Archiv

HAUS SCH?TTING BREMEN AM 29. OKTOBER 2021
St?dte sind h?chst anf?llig für die Folgen des Klimawandels. Sie w?rmen sich vergleichsweise stark auf, sind in besonderem Ma?e von Hochwasserereignissen betroffen und in vielen F?llen abh?ngig von der Ressourcenversorgung durch umliegende Regionen. Speziell Küstenst?dte sind von den Folgen des Meeresspiegelanstiegs betroffen. Da 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als die H?lfte der Weltbev?lkerung derzeit in urbanen R?umen lebt und global viele der gro?en St?dte in Küstenn?he liegen, wird ihre Anpassung an den Klimawandel eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Am zweiten Tag der 6. Bremer Konferenz zum Maritimen Recht untersuchen Expert:innen die Herausforderungen sowie die politischen und rechtlichen Handlungsbedarfe für eine effektive Anpassung von Küstenst?dten an den Klimawandel.
Unter diesem Titel fand am 8. September die Jahrestagung des VIR im Haus der Bürgerschaft statt. Wissenschaft und Praxis diskutierten Wege zur postfossilen Mobilit?t im ?ffentlichen Verkehr und im Motorisierten Individualverkehr. Die n?chste Tagung wird zum Thema ?Rechtsschutz in Zeiten der Beschleunigung“ stattfinden.
zum Thema: "Grüner Wasserstoff im Recht“
Am 26. und 27. September 2019 fand an der Universit?t Bremen die ?Zweite Promovierendenkonferenz Umwelt und Recht“ statt, nachdem sie mit gro?em Erfolg im vergangenen Jahr in Leipzig ins Leben gerufen wurde. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Vernetzung des umweltrechtlichen Nachwuchses. Die Konferenz richtete sich an Promotionsinteressierte und Promovierende im Umweltrecht. Ziel war der fachliche Austausch über (m?gliche) Promotionsinhalte, die Finanzierung und der Ablauf einer Promotion. Rund die H?lfte der 30 Teilnehmerinnen nutzte die M?glichkeit, im Rahmen der Konferenz die eigene Promotionsidee oder das bereits laufende Promotionsvorhaben den anderen Doktoranden zu pr?sentieren und zur Diskussion zu stellen. Den Schwerpunkt bildeten Themen des Klimaschutzrechts, der Klimaklagen und der unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf den Klimaschutz. Weitere Vortr?ge aus den Bereichen Aarhus-Konvention, Forschungsdatenmanagement, Artenschutzrecht, St?rfallrecht, Bergrecht, Wasserrecht, Planungs- und Energierecht, eine Stadtführung durch die Bremer Altstadt sowie ein gemeinsames Konferenzdinner rundeten das Tagungsprogramm ab. Angeschlossen an die Konferenz ist ein monatlicher Newsletter, der über aktuelle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Call for Papers und Stellenausschreibungen informiert. Bei Interesse E-Mail an promovieren-im-umweltrechtposteo.de.
2020 wird die Konferenzreihe voraussichtlich in Münster fortgesetzt.