Statistik II

Hier finden Sie die Inhalte des Moduls "Statistik II" der BPO 2020/2022, sowie erg?nzende Hinweise, Beweise und die relevanten ShinyApps zur Themen des Moduls. 

Statistik II baut auf den Inhalten von Statistik I auf. Zun?chst werden in den Teilen 2-5 verschiedene Varianten der Varianzanalysen (ANOVA) behandelt (einfaktorielle und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育faktorielle ANOVA, ANOVA mit Messwiederholung) und fortgeschrittene Konzepte wie z.B. die Kontrastanalyse eingeführt. Teil 6 behandelt dann mit Maximum-Likelihood-Sch?tzung ein bisher nicht betrachtetes Vorgehen zur Parametersch?tzung, welches sp?ter (bei der logistischen Regression) dann ben?tigt wird. Die Teile 7-8 behandeln die multiple Regression in verschiedenen Varianten (inkl. kovarianzanalytisches Modell und polynomiale Regression) und deutet den Zusammenhang der Regession und der ANOVA bereits an. Teil 9 behandelt schlie?lich die logistische Regression als fortgeschrittenen Spezialfall.

Danach wenden wir uns dann auch anderen Verfahren zu. und beginnen in Teil 10 mit einer Einführung in die Lineare Algebra, wie sie für die weiteren Teile dann ben?tigt wird. Teil 11 behandelt verschiedene deskriptive Grundlagen multivariater Statistik (Kovarianzmatrizen und multivariate Variabilit?tsma?e, Ellipsoid, ...) sowie inferenzstatistische Verfahren (Hotelling's \(T^2\)-Test, multivariate ANOVA). Tell 12 bietet schlie?lich eine (geometrische) Einführung in das Allgemeine Lineare Modell und zeigt auf, wie verschiedene Verfahren aus Statistik I und II aus diesem übergeordneten Modell abgeleitet werden k?nnen. Schlie?lich werden in Teil 13 die Hauptkomponentenanalyse und die Faktorenanalyse behandelt und Teil 14 bietet eine Einführung in die Bayes-Statistik.

Inhalte der Vorlesung "Statistik II":

Erg?nzende Hinweise und Beweise zu Themen aus "Statistik II":

  1. Zusammenhang von F und t?
  2. Berechnung der Power für Varianzanalysen mit dem R-Paket Superpower
  3. Berechnung adjustierter Mittelwerte (im Kontext der Kovarianzanalyse)
  4. Maximum-Likelihood Sch?tzung im Fall der logistischen Regression
  5. Die Wurzel einer Matrix (im Kontext der Mahalanobis-Transformation)
  6. Konturen der bivariaten Normalverteilung
  7. Faktorenanalyse mit der Funktion fa()

ShinyApps zu Themen aus "Statistik II":

  1. Veranschaulichung der Auswirkungen von Annahmenverletzungen bei der einfaktoriellen Varianzanalyse
  2. Power im Fall der einfaktoriellen Between-Subject Varianzanalyse
  3. Maximum-Likelihood Sch?tzung am Beispiel der Normalverteilung
  4. Veranschaulichung von Leverage, Residuum und Cook's Distance (Bachelorarbeit von Noah Bader)
  5. Veranschaulichung von Multikollinearit?t und Suppression (Bachelorarbeit von Sarai Borchardt)
Aktualisiert von: Ulf Hamster