F?rderm?glichkeiten ¨¹ber PROMOS
?ber PROMOS k?nnen folgende Ma?nahmen gef?rdert werden:
Studienaufenthalte und auch Abschlussarbeiten von Studierenden k?nnen gef?rdert werden. Doktoranden k?nnen sich in dieser Programmschiene nicht bewerben, Studiengeb¨¹hren k?nnen nicht ¨¹bernommen werden und Studienstipendien im Erasmus-Raum sind ebenfalls nicht m?glich. Im Falle von Abschlussarbeiten an Hochschulen d¨¹rfen zeitgleich keine Lehrveranstaltungen im Gastland besucht werden. Werden die Abschlussarbeiten weder an Hochschulen noch in Unternehmen durchgef¨¹hrt, muss ein detaillierter verbindlicher Zeitplan im Motivationsschreiben aufgef¨¹hrt werden.
Praktika von Studierenden sind grunds?tzlich weltweit au?erhalb des Erasmus-Raumes f?rderbar. Praktika, die in die gesonderten Stipendienprogramme des DAAD passen, d¨¹rfen nicht in PROMOS beantragt werden.
Praktika k?nnen durch PROMOS ausnahmsweise auch in der Zeit zwischen Bachelorabschluss und Beginn des Masterstudiums gef?rdert werden. Voraussetzung ist allerdings, dass eine Vorabzulassung f¨¹r den Master oder eine ?hnliche Bindung zur deutschen Hochschule vorliegt.
Vollzeitsprachkurse von Studierenden und Doktoranden an staatlichen und privaten Hochschulen im Ausland k?nnen gef?rdert werden mit einer einmaligen Kursgeb¨¹hrenpauschale in H?he von 500,- €, sofern sie mindestens 25 Wochenstunden umfassen.
Info zu Sprachkursangeboten[PDF] an Hochschulen im Ausland finden Sie unter www.daad.de/ausland/praktikum/stipendien/de/161-stipendienprogramme/#1
Die Teilnahme von Studierenden und Doktoranden an Fachkursen (zum Beispiel Sommerkursen), die von ausl?ndischen Hochschulen angeboten werden, kann mit einer Kursgeb¨¹hrenpauschale in H?he von 500,- € pro Person oder einer Aufenthaltspauschale gef?rdert werden.
Studierende mit Behinderung (mind. 50%) k?nnen einen Mehrbedarf anmelden, sofern es sich um auslandsbezogene Mehrkosten handelt.
PROMOS darf f¨¹r maximal 4 Monate pro Studienabschnitt in Form des Teilstipendiums plus eine einmalige Kursgeb¨¹hrenpauschale f¨¹r einen zus?tzlichen Sprach- oder Fachkurs bezogen werden.
Die PROMOS-Bewerbung und PROMOS-F?rderung muss auch bei allen weiteren Stipendiengebern gemeldet werden.
Studierende, die Auslands- BAf?G oder anderweitige F?rderung beantragen, sind verpflichtet, dies bei ihrer PROMOS- Bewerbung und bei der BAf?G-Stelle mit anzugeben. Gegebenenfalls nimmt die Auslandsbaf?gstelle eine Verrechnung vor.
DAAD-Individualstipendien und PROMOS-Stipendien d¨¹rfen nicht gleichzeitig in Anspruch genommen werden.
Deutschlandstipendium und PROMOS k?nnen uneingeschr?nkt gleichzeitig bezogen werden.
Zus?tzlich zu PROMOS d¨¹rfen erg?nzend Stipendien aus privaten Mitteln anderer Stipendientr?ger bezogen werden, nicht aber aus anderen ?ffentlichen Mitteln. Nur Reisekosten sind zus?tzlich auch aus anderen ?ffentlichen Mitteln m?glich.
Kontakt
Michael Thiele
Ansprechpartner f¨¹r PROMOS im Fachbereich 08
Geb?ude: GW2
Raum: B 2811
Enrique-Schmidt-Stra?e
E-Mail: fb8int@uni-bremen.de
Tel.: 0421 218 67001
Sprechzeiten:
Dienstags, 11:00-12:45 Uhr oder nach Vereinbarung
Links
International Office der Uni Bremen
Hier finden Sie weiterf¨¹hrende Informationen zum F?rderprogramm und zur Bewerbung f¨¹r ein Stipendium.