News

Ehrung des Journal of Chemical Education der American Chemical Society für Prof. Ingo Eilks

Mit über einhundert Jahren Tradition, ist das Journal of Chemical Education eine der ?ltesten und international die angesehenste Zeitschrift der Chemiedidaktik. Nun geht die Ehrung mit Ingo Eilks erstmals nach Deutschland, erstmals nach Europa überhaupt.


Geb?udeansicht BIOM

Hausmesse am Do 28.08.2025 im BIOM

Die Hausmesse beinhaltet eine gro?e Ausstellung mit laborspezifischen Themen aber auch mit Fort- und Weiterbildungsinhalten sowie unterschiedlichen fachspezifischen Vortr?gen. Eine Gelegenheit sich umfangreich über Neuheiten im Labor zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.


MindTalks Icon

MindTalks im Sommersemester 2025 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Die Bambara-Erdnuss ist eine afrikanische Kulturpflanze.

Deutsch-Afrikanischer Innovationsf?rderpreis für Biologin Barbara Reinhold-Hurek

Mit dem 3. Deutsch-Afrikanischen Innovationsf?rderpreis (GAIIA) ist Biologin Barbara Reinhold-Hurek von der Uni Bremen und ihre Kooperationspartnerin Biologin Lydia Ndinelao Horn von der Uni Namibia ausgezeichnet worden.


MindTalks Icon

MindTalks WS 2024/25 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Marvin Janssen, der das erste isolierte Nitren entdeckt hat, im Chemielabor der Universit?t

Erstes isoliertes Nitren: Revolution?re Entdeckung an der Universit?t Bremen

Wissenschaftler der Uni Bremen haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Ver?ffentlicht wurde die Entdeckung in der renommierten Fachzeitschrift ?Science“.


Geb?udeansicht BIOM

Hausmesse im BIOM

Am Donnerstag den 12.09.2024 findet im BIOM des Fachbereiches 2 eine gro?e Hausmesse statt. Die Hausmesse beinhaltet eine gro?e Ausstellung mit laborspezifischen Themen aber auch mit Fort- und Weiterbildungsinhalten sowie unterschiedliche fachspezifischen Vortr?gen.


MindTalks Icon

MindTalks Sommer 2024 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Die ?unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University, haben am Dienstag, 27. Februar 2024, im Bremer Rathaus den Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.


Abschlussfeier der Master of Education 2023

F?rderpreis Master of Education 2023 für Katharina Ro?

Die Masterarbeit Netzwerk – Korallenriff - Inwieweit kann das Mystery ?Netzwerk Korallenriff“ einen Beitrag zur F?rderung der Systemkompetenz leisten? von Katharina Ro? wurde als hervorragendes Beispiel zur Bildung für Nachhaltigkeit und Sensibilisierung zum Klimaschutz in der Schule ausgezeichnet.


Ehrung des Journal of Chemical Education der American Chemical Society für Prof. Ingo Eilks

Mit über einhundert Jahren Tradition, ist das Journal of Chemical Education eine der ?ltesten und international die angesehenste Zeitschrift der Chemiedidaktik. Nun geht die Ehrung mit Ingo Eilks erstmals nach Deutschland, erstmals nach Europa überhaupt.


Geb?udeansicht BIOM

Hausmesse am Do 28.08.2025 im BIOM

Die Hausmesse beinhaltet eine gro?e Ausstellung mit laborspezifischen Themen aber auch mit Fort- und Weiterbildungsinhalten sowie unterschiedlichen fachspezifischen Vortr?gen. Eine Gelegenheit sich umfangreich über Neuheiten im Labor zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.


MindTalks Icon

MindTalks im Sommersemester 2025 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Die Bambara-Erdnuss ist eine afrikanische Kulturpflanze.

Deutsch-Afrikanischer Innovationsf?rderpreis für Biologin Barbara Reinhold-Hurek

Mit dem 3. Deutsch-Afrikanischen Innovationsf?rderpreis (GAIIA) ist Biologin Barbara Reinhold-Hurek von der Uni Bremen und ihre Kooperationspartnerin Biologin Lydia Ndinelao Horn von der Uni Namibia ausgezeichnet worden.


MindTalks Icon

MindTalks WS 2024/25 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Marvin Janssen, der das erste isolierte Nitren entdeckt hat, im Chemielabor der Universit?t

Erstes isoliertes Nitren: Revolution?re Entdeckung an der Universit?t Bremen

Wissenschaftler der Uni Bremen haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Ver?ffentlicht wurde die Entdeckung in der renommierten Fachzeitschrift ?Science“.


Geb?udeansicht BIOM

Hausmesse im BIOM

Am Donnerstag den 12.09.2024 findet im BIOM des Fachbereiches 2 eine gro?e Hausmesse statt. Die Hausmesse beinhaltet eine gro?e Ausstellung mit laborspezifischen Themen aber auch mit Fort- und Weiterbildungsinhalten sowie unterschiedliche fachspezifischen Vortr?gen.


MindTalks Icon

MindTalks Sommer 2024 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Die ?unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University, haben am Dienstag, 27. Februar 2024, im Bremer Rathaus den Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.


Abschlussfeier der Master of Education 2023

F?rderpreis Master of Education 2023 für Katharina Ro?

Die Masterarbeit Netzwerk – Korallenriff - Inwieweit kann das Mystery ?Netzwerk Korallenriff“ einen Beitrag zur F?rderung der Systemkompetenz leisten? von Katharina Ro? wurde als hervorragendes Beispiel zur Bildung für Nachhaltigkeit und Sensibilisierung zum Klimaschutz in der Schule ausgezeichnet.