Prof. Dr. Montforts

  • Selektive Partial- und Totalsynthese sowie Strukturaufkl?rung von hydroporphyrinoiden Naturstoffen wie Bonellin, Chlorophyll a, H?m d1 und Tolyporphin
  • Enantioselektive Synthese von cyclopentanoiden Naturstoffen wie Methyljasmonat
  • Entwicklung neuer Verfahren zur Synthese von Pyrrolen
  • Synthese ma?geschneiderter Chlorine und Azachlorine für die photodynamische Tumortherapie
  • Synthese von künstlichen Photosynthese-Systemen mit porphyrinoiden Donoren und Fulleren und Chinonen als Akzeptoren
  • Synthese von Porphyrinen, Chlorinen und Isobakateriochlorinen zur Immobilisierung an Elektrodenoberfl?chen und deren Einsatz als Sensoren und Katalysatoren
 Jahrgang 1948
WS 1966/67-WS 1971/72Chemiestudium an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster
1972Hauptdiplom mit einer Diplomarbeit zur Biosynthese des roten Blutfarbstoffs H?m
1972-74Promotion zur Chemie des Vitamins B 12 im Institut für Organische Chemie der Universit?t Münster (Prof. Burchard Franck)
1974-1975Postdoktorand im Laboratorium von Prof. Burchard Franck
1976-1977Forschungsstipendiat der DFG im Laboratorium für Organische Chemie der ETH Zürich (Prof. Albert Eschenmoser)
1978-1986Liebigstipendiat, wissenschaftlicher Angestellter, Hochschulassistent und Privatdozent im Institut für Organische Chemie der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt
1981Werner von Siemens Medaille der Werner von Siemens-Ring-Stiftung und Werner-von-Siemens Fellow
1983Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie
1983Habilitation an der Universit?t Frankfurt
1986-2014Professor für Organische Chemie (C4) an der Universit?t Bremen
1994Gastprofessor am Dartmouth College, Hanover (NH) USA
2008 und 2012William P. and Dewilda N. Harris German/Dartmouth Distinguished Visiting Professor, Hanover (NH) USA
2015Johann Gottfried Herder-Gastprofessor an der University of Science and Technology Hanoi (USTH), Vietnam
  • Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
  • Neue Schweizerische Chemische Gesellschaft (NSCG)
  • The American Chemical Society (ACS)
  • International Society of Porphyrins and Phthalocyanines (ISPP)
  • International Society of Heterocyclic Chemistry
  • Deutsche Krebsgesellschaft
1983 - 1992Mitherausgeber und Editor der Zeitschrift SYNFORM
seit 2000Mitglied im Editorial Board des Journals of Porphyrins and Phthalocyanins
2004 - 2020Mitglied im Editorial Board von CHEMKON
2000 - 2006Mitglied und Vorsitz im Vorstand der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker
2000 - 2008Deutscher Repr?sentant im Management Komitee der COST D15- und D36-Programme der EU
2000 - 2016Deutscher Repr?sentant in der International Society of Porphyrins and Phthalocyanines
2005 - 2018Mitglied im Arbeitskreis Schulf?rderung des Fonds des Verbandes der Chemischen Industrie
2008 - 2024Mitglied des Advisory Boards der William P. and Dewilda N. Harris German/Dartmouth Foundation
2001 - 2016Gründung und Leitung des Schülerlabors Chemie (SCUB) der Universit?t Bremen
2002 - 2016Stellv. Leitung des Lehrerfortbildungszentrums Chemie der Universit?t Bremen und Oldenburg
2014 - 2017Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für das Experimentarium und Zukunftslabor des Energie-Erlebnis Zentrum (EEZ) Aurich