesundheitsf?rdernde Stadtentwicklung

Prof. Gabriele Bolte pr?sentiert Strategien aus der gerade erschienenen Publikation auf der 9. Konferenz Stadt der Zukunft ¨C gesunde nachhaltige Metropolen


Mitglieder der Fachkommission nach Pflegeberufegesetz und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach
Qualifikations- und Curriculumforschung|

Erfolgreicher Abschluss der 1. Legislatur der Fachkommission nach Pflegeberufegesetz

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck vom Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung der Universit?t Bremen war f¨¹nf Jahre stellvertretende Vorsitzende


Portrait Guido Schmiemann
Versorgungsforschung|

Behandlung der Harnwegsinfektion - Multimodale Intervention verbessert die Leitlinienadh?renz

PD Dr. Guido Schmiemann, Abt. Versorgungsforschung am IPP, war f¨¹r die Uni Bremen an dem Forschungsprojekt beteiligt.



Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Interdisziplin?rer Austausch bereichert: Erstes Netzwerktreffen zu KI in der Pflege in Berlin

Erstes Netzwerktreffen zu KI in der Pflege: Anwendungsgebiete, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven diskutierten 80 Personen aus Wissenschaft, Praxis, Herstellern und Verwaltung in Berlin.


Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona auf der 33. Alzheimer Europe Conference in Helsinki, Finnland

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona vom IPP der Universit?t Bremen unterst¨¹tzen mit ihren wissenschaftlichen Vortr?gen die Alzheimer Europe Konferenz.


Junge Menschen arbeiten am Laptop.
Public Health-Ethik und Health Humanities|

Call for Abstracts, studentische Tagung in Bremen, Deadline: 15. November 2023

Studentische Tagung zum Thema: Gesundheitskompetenz und ?ffentliche Institutionen: Welche Verantwortung tragen professionelle Akteur:innen? ¨C Wir suchen dich und deine Poster-Pr?sentation am 4. & 5. M?rz 2024!


Abschlusskongress "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung"
Qualifikations- und Curriculumforschung|

Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung beim Abschlusskongress der "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" vertreten

Der Abschlusskongress der vom Bund und den L?ndern gef?rderten "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" (QLB) fand im Oktober 2023 in Berlin statt. Zahlreiche Hochschulen pr?sentierten ihre Projekte und gaben einen Ausblick auf m?gliche Weiterentwicklungen in der Lehrer:innenbildung.



Aufnahmeger?t und Hand
Public Health-Ethik und Health Humanities|

Projektstart: Gesundheitsgerechtigkeit und hohes K?rpergewicht: Zur Bedeutung empirisch-informierter Ethik f¨¹r Health Policy-Analyse

Mit dem 01.10.2023 startet ein neues Forschungsprojekt am IPP zu Gesundheitsgerechtigkeit und hohem K?rpergewicht.


Das Goldene Plietsch PD Dr. Guido Schmiemann, MPH
Versorgungsforschung|

Stiftungspreis der Uni Bremen ?Das Goldene Plitsch¡° f¨¹r das Leitlinienprojekt zur Klimabewussten Verordnung von Inhalativa

Das Leitlinienprojekt zur Klimabewussten Verordnung von Inhalativa besch?ftigt sich mit dem Einfluss von Dosieraerosolen auf den Klimawandel. Nach einer Bewertung durch Jury in Publikum wurde das Projekt mit dem 3. Preis in H?he von 5.000€ ausgezeichnet


Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

?Wir m?chten die Methoden m?glichst handlungsorientiert und durch Praxisbeispiele illustriert darstellen.¡° ¨C Interview mit Christian Spatscheck und Karin Wolf-Ostermann, Autor:innen von ?Sozialraumanalysen¡°

Expertin des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) und Leiterin der Abteilung Pflegewissenschaftlichen Versorgungsforschung ¨C Interview im Budrich Verlag anl?sslich der neu erschienenen 2. Auflage zu Sozialraumanalysen



Eine Person schreibt auf ein Flipchart.
Global Health|

Abt. Global Health des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung bietet Sommerakademie f¨¹r Bremer Sch¨¹ler:innen an

Workshop "Globale Gesundheit - Bedeutung von Gesundheit weltweit" f¨¹r Bremer Sch¨¹ler:innen



Posterwalk von DIVERGesTOOL
Sozialepidemiologie|

Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsforschung besser erfassen ¨C Team des IPP entwickelt Toolbox

Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsforschung besser erfassen ¨C Team des IPP entwickelt Toolbox


Karin Bammann
Epidemiologie des demographischen Wandels|

Verleihung der Titelprofessur an Dr. Karin Bammann, Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung

Feierliche ?bergabe der Urkunde auf der Sitzung des Fachbereichsrates des FB 11


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP Bremen im Interview mit MEDICA zum Thema: Wie bringt man Gesundheitsfachkr?fte und Algorithmen zusammen?

Expertin des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) und Leiterin der Pflegewissenschaftlichen Versorgungsforschung zum Einsatz von KI in der Pflege ¨C Interview mit Joachim Ott, MEDICA


Logo der Universit?t Bremen, des IPP und der WHO
Sozialepidemiologie|

Abteilung Sozialepidemiologie des IPP wird als WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities erneut designiert

WHO-Kooperationszentrum an der Universit?t Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Bolte wird f¨¹r weitere vier Jahre fortgesetzt



Dr. Hannah Jilani und Prof. Dr. Ansgar Gerhardus
Versorgungsforschung|

Studie untersucht Strategien zur Pr?vention von ?bergewicht durch Schichtarbeit

Dr. Hannah Jilani und Prof. Dr. Ansgar Gerhardus (IPP) am EU-Projekt SHIFT2HEALTH beteiligt


Gesundheitsrelevante Facetten einer Stadt
Sozialepidemiologie| Epidemiologie des demographischen Wandels|

Neuer Forschungsverbund ?SalusTransform¡° zur gesundheitsf?rdernden Stadtentwicklung gestartet

Konzeptentwicklungsphase zur Evaluierung von Stadtentwicklungsma?nahmen in Bremen, Bochum und Wuppertal


Prof. Dr. Stefan G?rres
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Dieser Kitt h?lt eine Gesellschaft zusammen

Bremer Pflegewissenschaftler Stefan G?rres (IPP) im Radio Bremen-Interview zu den Anforderungen an Kommunen angesichts des demographischen Wandels


Plattform Lernende Systeme / Pia Schroeder
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann auf der DMEA - Digital Medical Expertise & Applications - in Berlin

Expertin des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) stellt Whitepaper zum Einsatz von KI f¨¹r Gesundheitsfachkr?fte vor



Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck und Dr.in Gerlinde Klimasch
Qualifikations- und Curriculumforschung|

Wissenschaftspreis ?Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung¡° an Dr.in phil. Gerlinde Klimasch verliehen

Preis f¨¹r pflegewissenschaftliche Dissertation am IPP




PD Dr. Solveig Lena Hansen Dr. phil
Public Health-Ethik und Health Humanities|

?Die medizinethische Relevanz ?ffentlicher Gesundheitskampagnen: Methodische Zug?nge und normative Leitprinzipien am Beispiel Organspende¡°

Habilitation von Solveig Lena Hansen, Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung



Dr. Tobias Hayer
Gesundheit und Gesellschaft|

Gemeinsam gegen Sportwettenwerbung: Bremer Gl¨¹cksspielforscher Dr. Tobias Hayer (IPP) und der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhardt Blienert bei Senator Ulrich M?urer

Austausch bei Bremer Innensenator zu besserem Schutz vor den pers?nlichen und gesellschaftlichen Folgen von Sportwetten


°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý

NEU erschienen: Publikationsliste Juni-Dezember 2022

Wissenswertes zur aktuellen Pflege- und Gesundheitsforschung am IPP. Die neuste Publikationsliste von Mitgliedern des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) mit Beitr?gen aus dem Zeitraum Juni bis Dezember 2022 steht nun zum Download bereit


Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Prof. Dr. Gabriele Bolte in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale f¨¹r gesundheitliche Aufkl?rung BZgA berufen

Expertin ber?t das BZgA zu Interventionen der kommunalen Gesundheitsf?rderung und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des BZgA


Diskussion der n?chsten Schritte f¨¹r eine geschlechtersensible und intersektionale Gesundheitsforschung
Sozialepidemiologie|

Digitale Arbeitshilfe zu Konzepten und Methoden einer geschlechtersensiblen Gesundheitsforschung und Gesundheitsberichterstattung ver?ffentlicht

Abschlusssymposium und neue Webseite des Forschungsverbundes AdvanceGender


Forschungscluster Auftaktveranstaltung
Sozialepidemiologie|

Auftaktveranstaltung des Forschungsclusters ?Gesunde Stadt Bremen - interprofessionell, digital, nachhaltig¡° setzt Impulse f¨¹r eine gesunde Stadt

IPP in allen sechs Teilprojekten des Forschungsclusters aktiv





Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP Bremen in den wissenschaftlichen Beirat des Zentrums f¨¹r Qualit?t in der Pflege berufen

Expertin des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung (IPP) ber?t Beirat zu Fragen der angewandten Statistik und der pflegewissenschaft-lichen Versorgungsforschung


PD Dr. Solveig Lena Hansen Dr. phil

Solveig Lena Hansen wurde der Bremer Hochschulpreis f¨¹r ausgezeichnete Lehre verliehen

Die Bremer Senatorin f¨¹r Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling, verlieh am 2. November 2022 den Bremer Hochschulpreis f¨¹r ausgezeichnete Lehre (Landeslehrpreis 2022) an die Bremer Gesundheitsethikerin Dr. Solveig Lena Hansen


Von links: Julia Misonow, Kim Laura Westphal, Janissa Altona, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Dr. Susanne Stiefler
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Das IPP auf dem 21. Deutscher Kongress f¨¹r Versorgungsforschung (DKVF) in Potsdam: Drei Poster Pr?sentationen und ein Vortrag in den Bereichen Betreuung von Menschen mit Demenzdiagnose sowie digitaler Anwendungen

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Dr. Susanne Stiefler, Kim Laura Westphal, Janissa Altona und Julia Misonow, Abteilung Pflegewissenschaftliche Ver-sorgungforschung am IPP


I. Darmann-Finck & K. Wolf-Ostermann
Qualifikations- und Curriculumforschung| Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Pflegewissenschaftler:innen des IPP beteiligt am Kooperationsprojekt T!CALL f¨¹r °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý Qualit?t in der Pflege im Land Bremen

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck und Prof. Dr. Karin Wolf Ostermann mit Teilprojekten beteiligt



Prof. G. Bolte und Dr. R. Shrestha mit weiteren Mitgliedern des Internationalen Arbeitskreises ?Urban Planning for Health Equity¡° bei dem Auftakttreffen am 21./22.09.2022 in Bochum
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Inter- und transdisziplin?rer internationaler Arbeitskreis ?Urban Planning for Health Equity¡° etabliert

Prof. Dr. Gabriele Bolte initiiert als Gr¨¹ndungsmitglied des Arbeitskreises internationalen Austausch zur Transformation zu nachhaltigen, resilienten, klimagerechten und gesunden St?dten


Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Prof. Dr. Gabriele Bolte vom Pr?sidenten des Robert Koch-Instituts in die Kommission Environmental Public Health berufen

Einsch?tzung der Wirkung von Umwelteinfl¨¹ssen und des Klimawandels auf die Gesundheit


Louisa Maria Carius, Dr. Bernd Gr¨¹bler, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Kirsten J¨¹ttner, Oliver Blatt (v.l.n.r.)
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann zu neuen Ans?tzen in der Versorgungsforschung zu Digitalisierung und KI

Von kooperativer Arbeitsteilung bis hin zu K¨¹nstlicher Intelligenz: Zukunft der Pflege im Blickpunkt des Ersatzkassenforums 2022 in Schwerin




Logo DIVERGesTOOL
Sozialepidemiologie|

Gesundheitsforschung: Geschlechtervielfalt st?rker ber¨¹cksichtigen

Ergebnisse des Forschungsprojektes DIVERGesTOOL von Sophie Horstmann und Prof. Gabriele Bolte ver?ffentlicht


Dr. Rehana Shrestha
Sozialepidemiologie|

Dr. Rehana Shrestha in den Lenkungsausschuss der German Alliance for Global Health Research (GLORHA) gew?hlt

F?rderung einer inter- und transdisziplin?ren und kollaborativen globalen Gesundheitsforschung





Prof. K. Wolf-Ostermann, Dr. S. Stiefler
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Neues Forschungsvorhaben LTCSurv (Long-Term Care Surveillance) unter F?rderung des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesaus-schusses (G-BA) gestartet

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Dr. Susanne Stiefler, Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungforschung am IPP, sind Projektpart-nerinnen


Titelseite der IPP-Schriften 19
Sozialepidemiologie|

Neu erschienen: IPP-Schriften 19: Stresstest resilientes Quartier

Prof. Dr. Gabriele Bolte und Dr. Jacqueline Hamilton ver?ffentlichen in der IPP-Schrift Forschungsergebnisse zur Bewertung und zur Erh?hung der Resilienz von Stadtquartieren und eine Arbeitshilfe f¨¹r die kommunale Praxis


°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
Sozialepidemiologie|

Neues interdisziplin?res Forschungsprojekt zur Entwicklung von Indikatoren f¨¹r Urbane Gesundheit

Prof. Dr. Gabriele Bolte und Dr. Jacqueline Hamilton in der F?rderlinie ?Planetary Health¡° der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erfolgreich



Prof. Dr. K. Wolf-Ostermann & Prof. Dr. S. G?rres
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (@IPP_UniBremen) zu Gast beim Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB)

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann gab ein informatives Interview f¨¹r die dritte Podcastfolge des IGB zu den Themen Akademisierung der Pflegeberufe, Community Health Nurse und zu der Frage, wie die Gesellschaft von akademisierten Pflegefachpersonen profitie


Karin Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Erneut in den Vorstand der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Pflege (DGP)

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann erneut in den Vorstand der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Pflege (DGP) gew?hlt


Gabriele Bolte
Sozialepidemiologie|

Gabriele Bolte in den Wissenschaftlichen Beirat f¨¹r AdNEB ?Neues Europ?isches Bauhaus weiterdenken: Nachhaltige Mobilit?t und resiliente R?ume f¨¹r °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý Lebensqualit?t¡° berufen

Auftaktveranstaltung des Umweltbundesamtes am 22.03.2022



AFOOT-Projekt (T. Br¨¹chert)
Sozialepidemiologie|

Forschungscluster untersucht Teilhabe in Quartieren

Alle acht Abteilungen des Instituts f¨¹r Public Health und Pflegeforschung im Forschungscluster ?Gesunde Stadt Bremen¡° aktiv



Prof. Dr. Ansgar Gerhardus
Versorgungsforschung|

Ansgar Gerhardus als 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Public Health (DGPH) wiedergew?hlt

Jahrestagung und Jahresmitgliederversammlung der DGPH am 17.02.2022


Bremen sagt Nein!
Gesundheit und Gesellschaft|

Bremen sagt NEIN!

IPP-Abteilung Gesundheit & Gesellschaft f¨¹hrt ?Studie zur Ermittlung der Erfahrungen von Gewaltbetroffenen Frauen* im Bremer Hilfesystem¡° durch


WHO-CC-Team
Sozialepidemiologie|

Neue Reihe von Faktenbl?ttern zu umweltbedingten gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa

Team des WHO-Kooperationszentrum am Institut f¨¹r Public Health und Pflegeforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Bolte f¨¹hrt Monitoring zu sozialen Ungleichheiten bei Umwelt und Gesundheit durch


Viktoria Hoel
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

INDUCT-Best Practice Guidance Human interaction with technology in dementia aktualisiert mit ersten DISTINCT-Empfehlungen

Professorin des IPP, Karin Wolf-Ostermann, hat erfolgreich am zweiten Update mitgearbeitet



Prof. Dr. Birte Berger-H?ger
Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung|

Informiert verh¨¹ten: Projekt optimiert Leitlinien

?Die richtigen Entscheidungshilfen sollten die Vor- und Nachteile adressatengerecht und verst?ndlich pr?sentieren¡°


°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung|

Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Stefan G?rres (IPP) kritisiert fehlende Impfpflicht f¨¹r private Pflegekr?fte

?Kritik an fehlender Impfpflicht f¨¹r private Pflegekr?fte¡°


Aktualisiert von: IPP-Content