Für Interessierte
Info zu Beteiligungsformen & Kontakt
Kooperationsm?glichkeiten mit der GOAT GS – Zukunft gemeinsam gestalten
Die Government And Technology Graduate School (GOAT GS) er?ffnet Organisationen aus dem ?ffentlichen Sektor sowie der Privatwirtschaft die M?glichkeit, Teil eines einzigartigen Promotionsprogramms im Bereich Governance Technology zu werden. Als deutschlandweit erste Graduiertenschule mit Schwerpunkt auf der Digitalisierung des ?ffentlichen Sektors bietet die GOAT GS eine Plattform für Partnerschaften mit echtem Mehrwert.
Vorteile für Kooperationspartner:
Spitzenforschung aktiv mitgestalten
Kooperationspartner erhalten direkten Zugang zu innovativer Forschung und k?nnen aktiv an der Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Projekte rund um digitale Verwaltungsprozesse mitwirken. Der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis schafft neue Impulse und L?sungen.
Exklusiver Zugang zu Nachwuchstalenten
Durch die enge Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Promovierenden, die im Tandem mit Partnerorganisationen forschen, entsteht frühzeitig Kontakt zu Nachwuchskr?ften mit hoher technologischer und verwaltungsbezogener Kompetenz.
Sichtbarkeit und Positionierung
Partner pr?sentieren sich als engagierte Treiber von Digitalisierung und Innovation im ?ffentlichen Raum. Die Beteiligung an der GOAT GS st?rkt das eigene Profil als zukunftsorientierter Akteur im Bereich GovTech.
Wertvolle Netzwerke und strategische Allianzen
Die GOAT GS verbindet Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Partner profitieren von interdisziplin?ren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und neuen Anknüpfungspunkten innerhalb eines starken Netzwerks.
Kontakt und Beteiligungsformen
Ob als Forschungspartner, Tandemorganisation oder strategischer F?rderer – es bestehen verschiedene M?glichkeiten zur Mitwirkung. Interessierte Organisationen sind eingeladen, sich über Beteiligungsformen zu informieren.
Für weiterführende Informationen und ein individuelles Gespr?ch stehen wir gerne zur Verfügung.
Jetzt Teil der GOAT GS werden – und gemeinsam die Verwaltung von morgen gestalten. [mail an niehaves@uni-breme.de]