angesichts der steigenden Infektionszahlen und der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus auch in Deutschland hat der Bremer Senat Beschlüsse gefasst, die auch auf den Betrieb der Universit?t Bremen Auswirkungen haben.
English text see below
Liebe Mitarbeiter*innen, liebe Studierende,
angesichts der steigenden Infektionszahlen und der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus auch in Deutschland hat der Bremer Senat Beschlüsse gefasst, die auch auf den Betrieb der Universit?t Bremen Auswirkungen haben.
Gemeinsam mit den anderen bremischen staatlichen Hochschulen sind wir regelm??ig in Abstimmung mit dem Wissenschaftsressort.
In der Universit?t Bremen hat ein Krisenstab die Arbeit aufgenommen. Die Universit?tsleitung wird gemeinsam mit dem Krisenstab die notwendigen Entscheidungen treffen, um die Beschlüsse auf Landesebene in der Universit?t umzusetzen.
Wir werden Sie kontinuierlich informieren. Auch wenn die Dynamik der weiteren Entwicklung nicht abzusehen ist, sollen Ihnen die Informationen zum Universit?tsbetrieb so schnell wie m?glich zur Verfügung stehen. Dies bedeutet auch, dass die englischen ?bersetzungen schnellstm?glich bereitstehen werden.
Aufgrund der bereits geltenden Beschlüsse sagt die Universit?t hiermit alle Pr?senzveranstaltungen bis einschlie?lich 17. April 2020 ab.
Prüfungen finden grunds?tzlich statt, sofern hierfür zus?tzliche Ma?nahmen im Sinne des Infektionsschutzes eingehalten werden k?nnen.
Der allgemeine Dienstbetrieb wird unver?ndert fortgesetzt. Die Besch?ftigten werden angehalten, pers?nliche Kontakte im Rahmen der Vorsorge einzuschr?nken und auf andere Kommunikationsmittel zurückzugreifen.
Vorgesetzte werden gebeten, Besch?ftigte, die einer Risikogruppe gem?? https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html zugerechnet werden, besonders auf die Schutzma?nahmen aufmerksam zu machen und gemeinsam Schutzma?nahmen zu ergreifen.
Ob im Einzelfall vorsorglich ?Home-Office“ erm?glicht wird, entscheiden Dekan*innen, Institutsleitungen, Dezernent*innen und andere entsprechende Vorgesetzte für ihren jeweiligen Verantwortungsbereich.
Erste Fragen und Antworten für Mitarbeiter*innen und Studierende finden Sie im anliegenden Dokument und in Kürze auf der Einstiegsseite der Uni-Homepage, die der Entwicklung entsprechend fortlaufend aktualisiert wird.
Für Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Thema ?Corona“ steht Ihnen ab Montag zudem die folgende zentrale E-Mail-Adresse zur Verfügung:
corona-schutzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Mit freundlichen Grü?en
Bernd Scholz-Reiter
Rektor
Dear staff members, dear students,
In light of the increasing number of infected persons and the further spreading of the coronavirus in Germany, the Bremen Senate has made decisions that also have an effect on the operations at the University of Bremen.
We are in discussions with the other state universities in Bremen, much like we are in regular contact with the Bremen State Department of Science.
A crisis committee has begun their work at the University of Bremen. The University Executive Board will make the necessary decisions together with said crisis committee in order to realize the state decisions at the university.
We will continually inform you. Even if the dynamics of the further developments cannot be foreseen, the information regarding the operations at the university will be provided to you as quickly as possible. This also means the quickest possible provision of English translations.
Based on the rulings currently in effect, the university is officially cancelling all face-to-face classes in the period up to and including April 17, 2020. Examinations will generally take place, provided that additional infection protection measures can be adhered to.
The general university operations will remain unchanged and will continue. In the frame of prevention, all staff members are required to restrict personal contact and to make use of alternative communication types.
With regard to at-risk staff members as stated here:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html we ask that all superiors make them especially aware of the protective measures and that said measures be realized together. Deans, institute directors, administrative department heads, and other superiors are to decide if working from home should be made possible as a precautionary measure for certain individuals within their area of responsibility.
Initial questions and answers for staff members and students can be found in the attached document. These will also be available on the university website shortly and will be continually updated in accordance with the developments.
Should you have any questions regarding coronavirus, please contact us via the following central email address, which will be active from Monday onwards:
corona-schutzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Kind regards,
Bernd Scholz-Reiter
President